USA: Paramount veröffentlicht „Die zehn Gebote“ am 29.03.2011 auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
USA: Paramount veröffentlicht „Die zehn Gebote“ am 29.03.2011 auf Blu-ray Disc
Paramount Home Entertainment hat für die USA das von Cecil B. DeMille inszenierte Historienepos „Die zehn Gebote“ (USA 1956) auf Blu-ray angekündigt, das am 29. März 2011 sowohl in einer 2-Disc-Edition, als auch in einer 6-Disc-Limited-Edition in den US-Handel kommen soll. Da der Film eine Länge von 220 Minuten hat, wird das Epos auf zwei Blu-ray Discs verteilt, um der Qualität nicht zu schaden. Auf der 2-Disc-Edition befinden sich ein Audiokommentar von Katherine Orrison, Trailer und Material von der Premiere in New York.
Die 6-Disc-Edition, die 3 Blu-rays und 3 DVDs beinhaltet, bietet darüber hinaus den Stummfilm aus dem Jahre 1923, eine Fotogalerie (1923 und 1956), eine 75-minütige Featurette über den Film und seinen Einfluss und Produktionsnotizen vom Regisseur Cecil B. DeMille usw. Der Film wird eine englische Tonspur in DTS-HD Master Audio 5.1 spendiert bekommen sowie ein in MPEG-4/AVC kodiertes Bild. Eine deutsche Version wurde bisher nicht angekündigt.
Neben den „zehn Geboten“, veröffentlicht Paramount am gleichen Tag den „SpongeBob Schwammkopf Film“ (USA 2004) und „Schweinchen Wilbur und seine Freunde“ (USA, Deutschland 2006), die ebenfalls mit einer englischen HD-Tonspur erworben werden können. Der US-Major bringt die meisten Blu-ray Discs regioncode free auf den Markt, sodass dem Import nichts mehr im Wege steht.
"Die zehn Gebote" ist ein Klassiker aus der alten Hollywood-Ära, wie es sie heute nicht mehr gibt!
Da schon die seinerseitige deutsche VÖ ein 3-Disc-Set (inkl. den Stummfilm aus dem Jahre 1923) beinhaltete, wäre das US-Gift-Set für mich schon mal eine Überlegung wert. Verwundert bin ich bloß über die Vorgehensweise von "Paramount" den Film, auf zwei Disc pressen zu wollen.
Der Name sagt mir jetzt gerade nichts, was aber nicht bedeutet das ich ihn nicht kenne. Als Blu-ray brauche ich den Film aber denke ich mal nicht, werd ihn mir bei meinem nächsten Videothekbesuch mal ausleihen und gucken ob ich mich an ihn Erinnere.
Lol, lustige finde ich die Aussage in der News, dass der Film gesplittet wurde um die Qualität aufrecht zu erhalten. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Film von 1956 den heutigen HD-Kriterien gerecht wird und somit hätte man genau so gut den Film auf eine Disc packen können.
Ein schöner Klassiker, den ich gerne in meine Sammlung aufnehmen werde. Ich hoffe auf eine schöne Sonderedition hier in Deutschland. Mal schauen, was wird.
Also es wird doch wohl möglich sein, auch Filme mit Überlänge auf eine Disc zu packen, ohne daß dies der Bildqualität schadet. Immerhin stehen ca 50GB zur Verfügung. Da bleibe ich doch lieber bei meiner 50th Anniversary Edition auf DVD und spare mir eine Neuanschaffung, bei der ich auch nach der Hälfte die Discs tauschen muß.