Ben Affleck zurück im Regiestuhl - „Argo“ im März auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Ben Affleck zurück im Regiestuhl - „Argo“ im März auf Blu-ray Disc
Schauspieler und Filmemacher Ben Affleck konnte bereits mit „The Town – Stadt ohne Gnade“ zeigen, dass er auch durchaus als ernstzunehmender Regisseur betrachtet werden kann. Mit „Argo“ (USA 2012) liefert er einen weiteren Film ab, bei dem Affleck die Regie übernommen hat. Dabei spielt er in dem Historien-Thriller, der seit dem 08. November 2012 in den deutschen Lichtspielhäusern läuft, gemeinsam an der Seite eines prominenten Cast und konnte u.a. Bryan Cranston, Victor Garber, Alan Arkin, Tate Donovan und John Goodman für „Argo“ gewinnen. Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit und erzählt die Geschichte einer CIA-Rettungsaktion, die im Iran Ende der 1970er Jahre stattfand.
1979: Eine Horde wild gewordener Iraner stürmt in Teheran die US-Botschaft, um die Auslieferung des Schahs zu erzwingen, der sich in die USA abgesetzt hat. Irgendwie schaffen es sechs Amerikaner zu fliehen und können sich vor der Masse verstecken – mit der Gefahr jederzeit gefunden und erschossen zu werden. Währenddessen plant die CIA eine Rettungsaktion, die absurder gar nicht klingen könnte. CIA-Agent Tony Mendez (B. Affleck) sieht nur einen Ausweg: Als kanadische Mitglieder einer Filmcrew getarnt, müssen sie den Iranern vorgaukeln, einen Film namens „Argo“ zu drehen. Ihre tatsächliche Absicht unterliegt strengster Geheimhaltung: Die Befreiung der sechs Amerikaner, denen sonst der Tod droht.
Warner Home Video plant am 08. März 2013 einen Release auf Blu-ray Disc. Der Film, der nicht nur von Affleck, sondern auch von George Clooney produziert wurde, wird dafür vermutlich mit einer deutschen Tonspur in Dolby Digital 5.1 ausgestattet, während das Bild in MPEG-4/AVC kodiert vorliegt. Weitere Details erhalten Sie wie immer im entsprechenden Filmprofil.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Naja der Trailer hat mir jetzt nicht so zugesagt, auch der Film liest sich nicht so interessant das ich mir den Film unbedingt ansehen muss. Affleck ist für mich auch kein Garant für einen tollen Film sei es als Regisseur oder als Schauspieler. Finde alles was er macht ist durchschnitt. Ob ich mir mal den Film anschaue weiß ich noch nicht. Vielleicht irgendwann mal, aber im Kino tu ich ihn mir bestimmt nicht an, und auch der Kauf bleibt erstmal aus.
@ TrondeAkjason - was wäre eine gute Kritik ohne kritische Untertöne :-) - generell indes sind beide Kritiken aber doch positiv - v.a., wenn man bedenkt, wie die meisten Kritiken in beiden Zeitschriften zumeist ausfallen :-) - letztlich gilt es schlichtweg, sich ein eigenes Urteil zu bilden.
Argo klingt nicht schlecht, auch wenn ich kein so großer Affleck Fan bin. Wenn Clooney als Produzent mit an Bord ist, ist das in der Regel aber kein schlechtes Zeichen. Ich werde hier sicher mal sichten.
@Cineast: Die Bewertung von SZ und der FAZ sind bei weitem nicht so positiv wie du es behauptest - beide haben einige kritische Worte geäussert die du scheinbar nicht mehr gelesen hast ;-)
Für mich persönlich war Ben Affleck nie der überragende Schauspieler. Wie er allerdings als Regisseur ist kann ich nicht beurteilen. Grundsätzlich gehe ich bei Filmen mit Ihm nicht ins Kino.
Daher werd ich mir diesen Film vorerst nur mal als BR ansehen.
Diese angeblichen "Wahren Begebenheiten" sind für mich oft ein graus und ich glaube meist auch nur eine Verkaufsmasche für den Film.
Klar weiß man vom CIA oder von Aliengeschichten nie viel aber naja. Abwarten.
13.11.2012 um 09:57
von gelöscht
#34
Ein Film, auf den ich mich sehr freue - Warum?
Zum einen, weil die bisherigen Regiearbeiten von Herrn Affleck, den ich als Schauspieler eher weniger schätze, stets sehr gelungen waren und mich zu überzeugen vermochten.
Zum anderen, weil der bisherige "Kanon der Meinungen" doch zumeist deutlich lobend ist, was beispielhaft, durch diese Artikel in der Süddeutschen wie der FAZ dokumentiert wird: