IFA 2011: TCL - Chinesisches Unternehmen mit Blu-ray Disc Playern ab 60 US-Dollar
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
IFA 2011: TCL - Chinesisches Unternehmen mit Blu-ray Disc Playern ab 60 US-Dollar
Über TCL hören Sie vermutlich nicht allzu oft und dennoch ist das chinesische Unternehmen auf Messen wie der IFA in Berlin präsent. Kürzlich konnten Sie auch in Bezug auf 3D von dem Unternehmen lesen, das gemeinsam mit Panasonic, Philips, Sony, Sharp, XPand, Samsung und Toshiba an einem einheitlichen Technologiestandard für 3D-Brillen arbeitet. Auf der IFA hat TCL die neuesten Blu-ray Produkte vorgestellt, für die zwar kein Marktstart in Deutschland ansteht, aber in China zu Preisen ab etwa 60 US-Dollar verkauft werden (ca. 42 EUR).
Wir konnten uns vor Ort einen kleinen Überblick über die Produktlinie machen. Darunter befinden sich beispielsweise die 3D-fähigen Geräte BZ113DP und TB-0400/M. Der Profil 5.0-Player TB-0400/M unterstützt Videos im Containerformat MKV und spielt neben Blu-ray Discs auch DVDs und CDs ab. Daneben beherrscht er Dolby TrueHD und DTS-HD MA Essential und verfügt über einen koaxialen und optischen Audio-Ausgang, einen analogen Stereo-Output, Ethernet und einen Komponentenausgang. Daneben wurden die 2D-Player TB-5200 und TB-0300/M gezeigt, die mit einem optionalen Wifi-Adapter ausgestattet werden können und Dolby TrueHD, sowie MKV-, JPEG-, WMA- und MP3-Dateien unterstützen.
Neben den Standalone Playern führt TCL auch ein Komplettsystem - das TBH-7100/M00. Das 800 Watt starke 5.1-System unterstützt DTS-HD MA Essential und Dolby TrueHD, spielt Blu-ray 3D-Discs und DivX HD-Videos ab. Es ist mit einem koaxialen und optischen Audioeingang ausgestattet, verfügt über einen FM Tuner und einen USB-, sowie Ethernetanschluss
Zu welchem Zeitpunkt TCL auch den deutschen Markt anpeilt, steht zum jetzigen Zeitpunkt nicht fest.
Also das ist so verdächtig günstig, dass ich dem nicht trauen kann. Das Design ist auch wirklich nicht innovativ. Eher plastisch. Mal sehen, was man von dem 60 Dollar-Player noch hört.