Neuer Bond-Film „Skyfall“ und weitere Daniel Craig Collection Anfang März 2013 auf Blu-ray Disc?
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Neuer Bond-Film „Skyfall“ und weitere Daniel Craig Collection Anfang März 2013 auf Blu-ray Disc?
Der neue Bond-Film „Skyfall“ (Großbritannien, USA 2012), der von Sam Mendes („Zeiten des Aufruhrs“) in Szene gesetzt wurde und ab dem 01. November 2012 in unseren Kinos läuft, soll nach aktuellen Informationen pünktlich am 01. März 2013 auf Blu-ray Disc zur Verfügung stehen. Damit würde das viermonatige Auswertungsfenster genau eingehalten werden. Neben dem neuesten Agenten-Thriller, in dem James Bond (Daniel Craig) den britischen Geheimdienst vor einer nie dagewesenen Gefahr beschützen muss, bringt MGM im Vertrieb von Twentieth Century Fox Home Entertainment auch eine Daniel Craig Collection in den Handel, die zeitgleich verfügbar sein soll und die Filme „Casino Royale“, „Ein Quantum Trost“ und „Skyfall“ beinhaltet. Allerdings hat Craig bereits für weitere Bond-Filme zugesagt und wird auf jeden Fall noch weitere Male in die Rolle des britischen Agenten schlüpfen.
Ein Dokument, auf sich dem eine Liste von Undercoveragenten befindet, ist in die falschen Hände geraten. Auf der Jagd nach dem Dokument stürzt James Bond (D. Craig) von einer Kugel getroffen in die Tiefe, überlebt jedoch und versteckt sich für einige Zeit. Von jedem für tot gehalten, wird ein Bombenanschlag auf das MI 6 verübt und zwingt Bond zum Handeln. Der unbekannte Feind kennt nur ein Ziel: Den Tod von M.
Neben Craig als James Bond, sind in „Skyfall“ auch noch andere bekannte Gesichter zu sehen. So spielen in dem neuen Action-Thriller auch noch Ralph Fiennes mit sowie Judi Dench, Javier Bardem, Ben Whishaw, Naomie Harris und Bérénice Marlohe, die das Bond-Girl mimt. Bei der am 01. März erscheinenden Blu-ray kann mit einer deutschen Tonspur in DTS 5.1 gerechnet werden, während das Bild in MPEG-4/AVC kodiert vorliegt.