Abbie Cornish: "Vor einem echten Robocop hätte ich Angst"
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Abbie Cornish: "Vor einem echten Robocop hätte ich Angst"
Wir informierten Sie erst kürzlich über die Listenstreichung des von Paul Verhoeven inszenierten Sci-Fi-Klassikers „Robocop“ (USA 1987), der nun eine Freigabe der FSK erhalten kann. Schon am 31. Januar 2014 wird 20th Century Fox Home Entertainment den Film in einer „4K Remastered Edition“ in HD auf Blu-ray neu auflegen. Der Film wird dann zum ersten Mal auf Blu-ray Disc im freien Kaufhandel erhältlich sein. Der Release erfolgt passend zum Kinostart des Remakes. In diesem Zusammenhang hat bluray-disc.de schon jetzt in Los Angeles mit Abbie Cornish über den Reboot von „Robocop“ (USA 2014) gesprochen. Die gebürtige Australierin, die mit Filmen wie „Sucker Punch“ und „Ohne Limit“ bekannt geworden ist, gilt in Hollywood als der neue "heiße Australien-Import".
Gegenüber bluray-disc.de gab Cornish zu, dass der neue Erfolg in ihrem Leben ihr "manchmal schon ein bisschen Angst mache". Zu "Robocop" habe sie allerdings eine ganz persönliche Beziehung, weil sie die Original-Version zusammen mit ihren Brüdern "bestimmt hundertfach gesehen habe", sagt sie selbst. Der Grund: Cornish wuchs auf einer kleinen Farm in Down Under auf. "Wir hatten kaum Zugriff auf Hollywood-Filme, aber "Robocop" war einer von diesen Streifen, die ich ständig mit meinen Brüdern anschaute", verrät sie.
Als sie via Skype von ihrem Agenten erfuhr, dass sie für die Rolle von Clara Murphy, der Ehefrau von Robocop, ausgwählt worden war, "musste ich lachen, weil ich in dem Moment wusste, dass meine Brüder mich für den Rest ihres Lebens auf Händen tragen würden", so Cornish. Cornish verspricht, dass sich ihr Charakter in der Neuauflage von Robocop von dem Original "schon sehr unterscheidet. In diesem Film sieht sie live und in Farbe wie sich ihr Ehemann in den Robocop verwandelt. Es ist eine sehr emotionale Rolle", so Cornish.
Auf die Frage, ob sie sich mit dem Konzept anfreunden könnte, dass Maschinen an Stelle von Menschen zum Beispiel schon bald Polizeiarbeit verrichteten, sagte Cornish, dass "wir diesem Szenario heute schon sehr viel näher sind als wir glauben". Und weiter: "Aber ich möchte dann doch nicht unbedingt von einem Robocop-Beamten im Straßenverkehr angehalten werden. Was ist, wenn der nicht richtig programmiert ist? – Davor hätte ich Angst", sagte die Australierin. (fs)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Bin auch schon gespannt auf diesen neuen Robocop Film...Aber meine Erwartungen sind nicht so hoch da wenn der Film nicht überzeugen kann, bin ich dann nicht so enttäuscht...
10.01.2014 um 00:29
von gelöscht
#37
Ou la la immer mehr exklusive Interviews in Hollywood usw... wo hat brd.de denn plötzlich die ganze Kohle her ? Habt ihr einen Teufelspackt mit Amazon geschlossen ?
na ja, ich finde das original hat schon so seinen typischen Charme aus den 80ern. Das ist Heutzutage nicht mehr jedermanns Geschmack. Bei den Neuauflagen steht jedoch leider zu befürchten, dass diese nur wieder im Style dieser typischen und dümmlichen CGI-Mainstream 0815 Filme gedreht werden, a la Pacific Rim oder beispielsweise das Remake von Total Recall. Vor diesem Hintergrund ist das Original dann trotzdem meistens noch die bessere Wahl. warten wirs ab, vlt. wird man ja noch positiv überrascht werden. ich glaube es jedoch nicht.
Obgleich die hier zu Frau Cornish gelieferten filmbezogenen Infos sehr interessant waren (Danke dafür !), stehe ich diesem Remake sehr verhalten gegenüber!
Dies liegt zum einen darin begründet, daß das zum Klassiker avancierte Original keinesfalls eines Remakes bedurfte, da dieses auch heute noch vollauf überzeugt - allerdings mag dies ein Aspekt sein, der für fast alle Remakes gilt :-).
Wirklich schmerzlich ist aber, die aus der Altersfreigabe ableitbarer mangelnde Härte des Remakes, die dessen Breitenwirksamer Ausrichtung offenbart - und gerade damit konträr zum Original steht, in welchem ganz bewußt harte Szenen implementiert wurden, um die gesellschaftskritischen Aspekt nachhaltig zu unterstreichen und sich eben nicht konform zu geben. Gerade diese Eigenschaften machten das Original so nachhaltig und fehlen nun im Remake, weshalb insoweit eben Fragezeichen bleiben.
Allein ob der fraglos tollen Besetzung des Remakes werde ich hier gleichwohl reinschauen - erwarte aus benannten Gründen aber wenig - leider.
Der "alte" Robocop ist klasse. Muss mir diesen unbedingt noch auf BD zulegen. Bin ehrlich gesagt auch ein wenig skeptisch was das Remake anbelangt. Besser gesagt Reboot. Naja ich lasse mich einfach mal überraschen.
Ich gehöre auch eher zu den Kritikern des Remakes, vor allem da es einfach unnötig ist. Der Trailer sieht jetzt zwar nicht so doof aus, mehr als solide Kost kommt da aber am Ende auch nicht bei raus. Vor allem das bereits kritisierte PG-13 Rating ist in meinen Augen ein Problem was die Inszenierung der Action angeht. Vom Gesellschaftskritischen Unterton des Originals wird man wohl auch nicht viel spüren... am Ende bleibt wohl nicht viel mehr als ein seelenloser Effektfilm für das Mainstream-Publikum.Viel Spaß!