Alamode Filmdistribution: Blu-ray Neuerscheinungen von Februar bis April 2011
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Alamode Filmdistribution: Blu-ray Neuerscheinungen von Februar bis April 2011
Alamode Filmdistribution hat insgesamt fünf Blu-ray Veröffentlichungen in den Monaten Februar bis April 2011 angekündigt, die allesamt im Vertrieb der Alive AG im Kaufhandel erhältlich sein werden. Am 25. Februar 2011 erscheint zunächst das Drama „Schande“ (Südafrika, Australien 2008), mit John Malkovich in der Hauptrolle. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von J. M. Coetzee (OT: „Disgrace“). Darüber hinaus wird am 25.02.2011 außerdem die von Rune Denstad Langlo inszenierte Roadmovie-Komödie „Nord“ (Norwegen 2009) auf Blu-ray veröffentlicht.
Genau einen Monat später, am 25. März 2011, geht es dann mit dem Blu-ray-Start des Dramas „Die Affäre“ (Frankreich 2009) weiter, das von Catherine Corsini in Szene gesetzt wurde. Im März 2011 ist das vorerst die einzige Ankündigung von Alamode. Am 15. April 2011 sind wieder zwei HD-Titel geplant. Es erscheint zum einen die mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Dokumentation „Unser täglich Brot“ (Deutschland, Österreich 2005), von Nikolaus Geyrhalter, sowie Philippe Claudels „So viele Jahre liebe ich Dich“ (Deutschland, Frankreich 2008). Zu den Blu-ray Veröffentlichungen von „Schande“ und „So viele Jahre liebe ich Dich“ liegen bereits jetzt sämtliche Disc-Informationen vor. So erwartet uns beispielsweise jeweils ein in MPEG-4/AVC kodiertes Bildmaterial, eine deutsche DTS-HD 5.1 Tonspur und diverse Extras. Im Detail können diese Informationen in Kürze in unserer Filmdatenbank nachgelesen werden. Die Disc-Infos der anderen Veröffentlichungen werden wir demnächst ergänzen. (pf)
"Unser täglich Brot" sieht ziemlich vielversprechend und interessant aus. Nur schade, dass alle bisherigen Dokumentationen in dieser Richtung wie zB "We feed the world" oder "Earthlings" überhaupt kein Umdenken bewirkt haben - bei einzelnen vielleicht, aber von der Politik nicht einmal ignoriert ist im großen und ganzen die ganze Botschaft leider verpufft.
Wieder mal ein Haufen Titel die kein Mensch kennt, die aber komischerweise trotzdem als Blu-ray erscheinen werden. Eventuell werden sie von mir mal ausgeliehen, aber wenn ich ehrlich bin bezweifele ich es eher.
Wenn dann werde ich diese Filme durch Zufall schauen und dann entweder unglaublich überrascht sein, weil sie so super sind oder eben nicht überrascht, weil sie so sind wie ich erwartet hatte.
Bis jetzt hab ich noch von keinem dieser Filme jemals etwas gehört.
Werde sie mir abert trotzdem bei erscheinen anschauen, und dann entscheiden ob ich sie in die Sammlung aufnehme.