Produktbilder von Guy Ritchies "The Gentlemen" online
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Produktbilder von Guy Ritchies "The Gentlemen" online
Mit "The Gentlemen" (USA, Großbritannien 2019) kehrt Regisseur Guy Ritchie zu seinen Wurzeln zurück. Die starbesetzte Krimi-Komödie mit Matthew McConaughey, Charlie Hunnam, Henry Golding, Michelle Dockery, Colin Farrell und Hugh Grant erscheint voraussichtlich ab 10. Juli 2020 von LEONINE auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray in einfachen Keep Cases sowie im limitierten HD-Steelbook. Während es für die deutschen Veröffentlichungen noch keine offiziellen Angaben bezüglich der Tonformate und der Extras gibt, hat man nun immerhin die Covermotive der drei Produktvarianten veröffentlicht, die wir Ihnen nachfolgend präsentieren. (sw)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Das Cover der Limited Steelbook Edition gefällt mir eindeutig am Besten. Werde "The Gentleman" erst einmal sichten. Sollte mir der Film zusagen, wird es dann wohl die Steelbook - Variante werden.
Bei mir wird es die 4K Amaray, nur schade dass Concorde es nicht gebacken kriegt auch mal englische Untertitel drauf zu packen. Wenn man Guy Ritchie Filme im O-Ton sieht, ist manches durch britischen Slang nicht immer verständlich.
Wird mal im Ohr behalten. Ich glaube aber, das der Film auf keinen Fall in meine Sammlung kommen wird. Ist nicht rammelselevant. Oder ich warte, bis endlich die 8K Version erscheint.
Film interessiert mich, ohne Frage, aber ich werde mir hier nur die normale Version zulegen und aufgrund meiner angewachsenen Kaufliste könnte es sein das der Film noch etwas warten muss.
Ich freue mich, dass Ritchie wieder zu seinen "Wurzeln" zurück zu finden scheint, denn seine "Ganovenfilme" (Lock, Stock, ..., Snatch und Rocknrolla) finde ich bis heute grandios.
Die anderen Sachen schwankten zwischen "Meh" und "ganz OK" und vor allem hatten sie kaum etwas, wofür man "Ritchie" gebraucht hätte (oder was andere vernutlich besser gekonnt hätten).