Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Negativfenster bei „Magic Mike XXL“ - Stripper-Drama ab 03. Dezember auf Blu-ray Disc

 
3 Bewertung(en) mit ø 1,67 Punkte
22.09.2015
Magic-Mike-XXL.jpg
Magic-Mike-XXL-News-01.jpg
Offensichtlich testet Warner Home Video bei der als „Magic Mike XXL“ (USA 2015) bekannten Fortsetzung zu „Magic Mike“ ein Negativfenster und geht dabei ähnlich vor wie Twentieth Century Fox Home Entertainment bei ausgewählten Titeln. Das bedeutet, dass „Magic Mike XXL“ bereits zwei Wochen vor der Leihfassung auf Blu-ray Disc und DVD zum Kauf angeboten wird. Während die Kauffassung bereits ab dem 03. Dezember 2015 verfügbar sein soll, soll die Leihfassung erst ab dem 17. Dezember 2015 den Weg in die Videotheken und zu den Streaming-Anbietern (als TVoD-Version; digitale Leihfassung) finden. Ob Warner das Negativfenster ausweitet und diese Veröffentlichungsstrategie auch bei anderen Blu-ray- und DVD-Titeln fortsetzt, ist noch nicht bekannt.
Magic-Mike-XXL-News-03.jpg
Inhalt „Magic Mike XXL“: Drei Jahre nach dem Ausscheiden von Magic Mike (C. Tatum), sind auch Ken (M. Bomer), Richie (J. Manganiello) und der Rest der Kings of Tampa soweit, ihre Stripperkarrieren an den Nagel zu hängen. Doch der Abschied von der Bühne soll für die Jungs mit einem Paukenschlag erfolgen und so organisieren sie eine gigantische Show für ihr Ende in Myrtle Beach – für die sich auch Mike noch einmal zu einem einmaligen Comeback überreden lässt. Der Weg dorthin gibt ihnen nicht nur Gelegenheit noch einmal ihr bisheriges Leben und ihre Freundschaften Revue passieren zu lassen, sondern auch vergangene und zukünftige Entscheidungen infrage zu stellen… Die offizielle Releaseliste sowie Produktdetails für diesen Dezember hat Warner Home Video noch nicht veröffentlicht, daher können wir aktuell nur über die technischen Details zu „Magic Mike XXL“ spekulieren. Möglich wäre, dass Sie von Warner auch bei „Magic Mike XXL“ in neue Sphären gehoben werden und eine Tonspur in Dolby Atmos zur Verfügung gestellt bekommen. Ob der Major für diesen Film aber tatsächlich eine Tonspur in Dolby Atmos anbietet, und ob dabei sowohl die englische als auch deutsche Tonspur berücksichtigt werden, lässt sich aktuell noch nicht sagen.
Magic Mike auf Blu-ray Disc:
(mw)
22.09.2015 - Kategorie: Filme

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Verstehe nicht, was die Strategie mit dem Negativfenster bewirken soll. Ich denke auch, dass Videotheken es schon schwer genug haben und unbedingt so viele wie möglich erhalten bleiben sollten.
mjk89
24.09.2015 um 10:40
von mjk89
#18
tja, schade eigentlich. in meinen Augen die genau falsche rangehensweise, aber man kann nur hoffen, dass es die Videotheken trotzdem packen. so eine Institution darf nicht aussterben.
supergondi
23.09.2015 um 19:20
#17
Kein Film, den ich nun wirklich in meiner Sammlung brauchen würde.
cheesy
23.09.2015 um 18:33
von cheesy
#16
@CineasticDriver: Dann gibt oder gab es anscheinend keine guten Videotheken in deiner Ecke. Nachzahlung bei einer verspäteten Rückgabe ist Ok wenn KEINE EXTRA-KOSTEN draufgeschlagen werden. Für eine Kundenkarte Geld zu verlangen ist Abzocke, stimmt. Spezielle Titel sind so eine Sache. Sehr oft spielen sich solche Dinger einfach nicht wieder ein. 30 Euronen für ne Magic Mike Verleihversion bei 2 Wochen Minusfenster ist aber auch Abzocke. Im Laden wird so ein Teil zwischen 8 und 10 Euro liegen. Dann sind da noch die Diebe und Zechpreller, oder die Disc Zerstörer , die den Videotheken das Leben schwer machen. Das sind leider nicht wenige. Dann gibt es da noch die GEMA, die an allem mitverdient. Fazit: Videothekar zu sein ist schon länger kein zuckerschlecken mehr.
minus-bock
23.09.2015 um 17:15
#15
Ob früher oder später der Film erscheint ist mir egal.Da das kein Film für mich ist.
Ladydella
23.09.2015 um 16:14
#14
@Driver: Du must aus deiner eigenen persönlichen negativen Erfahrung nicht gleich eine ganze Hetzkampagne gegen alle Videotheken stricken.
Unsere Videotheken haben keine überhöhten Preise, sondern eigentlich so gute Angebote, dass ich mich schon öfters gefragt habe warum ich manche Filme überhaupt noch kaufe.

Auch werden Spezialwünsche tatsächlich erfüllt, oder zumindest mit guten und freundlichen Argumenten abgewiegelt.

Ich glaube und hoffe vor allem, dass Videotheken nicht so schnell aussterben. In 100 Jahren vielleicht, aber im Moment gibt es noch genügend Leute, die gerne mal einen gemütlichen Filmabend ohne Werbung haben wollen und sich deswegen nicht gleich 3-4 Filme kaufen um auswählen zu können.

Aber für dich scheint es ja eh nur Schwarz oder Weiß zu geben.


Für mich sieht es so aus, als ob man mit dieser Taktik des vorzeitigen Verkaufs versucht die Onlinedienste zu ärgern, was aber nur bedingt funktionieren dürfte, da Zwei Wochen kein allzu großes Zeitfenster sind.
IndyQ
23.09.2015 um 07:51
von IndyQ
#13
Solche Filme kommen mir nicht ins Haus. Und manche Darsteller werden in paar Jahren bereuen, was habe ich damals für Müll mitgemacht.
garfield
23.09.2015 um 07:16
#12
Soll mir Recht sein, ich kaufe eh zum VÖ das Steel und leihe/streame nicht, von daher.
AlexTaylor22
23.09.2015 um 02:13
#11
In der Tat sehe ich für das Negativfenster eher einen Bonus für (bevorzugt) Elektronikmärke (SATURN, Media Markt, Pro Markt und Co.) sowie Amazon und die Online-Shops als für Videotheken. Ist ja auch nicht schwer das auszumachen. Insbesondere Top-Titel benötigen Videotheken um zu überleben. Aber: Sie werden nicht überleben, so meine Meinung. Und ein Einzel-Beispiel wie "Magic Mike XXL" wird Ihnen nicht die Existenz rauben, sondern generell die Tatsache, dass sich "kaufen statt leihen" schon seit Jahren mehr auszahlt.
Und während munter die Preise für DVDs und (besonders ab 2010/2011) auch die Preise der Blu-ray weiter fielen, machten Videotheken genauso (!) weiter wie bisher: Teilweise saftige Preise für's Ausleihen, Geld vom Kunden für die verspätete Rückgabe, Erstellung der Kundenkarte mit Extra-Gebühren. Der Kunde musste sich der Videothek unterordnen...Nicht andersrum. Sonderwünsche ? Spezielle Filme, die wir nicht führen ? Halt's Maul...Und zahle ! Ich habe nicht vergessen, das ich in Deutschland lebe und da gilt oftmals LEIDER weiterhn das Prinzip: Der Kunde kommt....zuletzt !

Nun, wo es den Videotheken schlecht geht, schaut man zum Kunden und plötzlich kullern ganz dicke Tränen. Selbst wenn man den Servicegedanken für nicht wichtig erachtet, ihn nicht sehen WILL oder es nicht anders kennt und daher auch nichts vermisst, konnte man das langsame Sterben der Videotheken nicht verhindern. Es lohnt sich bei den heutigen Preisen eher zu kaufen als etwas zu leihen. Auch VoD und Downloads setzen den wenigen verbliebenden Videotheken natürlich weiterhin zu. Ich bin nur nicht bereit, wieder jetzt das Klagelied der ach so arrmen Videotheken anzustimmen, weil man mich als Kunde auch jahrelang wie einen Bittsteller behandelt und saftig zur Kasse gebeten hat. Ich glaube einfach daran, das man kommunizieren sollte und das Zufriedenheit auch wieder ab-und zurückstrahlt. Das ist zumindest meine Meinung.

Ich glaube nicht somrecht, dass das Negativfenster Schule machen wird. Ich glaube eher, dass das Negativfenster die Entwicklung sowieso nicht mehr aufhalten kann.
CineasticDriver
22.09.2015 um 23:48
#10
Diese Art von Negativ-Fenster wird Videotheken-Besitzer am allerwenigsten gefallen!
Wenn das Schule macht, sehe ich für Leih-Filme im ganzen Schwarz.
Django
22.09.2015 um 22:24
von Django
#9
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
3 Bewertung(en) mit ø 1,67 Punkte
18 Kommentare