Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Mit dem KDL-32EX40B und KDL-40EX40B präsentiert Sony zwei LCD-Fernseher, welche auf den ersten Blick keine Besonderheiten preisgeben. Doch bei genauerem hinsehen fällt auf, dass der Rahmen der Geräte mit einem Blu-ray Disc Logo geschmückt ist. Der Grund hierfür ist der integrierte Blu-ray Player. Das s.g. Slot-In Laufwerk sitzt seitlich am Gehäuserand und nimmt neben Blu-ray Discs auch CDs und DVDs mühelos entgegen. Durch den "24p True Cinema Modus" lässt sich BD-Filmmaterial mit originalgetreuen 24 Bildern pro Sekunde auf den Full-HD Displays darstellen. Die Bildschirmdiagonale beträgt, entsprechend der Modellbezeichung, 32 Zoll bzw. 40 Zoll.
Doch nicht nur über das BD-Laufwerk lassen sich die Geräte mit Daten versorgen. Über USB-Schnittstellen wird ebenfalls die Wiedergabe von Filmen, Fotos und Musik ermöglicht. Darüber hinaus kann der Anwender per Ethernetschnittstelle und integriertem DLNA-zertifiziertem Streaming-Client problemlos Inhalte aus einem Netzwerk abspielen. Dies kann per USB-Dongle auch ohne Kabelgewirr über Wlan erfolgen. Weitere Zuspieler finden z.B. über die drei HDMI-Eingänge Anschluss am KDL-32EX40B und KDL-40EX40B. Für Fernsehempfang sorgen integrierte Tuner für DVB-T, DVB-C und analoges Kabel.
In den USA beläuft sich die Preisangabe für den KDL-40EX40B auf 899.- Dollar. Einen genauen Marktstart und Preis für Deutschland gab Sony leider noch nicht bekannt. Das die Geräte auch hierzulande bald angeboten werden ist jedoch sicher.
(ts)
Was heisst denn "durchsetzten"!? Es gibt für diese Geräte nach wie vor eine gewisse Zielgruppe. Wäre dem nicht so, würden die Hersteller solche Zwitter auch nicht mehr anbieten.
Ich habe vor kurzem meine Schwester erlebt (der Sat-Receiver war defekt, mein Schwager musste sofort einen neuen kaufen).
Wie kann man nur so einen Terror schieben, später dann auch noch meckern, weil der Receiver ein schlechtes Bild hat (wenn man alles sofort haben muss und keine zeit zum vergleichen hat, dann muss man halt mit negativen Erfahrungen rechnen.
Nein, da wäre ich ohne dich nie darauf gekommen. ;-)
Aber mal im Ernst: Immer diese "WENN mal was kaputt geht" Kommentare bei Kombigeräten. Ich halte das nicht wirklich für ein ausschlaggebendes Argument.
Denn erstens kommt es glücklicherweise extrem selten vor, dass man mal ein Gerät einschicken muss. Und je nach Hersteller/Händler, bekommt man sogar kostenlos ein Ersatz-Gerät für diese Zeit.
Und zweitens kann ich es nicht nachvollziehen, wie manche Leute am Rad drehen, wenn sie mal paar Tage ohne ihren Player oder TV auskommen müssen. ;-)