Kriegsdrama "Persischstunden" ab 24.09. im Kino und ab 29. Januar 2021 auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Kriegsdrama "Persischstunden" ab 24.09. im Kino und ab 29. Januar 2021 auf Blu-ray Disc
Die Kinomaschinerie rollt langsam wieder an. Am 24. September 2020 wird Alamode Film das Kriegsdrama „Persischstunden“ (Deutschland, Russland, Weißrussland 2020) als nächstes in die bundesweiten Lichtspielhäuser bringen, nachdem das Werk bereits im Februar 2020 seine Premiere im Rahmen der Berlinale feierte. „Persischstunden“ basiert auf der 2005 veröffentlichten Novelle „Erfindung einer Sprache“ von Wolfgang Kohlhaase und erzählt die Geschichte eines KZ-Kochs, der sich von einem von den Nazis verfolgten Juden unterrichten lässt, um nach dem Krieg ein Restaurant eröffnen zu können. Die tragenden Rollen des Films sind mit Nahuel Pérez Biscayart, Lars Eidinger und Leonie Benesch besetzt.
Knapp zwei Wochen vor dem offiziellen Kinostart gibt es schon ganz konkrete Details zur anschließenden Home Entertainment-Veröffentlichung des Kriegsdramas. „Persischstunden“ wird von Alamode Film im Vertrieb der Alive AG am 29. Januar 2021 auf Blu-ray und DVD erscheinen. Die HD-Version des Films wird im einfachen Keep Case als Standard Edition inklusive Wendecover ausgewertet. Dem Hauptfilm spendiert man ein in 1080p, AVC kodiertes Bild sowie DTS-HD Master Audio 5.1-Ton in deutscher Sprache. Zum Bonusmaterial werden Interviews und Trailer gehören. (pf)
Ansehen muss ich mir den Film, aber erst wenn dieser auf einem Streamingportal verfügbar ist, ins Kino gehe ich nicht und auch auf Scheibe lasse ich den aus weil ich mir sicher bin das ich den kein zweites mal ansehen werde.
Der Film wird sicher nicht schlecht sein, aber inwieweit ich mich damit auseinandersetzen muss, weiß ich noch nicht.
Für einen Kinobesuch wird es definitiv nicht reichen. Dazu bin ich in der aktuellen Situation ohnehin nicht bereit.