Ab 29. September 2016 neu als UHD Blu-ray erhältlich:
Blu-ray- und 4K UHD-Sondereditionen und Boxsets bei Media-Dealer.de reduziertMit Kim Basinger und Christina Ricci: "Die Prophezeiung" im Juli 2025 auf Blu-ray und im Mediabook80er-Action mit Cynthia Rothrock: "Tage des Terrors" ab 26.09. auf Blu-ray mit drei Cover-MotivenPremieren: "Hebt die Titanic" und "Der Mann, der sein Gehirn austauschte" ab 14.08. auf Blu-ray Disc"Weathering with You": Anime von Makoto Shinkai ab 30.05. auf Ultra HD Blu-ray im Keep Case"Thrill Kill Collection": Wicked Vision startet neue Reihe mit Slashern und Thrillern auf Blu-ray"Nirgendwo in Afrika" auf Blu-ray: Neuauflage ab 21. August 2025 im Handel erhältlichJetzt im Kino und ab 04.09. auf Blu-ray: "Louise und die Schule der Freiheit" von Éric Besnard"Dämon des Todes" und "Witchcraft V" im Juni 2025 auf Blu-ray in Scanavo-Boxen und wattierten MediabooksLeonine Studios Shop wird neuer Partner von bluray-disc.de
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Warner: 4K-Fassungen von "Mad Max", "The Town" und "Argo" ab 29. September 2016 als Ultra HD Blu-rays erhältlich
02.06.2016

Warner Home Video versprach bereits Anfang des Jahres, dass alleine in diesem Jahr zum Format-Start der Ultra HD Blu-ray Disc 35 Titel des Majors in 4K-Auflösung im Kaufhandel erscheinen werden. Die ersten beiden Schwünge gab es im April und Mai. Im Juni und Juli stehen hingegen erst einmal keine neuen UHD Blu-rays von Warner auf dem Programm. Dafür geht es dann bereits im August am 04.08. mit „Man of Steel 4K“ und am 25.08. mit „Pacific Rim 4K“ weiter (wir berichteten). Da bis zur Stückzahl von 35 Titeln noch einige fehlen, kann man wohl davon ausgehen, dass Warner einen Großteil seiner Ultra HD Blu-rays zum Jahresende – im Zeitraum von September bis Dezember 2016 – auf den Markt bringen wird. Außerdem werden es nicht nur Neuheiten, die im neuen 4K-Format veröffentlicht werden, sondern Warner wird auch noch diverse Katalogtitel als Ultra HD Blu-rays nachreichen.
Ende September 2016 bahnt sich nach aktuellem Stand der Release von drei Backkatalog-Titeln des Majors in 4K als Ultra HD Blu-rays an. Und zwar sind im französischen Online-Handel die beiden von Ben Affleck inszenierten Filme „Argo“ und „The Town“ sowie George Millers „Mad Max“, mit Mel Gibson in der Hauptrolle, als Ultra HD Blu-rays gelistet und auch schon vorbestellbar. Als VÖ-Termin nennt der französische Online-Handel den 27. September 2016. Ein deutliches Indiz dafür, dass genau diese drei Filme auch als nächste Katalogtitel im deutschen Kaufhandel erscheinen werden, ist eine aktuelle Produktlistung im Online-Shop von Media Markt. Dort findet man ab sofort „Mad Max 4K“ und kann diesen als Ultra HD Blu-ray vorbestellen. Als VÖ-Termin nennt Media Markt den 29. September 2016. „Argo 4K“ und „The Town 4K“ sind noch nicht verfügbar, sollten aber in Kürze auch gelistet werden.
Technische Details und sonstige Produktmerkmale sind derzeit noch nicht bekannt. Erste Cover-Packshot geben aber zumindest schon einmal eine optische Vorschau auf die Ultra HD Blu-rays. (pf)
02.06.2016 - Kategorie: Filme
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Argo und The Town habe ich zwar gesehen, aber sie haben es nicht in meine Blu-Sammlung geschafft. Als UHD für mich völlig uninteressant.
Mad Max yeaaaaarrrrrr 4k ich komme :-) Fehlt nur noch der "echte" 4k Beamer.
Man kann sagen was man will aber solange es sich bei den geplanten VÖ's nicht um echtes 4KK-Material handeln wird, wird UHD vermutlich weiterhin keinen leichten Stand haben!
Da tut sich ja einiges bei den 4K Scheiben, es wäre wünschenswert das auch endlich eine vernünftige Auswahl an Playern auf den Markt erscheint, den Panasonic und Samsung teilen sich im Moment den kompletten "Kuchen".
Mir reichen die normalen Blurays.
Werde jetzt nicht gegen 4K austauschen.
Werde jetzt nicht gegen 4K austauschen.
Mir egal. Die normalen Blu Rays sahen schon geil aus. Besseres Bild brauche ich nicht.
Ben Affleck's tolle Regie-Filme "The Town" sowie der Oscar-Abräumer "Argo" werden als UHD BD geupdated, aber die für mich heisseste Ankündigung ist die UHD BD von George Millers "Mad Max". Jetzt noch "Der abollstrecker-Mad Max 2" und den in meinen Ahgen eher schwachen, aber zu keiner Zeit schlechten "Mad Max 3" und alle sind glücklich :)
Jetzt müsste vielleicht langsam auch dem grössten 4K/UHD BD-Nörgler auffallen, dass das neue Disc-Flrmst NICHT NUR für den allerneusten Blockbuster auf dem Markt eingeführt wurde, sondern eben auch und insbesondere für Backkatalogtitel. Ich bleibe bei meiner früheren Aussage, das die 4K-Technologie noch einmal das Gesamtbild von Filmen -und wie wir sie betrachten/bewerten- grundsätzlich verändern wird. Leider nicht immer zum positiven, fürchte ich. Und zwar nicht, weil es nicht auch einen gewissen Reiz hat 4K-Restaurationen älterer Filme zu erleben, sondern auch deswegen, weil so das Anspruchsdenken (Wie ? Kein 4K ? "Nur" HD ?) insbesondere bei den meisten Filmkonsumenten bald die Bewertung eines Filmes beeinträchtigen wird. Das ist zumindet meine Meinung. Es ist ja im HD-Zeitalter eine fast schon traurig stimmende Angewohnheit geworden, Filme nach ihrem Entstehungsjahr (alter Film, neuer Film) zu bewerten und zwar teilweise BEVOR man ihn sieht. Wobei "alter Film", - so seltsam das auch klingen mag, aber das ist meine Beobachtung- oftmals für Filme, die VOR dem Jahre 2000 entstanden, verwendet wird. Man könnte auch sagen: Das ausgehende HD-Zeitalter hat bereits überdeutlich seine Spuren hinterlassen. Wobei ich mir persönlich auch als 4K-Befürworter ein Hintertürchen offen lasse und die Entwicklung nicht nur positiv betrachte. Ein Titel wie Turbine's "The Texas Chainsaw Massacre" wird die allererste UHD BD des Publishers, dabei muss man gerade diesen Film "dreckig" erleben, da dies das usprüngliche Wesen des Films ist. Eigentlich läuft alles -als Modeerscheinung ?- darauf hinaus, Filme für eine heutige Generation "aufzustylen". Aber Filme sind keine Menschen, sondern ein Produkt ihrer Zeit. Und ein zum Ende der 1969er entstandener US-Film war und ist im Klima von Vietnam und Watergate vielleicht kein Hochglanzprojekt, sondern an erster Stelle ein Film. Das "Aufhübschen" von Filmen muss gut durchdacht werden. Aber es definitiv ebenfalls die Wahrnehmung von Filmen verändern.
Ich erlebe das manchmal, das viele Kinogänger in einem von mir oft frequentierten Programmkino schon überrascht oder tuschelnd reagieren, wenn die Kopie eines Films Laufspuren, Risse oder Farbverfehlungen aufweist. Das ist, wie ich finde, schon ziemlich besorgniserregend. Denn niemand hat behauptet, das Filme glattgebügelt, ja, fast schon steril und auf Hochglanz getrimmt daher kommen müssen. Das Wesen der Filme sollte unberührt bleiben - und geschützt werden. Das ist meine Meinung.
Jetzt müsste vielleicht langsam auch dem grössten 4K/UHD BD-Nörgler auffallen, dass das neue Disc-Flrmst NICHT NUR für den allerneusten Blockbuster auf dem Markt eingeführt wurde, sondern eben auch und insbesondere für Backkatalogtitel. Ich bleibe bei meiner früheren Aussage, das die 4K-Technologie noch einmal das Gesamtbild von Filmen -und wie wir sie betrachten/bewerten- grundsätzlich verändern wird. Leider nicht immer zum positiven, fürchte ich. Und zwar nicht, weil es nicht auch einen gewissen Reiz hat 4K-Restaurationen älterer Filme zu erleben, sondern auch deswegen, weil so das Anspruchsdenken (Wie ? Kein 4K ? "Nur" HD ?) insbesondere bei den meisten Filmkonsumenten bald die Bewertung eines Filmes beeinträchtigen wird. Das ist zumindet meine Meinung. Es ist ja im HD-Zeitalter eine fast schon traurig stimmende Angewohnheit geworden, Filme nach ihrem Entstehungsjahr (alter Film, neuer Film) zu bewerten und zwar teilweise BEVOR man ihn sieht. Wobei "alter Film", - so seltsam das auch klingen mag, aber das ist meine Beobachtung- oftmals für Filme, die VOR dem Jahre 2000 entstanden, verwendet wird. Man könnte auch sagen: Das ausgehende HD-Zeitalter hat bereits überdeutlich seine Spuren hinterlassen. Wobei ich mir persönlich auch als 4K-Befürworter ein Hintertürchen offen lasse und die Entwicklung nicht nur positiv betrachte. Ein Titel wie Turbine's "The Texas Chainsaw Massacre" wird die allererste UHD BD des Publishers, dabei muss man gerade diesen Film "dreckig" erleben, da dies das usprüngliche Wesen des Films ist. Eigentlich läuft alles -als Modeerscheinung ?- darauf hinaus, Filme für eine heutige Generation "aufzustylen". Aber Filme sind keine Menschen, sondern ein Produkt ihrer Zeit. Und ein zum Ende der 1969er entstandener US-Film war und ist im Klima von Vietnam und Watergate vielleicht kein Hochglanzprojekt, sondern an erster Stelle ein Film. Das "Aufhübschen" von Filmen muss gut durchdacht werden. Aber es definitiv ebenfalls die Wahrnehmung von Filmen verändern.
Ich erlebe das manchmal, das viele Kinogänger in einem von mir oft frequentierten Programmkino schon überrascht oder tuschelnd reagieren, wenn die Kopie eines Films Laufspuren, Risse oder Farbverfehlungen aufweist. Das ist, wie ich finde, schon ziemlich besorgniserregend. Denn niemand hat behauptet, das Filme glattgebügelt, ja, fast schon steril und auf Hochglanz getrimmt daher kommen müssen. Das Wesen der Filme sollte unberührt bleiben - und geschützt werden. Das ist meine Meinung.
Ich sammle schon fleißig uhd bds aber von den drei werden ich Argo und The Town holen.
Der Orginal Mad Max war nie mein Fall.
Der Orginal Mad Max war nie mein Fall.
Sobald der Player zu einem vernünftigen Preis zu haben ist, mache ich mir über die Filme Gedanken. Vorher nicht.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
6 Bewertung(en) mit ø 3,50 Punkte
23 Kommentare
Neueste News
am 10.04. um 23:11 Uhr
am 10.04. um 14:52 Uhr
am 10.04. um 14:40 Uhr
am 10.04. um 14:06 Uhr
Weitere News
am 31.03.2025 um 15:12 Uhr
am 25.03.2025 um 20:39 Uhr
am 06.03.2025 um 15:00 Uhr
am 20.01.2025 um 10:14 Uhr
am 18.11.2024 um 11:50 Uhr
Neueste Kommentare
am 11.04. um 04:12 Uhr
am 11.04. um 04:11 Uhr
am 11.04. um 04:09 Uhr
Premieren: "Hebt die Titanic" und "Der Mann, der sein Gehirn austauschte" ab 14.08. auf Blu-ray Disc
am 11.04. um 04:08 Uhr
am 11.04. um 04:07 Uhr
NEUES IM FORUM
am 11.04.2025 um 05:03
von N1ghtM4r3 in Vereinigtes Königreich
am 11.04.2025 um 04:58
am 11.04.2025 um 04:57