„Sonnenallee“ auf Blu-ray Disc - Langfassung in Form von zusätzlichen Szenen in den Extras
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
„Sonnenallee“ auf Blu-ray Disc - Langfassung in Form von zusätzlichen Szenen in den Extras
Die von Leander Haußmann inszenierte Komödie „Sonnenallee“ (Deutschland 1999) findet ihren Weg am 17. April 2015 auf die Blu-ray Disc. DCM wird den Film, der über 2,5 Millionen Zuschauer in Deutschland in die Kinos lockte, im Vertrieb von Universum in den Handel bringen und darüber hinaus Extras in Form vom Making of und Interviews anbieten. Zudem gibt es den Musikclip zu „The Letter“. Darüber hinaus konnte man uns mitteilen, dass lediglich die Kinofassung auf der Blu-ray untergebracht ist. Die Langfassung wird jedoch als Bonus in Form von zusätzlichen Extras auf der Blu-ray Disc verstaut. Das liegt daran, dass die Nullkopie der HD-Abtastung die Kinofassung war. Ein separater Release der Langfassung gibt es demnach nicht. Auf der seit 2012 erhältlichen DVD befindet sich jedoch die um einige Minuten erweiterte Extended Fassung.
Inhalt: DDR in den 1970er Jahren. Micha (A. Scheer) ist 17 Jahre, liebt Pop Musik und wohnt auf der Sonnenallee. Die Sonnenallee liegt dabei direkt am Grenzübergang, der Ost von West trennt. Auf der einen Seite sagt dir niemand, was du anziehen sollst. Auf der anderen Seite schaut dich der Abschnittsbevollmächtigte argwöhnisch an. Doch das ist Micha egal. Obwohl es mit seinem Onkel Heinz (I. Kirchner), der Ware aus dem Westen mit in den Osten nimmt, und seinem Stasi-Nachbarn genug Abwechslung gibt, hat er nur für eine Augen: Miriam (T. Weißbach). Um alles in der Welt muss er Miriam für sich gewinnen...
DCM stattet die ab Mitte April 2015 erhältliche Blu-ray Disc mit einer deutschen Tonspur in DTS-HD MA aus und zeigt den Film im Vollbildformat.
Da im TV schon immer die längere Version gezeigt wurde und ich diese somit bereits kenne, kann ich auf die Scheibe wohl gut verzichten, auch wenn der Film nicht schlecht ist.