Geschrieben: 18 Okt 2025 20:00
Superman 2025 ( 4K ) 6/10 In Superman geht es um Clark Kent, der
sein kryptonisches Erbe mit seiner menschlichen Erziehung in
Einklang bringen muss. In einer Welt, die Güte als altmodisch
ansieht, muss er sich gegen den machthungrigen Lex Luthor
behaupten, der die Menschheit und Superman für seine eigenen Zwecke
manipulieren will.
So richtig warm wurde ich mit den Film nicht wirklich. Superman
wird mal ganz anders dargestellt. Viel Menschlicher...Dabie
verletzlich, freundlich und hilfsbereit. Corenswet spielt ihn dabei
aber gut. Brosnahan als Lane war symphatisch, klug und ehrgeizig.
Die Chemie zwischen den beiden war am Anfang aber etwas holprig.
Hoult als Luther fand ich etwas zu schwach dargestellt. War mir
später ein wenig zu brav. Am Anfang aber bösartig, wie man sich ihn
vorstellt. Green Lanterns Auftritt war stark. In solch einer
Premise hätte ich mir den Solofilm mit ihm vorgestellt. Hawkgirl
unnötig, aber Mister Terreffic war ein cool Charakter. Krypto war
stellenweise spaßig, aber auch nervig.
Die Story konzentrierte sich am Anfang sehr fokussiert auf
Superman, was sich im späteren Verlauf aber verlief. Die springt
von Plot zu Plot und verliert dabei den Fokus auf Superman.
Die Action ist wuchtig, überladen und ziemlich bunt. Fand ich
ziemlich stark. Der Humor war typisch Gunn like. Nicht immer on
Point und zu kitschig.
Trotzdem war ich nicht ganz gehypted. Es fehlte das Gewisse Etwas.
Vielleicht bin ich auch zu sehr am starken Cavill Superman
verwöhnt, der die Rolle wuchtig spielte und ich ihn am besten
fand.
Für mich der bisher schlechteste Superman.
Sollte Paramount sowieso Warner kaufen, wäre der Film ein Solofilm,
was ich jetzt nicht schlimm finde.
Mal schauen, wie sich das entwickelt.
Geschrieben: 18 Okt 2025 20:01
They shall not grow old (Blu-ray)
Wer sich für den 1. Weltkrieg interessiert ist dieser Film
vorbehaltlos zu empfehlen. Die schwarz-weiß Aufnahmen wurden
aufwendig nachträglich coloriert und Soundeffekte hinzugefügt, da
die Originalaufnahmen stumm waren. Peter Jackson und sein Team
haben hier eine grossartige Arbeit geleistet.
10 von 10!
Geschrieben: 18 Okt 2025 21:27

Blu-ray Starter
Aktivität:
Mythica Double Feature: Weg der Gefährten
und
Die Ruinen von Mondiatha:
Etwas für eingefleischte Fantasyfans, mehr nicht.
- billige Tricks
- mittelmäßige Schauspieler
- lächerliche Kostüme
- affige Frisuren
- nie endende, nervende Musik
- blödsinnige Story
Keine Empfehlung außer einem gewissen Trash - Kultfaktor
vielleicht....
Für beide Filme 4/10.
Dennoch werde ich mir den dritten Teil aus bloßer Neugier
irgendwann mal antun....
The Homesman:
Ein Western völlig anderer als gewohnter Art was die Story angeht.
Mit überraschenden Wendungen und nicht an allen Stellen leicht
"verdaubar".
Hillary Swank macht ihre Sache hier richtig gut. Tommy Lee Jones
legt liefert hier mMn eine absolute Glanzleistung hin. Er wirkt
derart überzeugend in seiner Rolle, dass man erst gar nicht mehr
auf den Gedanken kommt er sei ein Schauspieler. Herrlich.
Gutes Bild und guter Ton mit grandiosen Aufnahmen runden das ganze
ab.
Absolut eine Empfehlung.
8/10
Geschrieben: 18 Okt 2025 22:47

Steeljunkie
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.336
Clubposts: 192
seit 17.10.2017
LG 65BX9LB
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
228
Steel-Status:
Mediabooks:
125
Bedankte sich 19294 mal.
Zehn Stunden Zeit für Virgil Tibbs (Blu-ray)
8/10
Gruß TJay

Geschrieben: 18 Okt 2025 22:52

4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Aliens - Die Rückkehr (Kinofassung) 8/10
Heute als 4k Uhd gesehen.
Perfekte Umsetzung in Uhd!
Bildqualität 9/10 (Wenn man das Alter von knapp 40 Jahren bedenkt
muss man eine 10/10 geben).
Deutsche Tonspur 8,5/10
Geschrieben: Gestern 00:58
Veteran - Above
the law (Prime Video) 7,5/10
Punkte
Ein Thriller aus Südkorea, der zu Beginn eher als Komödie durchgeht
und sich dann im weiteren Verlauf zum spannenden Thriller
entwickelt. Der Film ist gut besetzt (inklusive kurzer Gastauftritt
von Ma Dong-seok) und bietet eine interessante Geschichte.
Pans Labyrinth (Blu-Ray) 9/10
Punkte
Nachdem ich in der Cinema einen Retroartikel zu Pans Labyrinth
gelesen hatte, musste ich mir den Film unbedingt nach langer Zeit
wieder einmal ansehen. Die Mischung aus Märchen und Kriegsdrama
kann noch immer auf ganzer Linie überzeugen. Den Computereffekten
ist das Alter zwar schon etwas anzusehen, aber die Geschichte,
Inszenierung und Ausstattung sind ganz großes Kino.
Geschrieben: Gestern 03:24

Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 10.143
Clubposts: 291
seit 08.10.2009
Bedankte sich 47663 mal.
Der Mann ohne Nerven 4,5/10
Viel fällt mir zum Film nicht ein.
Ein Typisches Charles Bronson Vehikel welches ganz
auf seinen Star zugeschnitten ist und eine Hauchddünnen Story
aufweißt. Am ärgerlichsten ist sicherlich das über das Motiv des
Täters wenig erwähnt wird außer das es um Korruption geht geht und
die treibend Kraft Jay's eigener Großvater ist.
Die Figuren sind ziemich eindimensonal gezeichnet und bieten
bezüglich der Weiblichen Darsteller ein paar Schauwerte. Die zweite
Männliche Hauptrolle wird von Robert Duvall
verkörpert (Jay) den ich das erste mal mit vollen Haaren sah. In
einer Nebenrolle, aufgrund seines alters von erst 25 Jahren kaum zu
erkennen, ist noch Randy Quaid mit von der Partie.
Den Deutschen Titel finde ich nicht gänzlich gelungen, da es hier
Filme gibt wo er passender wäre. Breakout, so der Orig.
Titel passt da besser da er den Inhalt im Kern trifft.
Inhaltlich geht es um einen Mann (Jay) der von seinem Landsitz in
Santiago von der Mexikanischen Polizei verhaftet und in Mexiko
trotz beweisen gegen seine schuld verurteilt und Inhaftiert wird.
Dahinter verbirgt sich ein komplott, sein Großvater will ihn aus
dem Verkehr ziehen da die gefahr existent ist das Jay dessen
Korrption auffliegen lassen könnte. Jay's Ehefrau wendet sich nach
einen Tipp an Nick Colton der einen Flugbetrieb führt und die
Flucht mitorganisieren soll. Da es einen Maulwurf gibt scheitert
der erste Fluchtversuch, aber sie geben nicht auf.
Für die Sammlung nicht relavant, es sei denn man ist C.Branson Fan
und möchte die Sammlung seiner Filme komplettieren. Aber für einen
launigen Abend ohne besseren alternativen reicht er. Kopf
ausschalten und über manche ungereimtheit hinwegsehen.
Der Schwarze Reiter 6,0/10
Mit u.a. dem 'Duke' John Wayne und
Bruce Cabot besetzter Frühwestern (1947) in SW der
für das Genre einen recht ruhigen Erzählfluss bietet und das Leben
vom Revolverhelden Quirt Evans erzählt der gerade eine Bank
ausgeraubt hat und dabei verletzt wurde. Er macht bekanntschaft mit
einer Frau namens Penelope und rettet sich mit ihrer Hilfe auf die
Farm ihrer Familie wo er unterschlumpf findet und Gesund gepflegt
wird. Sie sind Religiös (Quäker) die fremden gegenüber freundlich
und aufgeschlossen begegnen und der Meinung sind das wenn ein
Mensch einem anderen schadet, er seine eigene Seele verletzt. Sie
lehnen ihrerseits ab konflikte mittels Gewalt zu lösen. Dies steht
im gegensatz zu seinem bisherigen leben in dem er sich durchschlägt
und immer seine Schusswaffe an der seite hat. Allerdings, auch
bedingt durch gefühle die Penelope zu ihm entwickelt beginnt er
sein leben zu reflektieren, sprich zu hinterfragen und ob eine
abkehr hin zu einem Ländlichen Leben als Farmer nicht sinnvoller
wäre. Allerdings tauchen alte Feinde auf und zwingen ihn sich mit
der vergangenheit auseinander zu setzen. Ein recht eigenwilliges
verhältnis Pflegt der Sheriff zu ihm der ihn immer wieder Besucht
und unter verdacht stellt, aber keine Beweise hat, und ihn
versichert das er ihm irgendwann an den Galgen bringt und geduldig
darauf warten werde.
Sehenswert, nicht nur die Schwarz-Weiß optik die ihren ganz eigenen
Reiz versprüht sind die Landschaftsaufnahmen, vom u.a. mutmaßlich
Monument Valley mit seinen gewaltigen Gesteinsmonolithen.
Es gibt kurze Passagen, vermutlich der Schere zum Opfer gefallen
die nicht Deutsch Synchronisiert sind. Auch wird Wayne hier noch
nicht von seinem späteren Deutschen Stammsprecher Arnold Marquis
gesprochen sondern von Richard Münch. Unbedingt erwähnenswert ist
noch eine spektakuläre Stuntszene in der Quirt (Wird Quaid
gesprochen) und Penelope mitsamt ihrer Kutsche eine klippe runter
in einen Fluss stürzen. Dem zuvor gegangen ist eine wilde
Verfolgungsjagd, eine der besten die ich bisher in einem Western
gesehen habe da Halsbrecherisch. Kleine Punktabzüge gibt es wie
Eingangs erwähnt für das Erzähltempo da es nur wenige höhepunkte
gibt und alles so ein bißchen dahinplätschert.
*Zur kurzen erklärung. Für mich sind die 30er u.
40er Jahre die Frühwesternphase, teilweise noch sehr Militärisch
und Patriotisch angehaucht, die 50er u. 60er Jahre die Hochphase
und ab den 70ern die Spätphase.*
Für die Sammlug vorwiegend etwas wenn man J.Wayne Fan ist oder aber
dem Western Genre allgemein sehr zugetan ist. Kein Must See aber
dennoch sehenswert !
The Grey - Unter Wölfen 8,0/10
Keine Erstsichtung !
In diesem Überlebensthriller mit Liam Neeson, so
geht es mir jedenfalls werden die Menschlichen Urängste geweckt.
Der Wildnis ausgeliefert, mit den Hunger auf der einen seite und
einem Rudel Wölfen die ihrerseits ausgehungert jede scheu verlieren
und fast schon strategisch Jagd auf ihre Beute den Menschen machen.
Besonders Grauenhaft dargestellt ist die situation in der Nacht
mitten im dunklen Wald, in der mitte brennt das Feuer im Lager und
im stockfinsteren dickicht kreisförmig jaulen, fletschen und
knurren die Wölfe die dich jederzeit angreifen, in Unterholz ziehen
und zerfleischen können. Das ist sehr wirkungsvoll umgesetzt
worden, überhaupt die Spannung im doppelten sinn. Auch die
Pychologische komponente wie vollkommen unterschiedlich Menschen
unter druck in solch einer extremsituation verhalten können. Die
Animation der Wölfe ist spitze, eine gute Arbeit
Audiovisuell.
Neben einigen hübschen Aufnahmen der vom Frost gepeitschten Wildnis
deren klare luft man fast meinen könnte zu atmen wird hier auch
hinsichtlich Blut und 'Gewalt' ein wenig geboten. Zoomaufnahmen
sind aber nicht die regel.
So ein bißchen fühlte ich mich erinnert an das berühmte reale
Flugzeugunglück Fueza-Aerea-Uruguaya-Flug 571 in Chile im Jahre
1972 erinnert, auch wenn es hier im Film keinen Kanibalismus
gibt.
Schauspielerisch Solide. Neeson spielt was er am besten kann, einen
kühlen analytiker der logisch und bedacht vorgeht. Mit dabei sind
u.a. noch Frank Grillo und Dermot
Mulroney.
Inhalt: In Kanada Arbeitet und beschützt John Ottway Mitarbeiter
einer Erdölraffinerie vor den Angriffen Wilder Tiere. Auf dem
Rückflug stürzt das Flugzeug ab und die überlebenden sehen sich den
herausforderungen der Wildnis ausgesetzt, hunter, kälte sprich
klimatische extremsituation, und Wilde Tiere. Nach einem
Wolfsangriff, die mittlerweile auf den Geschmack gekommen sind,
beschließt die Gruppe unter anführung von Ottway vom Wrack aus sich
notgedrungen, auf Rettung zu warten bedeutet den sicheren tod,
durch die Wildnis zu schlagen in der hoffnung den rand der
Zivilisation zu erreichen. Dabei wird die Gruppe zunehmend
dezimiert.
Gehört für mich in die Sammlung und ist einer der besseren Neeson
Filme !
Geschrieben: Gestern 08:05

4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
Aktivität:
In the Mood for Love 7/10
Als 4k Uhd gesehen.
Bildqualität 7,5/10
Ton 8/10
Geschrieben: Gestern 08:55

Blu-ray Sammler
Aktivität:
"Zeit der Zweifel - Twilight of the Golds", 1996 05/10
Dieses Fernsehdrama wurde mir im Stream vorgeschlagen und da ich es
noch nicht kannte, sah ich mir einen Trailer an. Der konnte mich
ebenso wie die Inhaltsangabe zu einer Sichtung bewegen. Der Anfang
war gelungen und das Voice Over führte gut in die Handlung ein.
Allerdings war schnell die latente unterschwellige Homophobie in
der Familie ersichtlich, die sich im weiteren Verlauf zu einem
menschenverachtenden Ausbruch steigerte. Viele Dialogpassagen waren
unerträglich und führten jene Personen vor, die auch heute noch
Toleranz vorgeben, obwohl sie das Gegenteil denken. Dass jegliche
Familienmitglieder unerträgliches Gedankengut besaßen, machte sie
sehr unsympathisch und ließ das Mitgefühl für den einzigen
sympathischen Charakter steigen. Nur die von Brendan Fraser
glaubwürdig dargestellte Figur konnte mit den richtigen Fragen und
Schlussfolgerungen punkten. Ähnlich wie ein anderer Charakter es im
Film sagte, sah seine Frisur hier, nebenbei bemerkt, unpassend aus.
Das Ende empfand ich als schwach und unrealistisch.
Die Bildqualität im Stream war perfekt. Bei nicht sichtbarem
Filmkorn gab es eine hohe Schärfe. Das Master präsentierte sich
vollkommen sauber. Die Farb - und Kontrasteinstellungen sahen
weitestgehend natürlich aus. Die deutsche Synchronisation war durch
bekannte Stimmen ein Genuss. Es war eine Freude, Rita Engelmann in
den verschiedensten emotionalen Zuständen ihrer Figur zuzuhören.
Die Musik war in Ordnung.
Die Grundidee wusste zu gefallen, allerdings haperte es an der
Umsetzung. Die Homophobie zu Beginn wurde dem Publikum zu offensiv
vorgestellt, später hätte es neben Fraser's Figur einen weiteren
sympathischen Charakter benötigt, der das erwartbare Ende
glaubwürdiger machte. Daher gebe ich nur eine einmalige
Streamingempfehlung mit dem Verweis auf teils massive verbale
Gewaltspitzen ab. Das gelungene Master gibt es weder hierzulande
noch in Amerika auf Blu Ray, sondern dort lediglich auf DVD. "The
Twilight of the Golds" erschien bei uns nicht einmal darauf.
Offenbar ist dieser Umstand der Filmthematik geschuldet, was ebenso
kritikwürdig wie die darin vorgestellten Positionen ist.
Geschrieben: Gestern 13:17

Kommentar Mod
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 67.771
Clubposts: 29.852
seit 18.08.2009
LG 55UK6400PLF
Panasonic DP-UB424EGS
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
30
Mediabooks:
27
Bedankte sich 32423 mal.
Sawasdee1983 ist fleißig
Evil Dead Rise (Prime)
Hatte schnon seit längerem wieder Lust auf diesen Film und nun wo
Frauchen heute außer Haus ist, habe ich die Chance natürlich wieder
schnell genutzt und mir den film angeschaut und ich muss sagen, er
macht wie bei der Erstsichtung wieder Spaß.
Der Anfang ist recht holprig, was aber in erster Linie an den wie
üblich ätzenden Kinder liegt. Jeder von ihnen ist unsympathisch,
laut und nerven von der ersten bis zur letzten Sekunde, wodurch das
Ganze schon etwas anstrengend wurde und ich denen schnell den Tod
wünschte. Gut ist natürlich was dann passiert ab dem Zeitpunkt als
man das Buch findet. Dann geht der Film ab.
Der Gruselfaktor und die Atmosphäre ist klasse. Die Mutter spielt
super und gibt den Kids wunderbar saures, zwar erreicht sie nicht
das Level der tollen Jane Levy aber auch sie geht klasse ab. Hab
sie gefeiert wie sie es den Gören zeigte. So und nicht anders haben
sie es verdient.
Die Goreszenen sind sehr gelungen aber wenn nicht ganz so heftig
wie beim Remake aber trotzdem machen diese gut Laune, das Blut
spritzt mal wieder nur so durch die Gegend, okay ein paar eckelige
Szenen waren auch zwischen.
Auch so manch kleiner Hommage Moment war sehr witzig und zauberten
mir ein großes Grinsen ins Gesicht.
Insgesamt ein schöner gute Laune Horrorfilm, auch wenn die
Vorgänger besser sind, macht dieser Film ohne Frage Spaß. Ich freue
mich schon auf die Fortsetzung.
7,5/10 Punkte
MfG Pierre
Sawasdee1983
Kommentar-Mod, Forenmoderation
Serienbereich