Clint Eastwoods "15:17 to Paris" ab 19. April im Kino und ab 23. August 2018 auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Clint Eastwoods "15:17 to Paris" ab 19. April im Kino und ab 23. August 2018 auf Blu-ray Disc
Der vierfache Oscar-Gewinner Clint Eastwood widmet seine neuste Regie-Arbeit einmal mehr einer Geschichte, die auf wahren Ereignissen beruht. In „15:17 to Paris“ (USA 2018), einer Genremischung aus Drama und Thriller, geht es um drei US-Amerikaner, die sich am 21. August 2015 im Thalys-Zug Nr. 9364 von Amsterdam nach Paris befanden und dort einen Terroranschlag verhinderten. Während ursprünglich professionelle Schauspieler die Rollen des heldenhaften Trios übernehmen sollten, entschied Regisseur Clint Eastwood später, dass die drei US-Soldaten Anthony Sadler, Alek Skarlatos und Spencer Stone, die damals den Attentäter überwältigten, sich selbst spielen sollten. Vom Ergebnis kann man sich hierzulande ab nächsten Donnerstag, den 19. April 2018 in den Kinos überzeugen. Alternativ wird die Heimkino-Variante im Vertrieb von Warner Home Video ab dem 23. August 2018 zum Kauf bereitstehen. Ob der US-Major „15:17 to Paris“ auch in 4K auf Ultra HD Blu-ray und/oder als Sonderedition auswerten wird, ist aktuell noch nicht bekannt.
Inhalt: Bereits seit ihrer Kindheit sind Alek Skarlatos (A. Skarlatos), Spencer Stone (S. Stone) und Anthony Sadler (A. Sadler) beste Freunde. Bedingt durch ihren Einsatz in der US-Army, hat es Alek und Spencer weit in die Welt hinaus verschlagen. Der Sommer 2015 vereint die Freunde schließlich mitten in Europa, wo sie beschließen, gemeinsam Paris einen Besuch abzustatten. Doch am Nachmittag des 21. August 2015 besteigt auch der 25-jährige Marokkaner Ayoub El Khazzani (R. Corasani) in Brüssel den Thalys-Zug 9364 nach Paris. Kurz nach der Überquerung der Grenze zu Frankreich verlässt er die Toilette in Wagen 12 und bietet den anderen Passagieren ein Bild, das ihnen das Blut in den Adern gefrieren lässt: Bewaffnet mit einem Maschinengewehr und einer Pistole werden seine Absichten für alle Anwesenden schnell deutlich. Die Schockstarre hält allerdings nur einen kurzen Moment und schnell versuchen die ersten Zuggäste den offenkundigen Attentäter aufzuhalten, bis die ersten Schüsse fallen. Sich deutlich der Gefahr bewusst, greifen Alek, Spencer und Anthony ins Geschehen ein und werden so zur potenziell letzten Hoffnung der Passagiere von Thalys-Zug 9364... (pf)