Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Studio Hamburg veröffentlicht im Vertrieb der Alive AG die ersten beiden Tatort-Filme auf Blu-ray Disc und DVD. Dabei handelt es sich um den ersten und zweiten Film mit dem deutschen Schauspieler, Regisseur und Produzenten Til Schweiger. Während der erste Film auf den Titel „Tatort: Willkommen in Hamburg” hört, wurde der Zweite auf „Tatort: Kopfgeld” getauft. Dieser ist ab dem 09. März auf ARD zu sehen. Die Blu-ray-Premiere feiern beide Tatort-Filme am 30. Mai 2014.
Über die technische Ausstattung kann nur spekuliert werden. Wir rechnen mit einer deutschen Tonspur in Dolby Digital 5.1, während das Bild in MPEG-4/AVC kodiert vorliegt. In dem zweiten Schweiger-Tatort spielen nicht nur Til Schweiger, sondern auch Fahri Yardim (Yalcin Gümer) mit. Tochter Luna Schweiger (Lenny) ist ebenfalls wieder mit von der Partie.
Inhalt: Der kurdische Astan-Clan treibt sein Unwesen in Hamburg und versucht mit aller Macht, die Vorherrschaft in der Hansestadt zu sichern. Doch die Rechnung wurde ohne Hauptkommissar Nick Tschiller (T. Schweiger) und seinen Kollegen Yalcin Gümer (Fahri Yardim) gemacht. Die beiden wollen den Drogensumpf endlich trockenlegen und holen sich dafür Unterstützung von Enno Kromer (R. Herforth), einem Spezialisten des LKA, und der Staatsanwältin Hanna Lennerz (E. Malovcic), mit der Tschiller eine Affäre begonnen hat. Aber dann wird ein hohes Kopfgeld auf Tschiller ausgesetzt, das den Mann, seine Ex-Frau Isabella (Stefanie Stappenbeck) und Tochter Lenny (L. Schweiger) in Gefahr bringt...
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Was Til Schweiger anfasst wird meist zu Gold, obwohl ja gerade bei den Tatort Folgen die Kritik nicht gar so gut ist, aber das ist ja meist so wenn gravierend was verändert wird wie es hier der Fall ist.
Hab noch nie eine Folge oder die Filme gesehen. Und das bleibt auch dabei, weil mir Tatort nicht so zu sagt. Aber für richtige Fans ist es bestimmt ein Kauf wert.
"Tatort" - das war mal was. Das war mal eine Plattform, bei welcher sich aufstrebende deutsche Talente "austoben" konnten und wirklich besonderes schufen (siehe: Wolfgang Petersen etc.). Allerdings ist diese Impulswirkung in den letzten Jahren für meinen Geschmack mehr und mehr verloren gegangen. Vielfach scheint es, als "lebte" man in den letzten Jahren vom fraglosen Kultstatus, den die Tatort-Reihe innehat. Wirklich Innovatives bietet der Tatort dabei aber nicht mehr, was sich gerade am Kommissar Schweiger zeigt, denn dessen Auftritt war doch primär eine Kopie der amerikanischen Actionfilme - mit ebensolchem Bodycount.
Da ist es schon bezeichnend, daß gerade die schweigerschen Tatort-Beiträge anstatt älterer, fraglos toller, veröffentlicht werden - offenkundig zielt auch dies, wie allein schon die Tatortbesetzung mit Schweiger, allein auf Absatzgerierung, denn dafür sind "Schweiger-Filme" ja hierzulande (für mich unverständlicherweise) immer gut...
Schade, aber da greife ich lieber zu dem Vorbild des "Schweiger-Tatort" und warte auf das vielleicht irgendwann erfolgende Erscheinen der Tatorte, die wirkliche Impulse setzten.