Danny Boyles Thriller „Trance“ im Re-Cut auf DVD und Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Danny Boyles Thriller „Trance“ im Re-Cut auf DVD und Blu-ray Disc
Der britische Filmemacher Danny Boyle, der die Regie bei Filmen wie „127 Hours“ (USA 2010) und „Slumdog Millionär“ (Großbritannien 2008) geführt hat, hat mit „Trance - Gefährliche Erinnerungen“ einen Thriller in petto, der ab dem 08. August 2013 in unseren Lichtspielhäusern anläuft. Vor kurzem gab es bereits ein Screening in London, nach dem der Regisseur auf einen Re-Cut zu sprechen kam, der die DVD und Blu-ray Disc bereichern soll. Dieser Re-Cut soll die Hintergründe und Motivationen der Charaktere etwas besser erläutern.
In dem Psycho-Thriller spielt James McAvoy einen kriminellen Kunstauktionator, der sein Gedächtnis verliert und nicht mehr weiß, wo er ein gestohlenes Gemälde versteckt hat. Durch Hypnosen versucht er nun, seinem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen. Dabei bietet der Film eine ähnliche Erzählstruktur wie Christopher Nolans „Memento“ (USA 200), bei dem die Ereignisse zunächst ebenfalls unklar sind. Auf der DVD/Blu-ray zum Film soll es nun eine Art Easter Egg geben, mit dem sich der Film in der chronologisch richtigen Reihenfolge ansehen lässt. Damit sollen die Motivationen der Charaktere verdeutlicht werden.
Der Film erscheint im August im Verleih von Fox in den deutschen Kinos, daher könnte der Titel noch Ende 2013 auf Blu-ray erscheinen. Aller Voraussicht nach wird es diesen Re-Cut auch in Deutschland geben, dazu liegen vier Monate vor der Kinoauswertung natürlich noch keine Informationen vor. Wir halten Sie diesbezüglich auf dem Laufenden. Neben James McAvoy spielen auch noch der französische Schauspieler Vincent Cassel und die US-Amerikanerin Rosario Dawson in dem Psycho-Thriller mit.
(mw)
Ein toller Regisseur - eine ebenbürtige Besetzung - eine "midfucking" Story - das klingt schon nur von diesen Eckdaten her nach einem Pflichtkauf für mich :-).
Dazu war der Guardian, wie diese englischsprachige Kurzkritik zeigt, sehr angetan: