Extended Edition von „Der Hobbit - Eine unerwartete Reise“ noch vor Weihnachten auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Extended Edition von „Der Hobbit - Eine unerwartete Reise“ noch vor Weihnachten auf Blu-ray Disc
Nach einer Bestätigung von Peter Jackson und einem darauffolgenden Dementi von Warner, ist es nun endlich offiziell: Der erste Teil der „Hobbit“-Trilogie - „Der Hobbit - eine unerwartete Reise“ (Großbritannien, Neuseeland 2012) - wird rechtzeitig vor Weihnachten mit einer Extended Version bereichert. Das bestätigt Warner Home Video in einer aktuellen Pressemitteilung, ohne auf Details einzugehen. Daher ist zurzeit nicht bekannt, welche Laufzeit die Extended Version haben wird. Schon bei der „Herr der Ringe“-Trilogie wurden einige zusätzliche Minuten in Form von neuen und erweiterten Szenen geboten, sodass man bei „Der Hobbit“ mit einer ähnlichen Vorgehensweise rechnen sollte.
Bereits ab dem 19. April 2013 bietet Warner Home Video die Kinofassung auf Blu-ray Disc an, die sowohl in 2D als auch in 3D zur Verfügung gestellt wird. Diese Version hat eine Laufzeit von etwa 169 Minuten. Ob die Extended Version ebenfalls in 2D und 3D angeboten wird, ist zurzeit ebenfalls noch unbekannt. Sobald wir mehr Details haben, werden wir Sie darüber natürlich umgehend in Kenntnis setzen.
Specials von "Der Hobbit":
Auf in ein Abenteuer mit Regisseur Peter Jackson – eine persönliche Führung hinter die Kulissen der abenteuerlichen Hobbit-Dreharbeiten: Seien Sie von Anfang an On-Location, besuchen Sie Hobbingen und andere Drehorte. Erleben Sie zehn umfassende Video-Blogs, die Jackson speziell für seine Fans geschaffen hat – von der Weiterentwicklung der 3D-Technologie bis zum Weg über den roten Teppich. Highlights der Video-Blogs sind unter anderem:
Na super! Was machen? Das Steelbook mit der blu-ray 3D kaufen und an Weihnachten evtl. nochmal die Extended Fassung oder die 3D Fassung erstmal nur ausleihen und an Weihnachten dann auf ein neues Steelbook mit der 3D Fassung des Extended Cuts hoffen -.-
Ich habe mir natürlich erst das Steelbook von Der Hobbit in 3D bei Media Markt vorbestellt. Die Extended Version wird dann später zu Weihnachten gekauft. Warner verdient natürlich wieder richtig bei den Doppelkäufen. Aber ich möchte den Film jetzt sehen und nicht erst Weihnachten.
Aber für mich steckt da von Seiten Warner viel Kalkül hinter.
Was dem geneigten Publikum an Produktionsnotizen aufgetischt wird (wie z. B. eine knappe Zeit für die Fertigstellung) und was tatsächlich der Wahrheit entspricht, das wissen wohl nur die Bosse in Warners Chefetage.
Nicht, dass ich Warner Brothers nicht mag - aber gerade dieses Unternehmen ist besonders für seine Gewinnmaximierung bekannt.
Und da dieses Veröffentlichungs-Spielchen bereits mehrfach bei der Herr der Ringe Trilogie durchexerziert wurde (DVD u. BD), liegt es für mich auf der Hand, dass man hier genauso verfahren will.
27.03.2013 um 17:32
von gelöscht
#52
@kubi85...Gibt glaub ich mehr Punkte für mehr Worte, ich scroll das einfach weiter, sind wahrscheinlich eh nur Textbausteine;-))
27.03.2013 um 17:15
von gelöscht
#51
@Indio-Dark: DIe von dir genannten titel liegen da leider ein wenig anders. Total Recall und Sucker Punch wurden bereits in der längeren Variante fertig produziert, bevor sie ins Kino kamen und wurden wegen einer geringeren Freigabe fürs Kino im Nachgang geschnitten. Bei GL kann man hingegen kaum von einem Extended Cut reden. Fast eine halbe Stunde Material jedoch in einem wie gesagt begrenzten Zeitfenster zwischen den Postproduktionen zweier Back-on-Back gedrehten Filmen einzubauen, Farbkorrekturen, FX-Schnitt etc. durchzuführen und damit einen Mehrwert zu bieten, der über die reinen Bildinformationen hinausgeht ist da in meinen Augen eine ganz andere Hausnummer.
Letztlich liegt es aber an jedem einzelnen Kunden, ob er sich "ausnehmen" lässt oder nicht. Wer abwarten will, bis er alle Informationen zu SEE und Kinofassung bekommt bezüglich Bonusmaterial und 3D soll das tun und so würde ich es ebenfalls machen, wenn ich unentschlossen wäre. Wer dennoch nicht warten KANN, braucht sich hingegen aber auch nicht beschweren. ;)
Letzter Satz bezieht sich nicht auf Dich sondern ist ne allgemeine Schlussfolgerung.
Also ich finde die 169 Minuten schon viel zu viel... von der Aufblähung auf drei Teile ganz zu schweigen. Werde mir das Ding mal ausleihen - ansonsten wird der Kommerz boykotiert, obwohl ich echt ein Tolkien Fan bin. Aber die VÖ Politik geht mir auf den Keks!!
Einer der größten Flops des letzten Kinojahres. Kommt mir weder in der Extended-, noch in der Kinofassung ins Haus. Den zweiten Teil werde ich gar nicht erst anschauen...
Das knappe Zeitfenster für die Produktion einmal außer Acht gelassen:
Es ist dann nur sehr verwunderlich, dass Flops an der Kinokasse (Green Lantern, Sucker Punch, Total Recall, etc.) demgegenüber in Windeseile als Director's Cut aus dem Boden gestampft werden und in Blitzgeschwindigkeit veröffentlicht werden können...
Bei einem Film wie "Der Hobbit" ist das natürlich unmöglich.