Mystery-Thriller "Little Murder" ab April 2012 auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Mystery-Thriller "Little Murder" ab April 2012 auf Blu-ray Disc
Wild Bunch Germany wird am 28. März 2012 im Vertrieb von Universum Film den von Peter Antonijevic in Szene gesetzten Mystery-Thriller „Little Murder“ (USA 2011) auf Blu-ray Disc in den Verleih bringen. Der Film ist mit Josh Lucas, Terrence Howard und Lake Bell in den tragenden Filmrollen besetzt. Der Film spielt in New Orleans, kurz nach dem Hurrikan Katrina die Stadt verwüstet hat. Detektive Ben Chaney trifft nach dem Sturm auf den Geist einer Frau. Diese bittet ihn um Hilfe bei der Suche nach ihrem Mörder.
Zum aktuellen Zeitpunkt sind noch keine Details zur Blu-ray Disc bekannt, aber wir gehen von der üblichen Bildkodierung in MPEG-4/AVC und einer deutschen DTS-HD Master Audio 5.1 Tonspur aus. Darüber hinaus liegt auch noch kein Kaufstarttermin für den Film vor. Bislang gibt es lediglich den Hinweis auf ein 4-wöchiges Verleih-Auswertungsfenster. Demnach sollte der Film aber spätestens Ende April 2012 auch im Kaufhandel zu finden sein. Weitere Details entnehmen Sie in Kürze unserer Filmdatenbank. (pf)
xcapoeirax@ Hä, was ist LAME und was hat das mit dem Film zu tun?
LAME ist ein Open-Source-Projekt, das sich selbst als Entwicklungsprojekt zur Unterstützung der MP3-Technologie versteht. Der Name LAME ist ein rekursives Akronym für LAME Ain’t an MP3 Encoder, „LAME ist kein MP3-Encoder“, was darauf zurückzuführen ist, dass LAME ursprünglich kein vollständiger Encoder, sondern nur ein Patch für die MP3-Beispielimplementierung war, siehe Geschichte. De facto entwickelt das LAME-Projekt Quelltext zur Erzeugung von MP3-Audiodateien und befindet sich damit in Konkurrenz mit anderen Anbietern, zum Beispiel der Fraunhofer-Gesellschaft (FhG) mit deren lizenzpflichtigen MP3-Encodern. LAME wird in einer Vielzahl von freien Software-Produkten eingesetzt und nach Angaben des LAME-Projektes auch in mindestens einem tragbaren MP3-Spieler. LAME steht unter der GNU Lesser General Public License (LGPL) und kann somit frei benutzt werden.