Videociety: "Resident Evil: Afterlife" wird weltweit erster 3D-Film über BD-Live
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Videociety: "Resident Evil: Afterlife" wird weltweit erster 3D-Film über BD-Live
Noch nicht einmal eine Woche ist es her, als wir Sie darüber informieren, dass der über BD-Live abrufbare Video-on-Demand-Service „videociety“ ab Ende April 2011 auch in Österreich abrufbar sein wird. Des Weiteren berichteten wir, dass die gesamte Präsenz überarbeitet wurde. Durch das neue Menü und die verbesserte Navigation soll das Ausleihen von der heimischen Couch aus noch viel bequemer werden. Und als wenn das noch nicht genug wäre, wurde heute zusätzlich bekannt gegeben, dass ab dem 14. April 2011 über „videociety“ auch der erste 3D-Spielfilm abgerufen werden kann. Der Action-Horror-Film „Resident Evil: Afterlife“ wird weltweit der allererste 3D-Film, der via BD-Live zur Verfügung steht.
„Unsere Entwicklung ist zukunftsweisend und bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten neues Home-Entertainment und IPTV-Angebote auf dem Blu-ray Player und Sony‘s Playstation 3 abzubilden. 'Resident Evil: Afterlife' in 3D ist der perfekte Film für unseren Launch in die 3D-Welt. Fast alle Konsumerelektronikhersteller bieten Blu-ray Player Modelle mit 3D Unterstützung an. Somit ist jetzt der Einstieg in die 3D-Welt erstmalig auch für Video-on-Demand über den Blu-ray Player Realität“, sagte Lothar Kerestedjian, Director Marketing von „videociety“.
Um den 3D-Film abrufen zu können, wird neben der entsprechenden 3D-Hardware und der „videociety“-Zugangsdisc auch noch mindestens eine 6Mbit/s Internetverbindung benötigt. Um eine Zugangsdisc zu erhalten, ist zuvor eine Anmeldung auf www.videociety.de notwendig. Nach der erfolgreichen Anmeldung erhält man neben der Zugangsdisc aber auch noch ein Startguthaben in Höhe von 5,-€. Dieses wäre perfekt für den Abruf von „Resident Evil: Afterlife 3D“ geeignet, denn die Leihgebühr wird 4,99€ (für 48 Stunden) betragen. Leihstart ist, wie bereits oben erwähnt, am 14. April 2011. Alternativ kann der Film natürlich auch als Blu-ray 3D käuflich erworben werden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Zukunftsweisend...die schaffen es ja nichtmal mir endlich meine Zugangsdaten zu schicken, auf Mails gibts keine Reaktion...für mich ist der Verein gestorben.
13.04.2011 um 08:36
von gelöscht
#27
Nein Danke,
Wenn ich was kaufe, möchte ich es auch anfassen!
Ich werde heute oder morgen auch noch einen Blog schreiben zu solch einem thema.
So geliehen oder runtergeladene Sachen kommen mir allllllerhöchstens in Form von Musik in iTunes vor. Aber bestimmt keine ganzen Filme!
also als zukunftsweisend würde ich es nicht nennen. aber es ist schon gut das es ausgebaut wird. mit den einnahmen sollten sie den vdsl ausbau unterstützen, den mit meiner leitung wird das nichts.
Bin auch eher jemand der Video on Demand skeptisch entgegenschaut.
Zudem haben wir bei uns lediglich eine 6000-er Leitung und da würde es ja ewig dauern den Film zu streamen bzw. sind Aussetzer warscheinlich vorprogrammiert. Und noch dazu bin ich ein Verfechter von physikalischen Objekten, zumindest was Filme betrifft :P
Also ich steh diesen ganzen Abrufsachen immer etwas skeptisch gegenüber. Sicherlich ist es ein Vorteil sich einen Film für "wenig Geld" einmal runterzuladen. Wenn er mir gefällt, kann ich ihn dann kaufen, d.h. ich muss nochmal Geld in die Hand nehmen. Wenn mir der Film nicht gefällt hab ich wenigstens nur 5 € versemmelt. Ob sich das auf Dauer rechnet?? Man kann ja, wenn man sich bei einem Film unsicher ist, auch warten bis der Film auf Sky oder sonstwo im TV läuft und sich dann entscheiden ob man den Film als BD unbedingt haben muss.
Video-on-Demand-Service ist nichts für mich.Ich kaufe mir lieber Filme und kann ihn dann noch ein 2-3 x amsehen zu späterem Zeitpunkt,was bei dem Service nicht ist