Japan: Buffalo kündigt ersten 128GB BDXL Blu-ray Brenner an
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Japan: Buffalo kündigt ersten 128GB BDXL Blu-ray Brenner an
Buffalo hat den weltweit ersten BDXL-fähigen Brenner angekündigt, der im November in Japan ausgeliefert werden soll. Ein Preis steht bislang nicht fest. Aktuell produzieren TDK und Sharp die ersten BDXL-Rohlinge im 'Land der aufgehenden Sonne', die bisher jedoch nur von Playern aus dem Hause Sharp, Sony und Panasonic abgespielt werden können. CyberLinks PowerDVD ist zudem die erste Wiedergabesoftware, die das Format unterstützt (wir berichteten).
Der Brenner soll die herkömmlichen Blu-ray Formate wie BD-R/BD-R DL und BD-RE/BD-RE DL lesen und beschreiben können sowie die BDXL-Formate BD-R XL und BD-RE XL - mit bis zu 4-facher Geschwindigkeit. Dabei ist der Brenner sowohl in der Lage BDXL-Rohlinge mit einer Kapazität von 128 GB (4 Layer), als auch mit 100 GB (3 Layer) zu beschreiben. Buffalo bringt den Brenner in zwei Ausführungen auf den Markt; als USB 2.0-BRenner (BRXL-6U2) und als SATA-Variante (BRXL-6FBS-BK). Eine Markteinführung in Deutschland ist zum jetzigen Zeitpunkt unwahrscheinlich.
(mw)
ich denke auch, das sich das nicht wirklich halten kann. wenn ich ne kleinigkeit sichern will, langt ein 25gb oder 50gb rohling. wenn nicht gibts externe festplatten. interessant wird es ab 500gb oder mehr als nächsten schritt. bis das aber günstig genug wird für den endverbraucher, dauert es auch zu lange
hm wozu braucht man so eine BDXL überhaupt? die heutigen FIlme passen doch schon so auf eine normale BD oder nicht`??
vllt irgendwann eine Alien Anthology auf einer BDXL oder so .. ;)
Nicht ohne Grund, ist eine Markteinführunng des BDXL -Brenners von "BUFFALO" nur für Japan geplant!
Einfach, weil es hierzulande keinen Markt dafür gäbe. Und wie einige bereits schrieben sind in Summe, externe Festplatten wesentlich günstiger.
Kostenpunkt? Wäre sicherlich sehr interessant.
Ich kann hier nur einigen zustimmen. Wenn ich Daten sichern will, dann nutze ich weiterhin externe Festplatten. Da bekommt man mittlerweile schon 1TB deutlich unter 100 Euro.
Die Blu-rays kommen da sicher viel teurer.
Beispiel:
1x 100GB BD Rohling könnte etwa 20 Euro kosten.
--> 500GB kosten dann 100 Euro, aber für eine 1000GB externe Festplatte zahlt man nicht einmal 100 Euro, d.h. die man bekommt die doppelte Speicherkapazität zum gleichen Preis.
Noch dazu dauert das Brennen sicher VIELES länger als das kopieren auf eine externe HD.