Uli Edels Drogen-Drama "Christiane F." ab 10. Mai 2012 auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Uli Edels Drogen-Drama "Christiane F." ab 10. Mai 2012 auf Blu-ray Disc
Am 10. Mai 2012 wird Euro Video hierzulande ein Stückchen deutscher Filmgeschichte erstmals in High Definition auf Blu-ray Disc veröffentlichen. Der Independent plant an besagtem Termin Uli Edels Drama „Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ (BRD 1981) auf Blu-ray Disc auszuwerten. Der Film stellt eine Filmbiografie der drogenabhängigen Jugendlichen Christiane Felscherinow dar. Er basiert auf dem Buch „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, das in Zusammenarbeit mit Christiane F. von den „Stern“-Reportern Kai Hermann und Horst Rieck im Jahr 1978 veröffentlicht worden ist. In der Hauptrolle der Christiane F. ist Natja Brunckhorst zu sehen.
Euro Video wird „Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ mit einem in MPEG-4/AVC kodierten Bild und gleich zwei deutschen Tonspuren auf Blu-ray Disc veröffentlichen. Neben dem DTS 2.0 Sound wird es außerdem eine DTS-HD Master Audio 5.1 Tonspur geben. Das Bonusmaterial wird aus Filmbiografien, Produktionsnotizen und dem Trailer bestehen.
Die 13-jährige Christiane F. lebt mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in Berlin-Gropiusstadt. Die Gegend sieht nicht nur aus wie ein Ghetto, sondern es riecht auch überall danach. Ihr Vater ist abgehauen und ihre Mutter widmet sich voll und ganz ihrem Job und ihrem neuen Freund. Christiane flüchtet aus der zerrütteten Familie in eine Ersatzfamilie – ihre Clique. Dort lernt sie nicht nur ihren Freund Detlev kennen, in den sie sich verliebt, sondern kommt auch das erste Mal mit Drogen in Berührung. Schon bald probiert sie mit Heroin auch härteren Stoff aus und wird abhängig. Von diesem Moment an geht es nur noch bergab mit ihr und am Ende landet Christiane sogar auf dem Straßenstrich am Bahnhof Zoo... (pf)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Habre hier noch die VHS rumstehen und solange die noch läuft werde ich den Film nicht umstellen. Hier geht es Schließlich um die Message und die kommt auf jedem Medium gleich Schockierend.
Das war einer der wenigen Filme die mich ins Kino gelockt haben!bin kein Kinofan!daher ist dies ein absoluter Pflichtkauf!lange gewartet und die DVD bestimmt 100 mal in der Hand gehabt und zurückgelegt!!!
Warten lohnt sich!
wenn ich mir die letzten 84 Kommentare ansehe komme ich mir vor wie bei DVD.de!
halte es wie die Asiaten--was besser gemacht werden kann wird auch besser gemacht!
also auch gekauft!
Das war ein Zitat-auf eine Frage warum es in Europa und USA keine SHM-SACD und keine BlU SPEC CD gibt!
Also ich freue mich auf die Blu-ray dieses wichtigen deutschen Films. Ich habe die alte DVD davon und die ist ja schon sehr bescheiden was die Qualität angeht. Und Ich kaufe die Blu-ray auch weil ich so kleinere Labels gerne unterstütze wenn sie solche kleineren Produktionen als Blu-ray veröffentlichen. EuroVideo hat mich diesbezüglich mit Gerhard Polts Klassikern "Kehraus" und "Man spricht deutsh" sehr positiv überrascht deshalb wandert auch diese Scheibe sicher in meine Sammlung wenn die Qualität passt.
Einer der wenigen wirklich wichtigen Filme des deutschen Kinos, inkl. Titelsong von David Bowie (Ob sowas im heutigen deutschen Kino noch "möglich" wäre ? Ich glaube nicht). Ich habe den Film auf DVD, vielleicht wage ich das Upgrade zur Blu-ray, ich bin mir noch nicht sicher. Der Grund: EuroVideo gehört einfach nicht zu meinen Lieblingslabels. Nicht das wir uns falsch verstehen: Euer CineasticDriver pfeift ansonsten gut und gerne auf Labelpflicht und ein be-labelt-es Leben ansich, aber EuroVideo gehört einfach nicht dazu, weil zu oft schlechte Qualität (Bild/Ton/Bonus).