Videociety: "Resident Evil: Afterlife" wird weltweit erster 3D-Film über BD-Live
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Videociety: "Resident Evil: Afterlife" wird weltweit erster 3D-Film über BD-Live
Noch nicht einmal eine Woche ist es her, als wir Sie darüber informieren, dass der über BD-Live abrufbare Video-on-Demand-Service „videociety“ ab Ende April 2011 auch in Österreich abrufbar sein wird. Des Weiteren berichteten wir, dass die gesamte Präsenz überarbeitet wurde. Durch das neue Menü und die verbesserte Navigation soll das Ausleihen von der heimischen Couch aus noch viel bequemer werden. Und als wenn das noch nicht genug wäre, wurde heute zusätzlich bekannt gegeben, dass ab dem 14. April 2011 über „videociety“ auch der erste 3D-Spielfilm abgerufen werden kann. Der Action-Horror-Film „Resident Evil: Afterlife“ wird weltweit der allererste 3D-Film, der via BD-Live zur Verfügung steht.
„Unsere Entwicklung ist zukunftsweisend und bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten neues Home-Entertainment und IPTV-Angebote auf dem Blu-ray Player und Sony‘s Playstation 3 abzubilden. 'Resident Evil: Afterlife' in 3D ist der perfekte Film für unseren Launch in die 3D-Welt. Fast alle Konsumerelektronikhersteller bieten Blu-ray Player Modelle mit 3D Unterstützung an. Somit ist jetzt der Einstieg in die 3D-Welt erstmalig auch für Video-on-Demand über den Blu-ray Player Realität“, sagte Lothar Kerestedjian, Director Marketing von „videociety“.
Um den 3D-Film abrufen zu können, wird neben der entsprechenden 3D-Hardware und der „videociety“-Zugangsdisc auch noch mindestens eine 6Mbit/s Internetverbindung benötigt. Um eine Zugangsdisc zu erhalten, ist zuvor eine Anmeldung auf www.videociety.de notwendig. Nach der erfolgreichen Anmeldung erhält man neben der Zugangsdisc aber auch noch ein Startguthaben in Höhe von 5,-€. Dieses wäre perfekt für den Abruf von „Resident Evil: Afterlife 3D“ geeignet, denn die Leihgebühr wird 4,99€ (für 48 Stunden) betragen. Leihstart ist, wie bereits oben erwähnt, am 14. April 2011. Alternativ kann der Film natürlich auch als Blu-ray 3D käuflich erworben werden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Wehms gefällt,für den is es bestimmt interessant. aber da mir weder der Film gefiel,und ich garnet das BD Life Feature nutze,also eher weniger was für mich !!
Für mich wäre sowas nichts. Denn ich leihe mir den Film ja nur für 48 Stunden, dann ist er unnütz auf der Harddisk. Ich will die Filme haben, ausstellen können und schauen wann ich gerade Lust habe ohne meine Internetleitung zu verstopfen. Ich gehe ja auch nie in eine Videothek, also brauche ich auch sowas nicht.
für mic hist des absolut nix, da erstens meine internetleitung viel zu schwach ist und zweitens ich meine filme und games zu hause in einer hülle und auf bluray haben will und nicht auf meiner festplatte
Kann mich da wohl oder übel auch nur Anschließen^^...so ein Service findet in Länder wie Amerika nun einmal mehr Anklang, weil es dort nun einmal nicht überall nur Großstädte gibt und sich somit natürlich auch auf dem Land in direkter Umgebung nur wenig Läden aufhalten die Filme verleihen. Das heißt da lohnt es sich schon um einiges mehr mal eben den Film runter zu laden um ihn sich anzugucken als vllt 30 Kilometer oder mehr zu fahren. Das wäre dann aber auch Gleichzeitig der Grund warum ein solcher Service hier keinen Anklang finden wird, da ich wenn ich mal kurz überlege 3 Videotheken in meiner Nähe habe und ich wohne für meinen Teil in keiner Großstadt sondern auch schon ein wenig Ländlich.
hm ich schließe mich da ganz klar an, ich finde es schon grauenhaft dass sich das bei den spielen so sehr ausgeweitet hat...ich werde jedenfalls niemals etwas runterladen, was ich zum gleichen preis auch als medium haben kann - notfalls würde ich sogar noch 5 bis 10 % draufzahlen glaube ich. ich mein - wer klemmt sich immer seine festplatte unter den arm, wenn er freunde besucht? (ok usb stick, aber trotzdem) naja ok datenverlust ist bestimmt auch nich schlimm, weil man vermutlich das ganze regestrieren lässt - aber trotz alledem nix für mich ;)