Alle Details bekannt: "Das Mikado Projekt" auf Blu-ray im Mediabook mit Soundtrack-CDRetro Gold 63: "Bodyguard von Peking" mit Jet Li und "Talons of the Eagle" bald auf Blu-ray in MediabooksGewinnspiel: bluray-disc.de und Leonine Studios verlosen "John Rambo" auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook"Criminal Squad 2": Action-Thriller mit Gerard Butler und O’Shea Jackson Jr. auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 3"The Last Jaws" und "Woodoo Baby" ab 17. Februar 2025 auf Blu-ray in wattierten Mediabooks"Police Story"-Reihe mit Jackie Chan ab 25. April 2025 auf Blu-ray und 4K UHD als "Legacy Collection"Infinity Pictures: "Serial Mom" und "Possession - Das Dunkle in dir" ab 25.04. auf Blu-ray in MediabooksApril-Vorschau: Neuerscheinungen auf Blu-ray und UHD Blu-ray im Vertrieb von Universal Pictures"Die lebenden Leichen des Dr. Jekyll" auf Blu-ray in Mediabooks: Austauschdisc mit komplettem Bonusmaterial kommtArrow Video: "Tödliche Weihnachten" in den USA und "Die Dollar Trilogie" im UK auf Ultra HD Blu-ray
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Marantz veröffentlicht Blu-ray Disc Player namens UD5007 im Juli
18.06.2012
Der in Osnabrück ansässige Hifi-Spezialist Marantz wird im Juli 2012 seinen neuen Universal Blu-ray Disc Player UD5007 in den Handel bringen. Das Gerät, das mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 599 EUR erworben werden kann, ist DLNA-fähig und beherrscht darüber hinaus die Wiedergabe von Super Audio CDs. Marantz hat für den neuen Player ein „flüsterleises“ und neu konzipiertes Laufwerk verbaut und bietet hochwertige analoge Ausgänge, die dank dem 24-bit / 192kHz Audio-Decoder vor allem für Musikliebhabern interessant sein sollen. Darüber hinaus kann der UD5007 FLAC-Dateien wiedergeben und mit Hilfe der Ethernetschnittstelle auf Youtube & Co. zugreifen.
Darüber hinaus wird Marantz passend zum BD-Player den SR5007 A/V-Receiver veröffentlichen, der ebenfalls ab Juli erhältlich ist und 799 EUR (UVP) kosten soll. Der 7.2-Kanal-Receiver verfügt über 6 HDMI-Eingänge, von denen sich 5 auf der Rückseite befinden, und unterstützt die 4k-Technologie, mit der herkömmliche Videos in 4k hochskaliert werden können. Der SR5007 hat eine Ausgangsleistung von 7x100 Watt RMS und verfügt – genauso wie der UD5007 – über einen geringen Stand-by-Stromverbrauch. Zudem schalten sich die Geräte 30 Minuten nach Nichtbenutzung automatisch ab. Beide Produkte werden ab Juli in den Farben Schwarz und Silber-Gold zur Verfügung gestellt.
(mw)
18.06.2012 - Kategorie: Filme
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Preis und Leistung machen auf den ersten Blick einen guten Eindruck, trotzdem bleibe ich weiterhin bei der Planung, dass mein nächster Player von OPPO kommen wird. Aber bis dahin kann ja noch einiges passieren.
Der Player ist jetzt nicht ganz auf meine Bedürfnisse zugeschnitten...Von daher uninterssant, denn für den Preis muss schon wirklich alles stimmen...
26.06.2012 um 12:12
von gelöscht
#40
Von den Hersteller Marantz höre ich gerade zum ersten mal aber das Design des Players gefällt mir, das muss ich zugeben.
Eigentlich war ich von der Qualität von Marantz immer sehr angetan. Mal schauen was die ersten Testberichte sagen werden. Nebenbei mal großes Lob an meine Lieblingsbluray-Community, von ätzendem bis edlem Design ist bei den Kommentaren wieder alles dabei gewesen! ;) Aber nur so macht die Kommentarfunktion ja überhaupt nur Sinn, weiter so ich lese es immer sehr gerne!
Nach kurzem Suchen aufgrund dieser Meldung soll wohl dieses Jahr im September / Oktober tatsächlich noch ein lüfterloser UD7007 mit zweitem HDMi Ausgang und 7.1 Audioausgang erscheinen. Auch deutsche Marantzhändler haben ihn schon mit einer UVP von 1099€ gelistet. Erste Infos gibt es bereits hier: http://www.avland.co.uk/...d-7007.asp
So und jetzt noch einen UD7007 mit 7.1 Audioausgängen, einem zweiten HDMi Ausgang, WLAN und einem zusätzlichen USB Port auf der Rückseite nachschieben, der nicht die Kinderkrankheiten des Vorgängers hat, dann bin ich dabei.
@Mozart: Du hast zwar sicherlich recht, allerdings sollte man als Musikliebhaber lieber auf ein Kombigerät verzichten bzw. ein Einzelgerät für CDs und SACD verwenden. Mein relativ günstiger CD-Player aus dem Hause Marantz macht mir jetzt seit Jahren Freunde und ist tatsächlich flüsterleise. Für mich bleibt es auch so ... kein Kombigerät bzw. immer einen seperaten CD-Player.
Sieht für mich eher nachner Bose Radioanlage, als nach einem BR Player.
19.06.2012 um 23:00
von gelöscht
#34
Also so muss ein Premium-Player aussehen...groß, stabil und dick...so isses genau meins...
Um Audio dateien abzuspielen nutze ich den AV verstärker direkt, dafür benötige ich keinen Blu-Ray Player.
19.06.2012 um 16:38
von gelöscht
#32
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
11 Bewertung(en) mit ø 3,18 Punkte
41 Kommentare
Neueste News
am 03.02. um 10:00 Uhr
am 03.02. um 09:04 Uhr
am 03.02. um 08:44 Uhr
am 03.02. um 08:12 Uhr
Neueste Kommentare
am 03.02. um 09:47 Uhr
am 03.02. um 09:35 Uhr
am 03.02. um 09:34 Uhr
am 03.02. um 09:06 Uhr
am 03.02. um 09:00 Uhr