Til Schweiger und Matthias Schweighöfer in der Actionkomödie "Hot Dog" ab 18.01. im Kino und im 3. Quartal 2018 auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Til Schweiger und Matthias Schweighöfer in der Actionkomödie "Hot Dog" ab 18.01. im Kino und im 3. Quartal 2018 auf Blu-ray Disc
Wenn Til Schweiger oder Matthias Schweighöfer vor der Kamera stehen, dann steigert alleine diese Tatsache die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen, deutschen Film. Sind hingegen beide gemeinsam in einem Film zu sehen, dann ist der Erfolg nahezu vorprogrammiert. Zuletzt hat man die beiden in Wolfgang Petersens Krimi-Komödie „Vier gegen die Bank“ (Deutschland 2016) gesehen. Ihr nächstes gemeinsames Projekt trägt den Titel „Hot Dog“ (Deutschland 2018) und läuft ab Januar in den bundesweiten Kinos. „Hot Dog“ wurde von Regisseur Torsten Künstler inszeniert und ist mit Schweiger und Schweighöfer in den Hauptrollen besetzt. In der Actionkomödie verkörpern die beiden ein ungleiches Ermittler-Duo, das im Alleingang eine Verschwörung hinter einer Entführung aufzudecken versucht. Der Kinostart erfolgt am 18. Januar 2018 im Verleih der Warner Bros. GmbH.
Inhalt: Luke (T. Schweiger) und Theo (M. Schweighöfer) sind so verschieden, wie man nur sein kann. Während Luke nämlich ein knallharter GSG-10-Ermittler ist, schafft es der schüchterne Theo, trotz großer Bemühungen, nicht aus der Position des Schreibtisch-Polizisten. Unter normalen Umständen würde die beiden Männer wohl niemals eine gemeinsame Arbeit verbinden, doch als die Präsidententochter Mascha (L. Tomaschewsky) entführt wird, muss das ungleiche Duo plötzlich doch zusammenarbeiten, um Mascha zu befreien. Während sie Mascha suchen, hinterlassen sie eine Spur der Verwüstung. Mit der Hilfe der Computerexpertin Nicki (A. Schäfer) kommen sie dann aber dennoch einer Verschwörung auf die Spur, die weitreichender ist, als sich die beiden hätten jemals vorstellen können...
Rund drei Wochen vor dem offiziellen Kinostart ist „Hot Dog“ bereits im Online-Handel gelistet und kann auf Blu-ray Disc vorbestellt werden. Bis zum Release wird ab jetzt aber noch mehr als ein halbes Jahr vergehen, denn Warner Home Video räumt der deutschen Produktion das verlängerte Kinoauswertungsfenster von 6 Monaten ein und wird „Hot Dog“ daher frühestens im Juli 2018 auf den Markt bringen. Einen konkreten VÖ-Termin gibt es zwar noch nicht, aber ein Release im 3. Quartal 2018 scheint bereits sicher zu sein. Wir rechnen auf Blu-ray mit einer Bildkodierung in 1080p, AVC und einer deutschen DTS-HD Master Audio 5.1 Tonspur. (pf)
Voraussichtlich im 3. Quartal 2018 auf Blu-ray Disc:
Auch, wenn ich jetzt kein großer Fan der beiden Schauspieler bin und werde, der Trailer macht sich gar nicht mal so schlecht. Ins Kino würde ich zwar dafür nicht gehen, aber für zuhause könnte der schon in Ordnung sein.
Ich bin weder ein Fan von Til Schweiger noch von Matthias Schweighöfer, der Trailer ist zwar ganz nett, aber mehr als eine Sichtung wird der Film bei mir nicht auslösen.
“[…]Wenn Til Schweiger oder Matthias Schweighöfer vor der Kamera stehen, dann steigert alleine diese Tatsache die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen, deutschen Film[…]”.
Diese Aussage ist wahr - und schlimm genug.
Es gibt aber auch (noch) Menschen, die den Erfolg eines deutschen Films nicht vom „Wir müssen aber allen gefallen“-Faktor abhängig machen und welche sich unter Kino mehr vorstellen können/wollen als die ewig gleichen zwei Gesichter Schweiger/Schweighöfer.
Das Schnarch-Kino der beiden Schauspieler/Regisseure ist grausam, will (und wird) dem deutschen Verständnis von Kino auf Biegen und Brechen gefallen, ist ausserdem bieder, humorlos und pseudo-witzig (…wir sind ja in Deutschland) und selbstverständlich wieder mit dem Geld aus Filmfonds finanziert.
Klar, es wird auch Leute geben, die das derzeitige deutsche Kino total super finden. Die muss es auch geben. Da der Deutsche aber ein folgsames Herdentier ist und sich viele den Schweiger-/Schweighöfer-Quatsch sich anschauen, muss man brav folgen. Man(n) will ja nicht aus der Reihe tanzen.
Nein, danke, ich bin bedient.
Das ist nicht mein Verständnis von Kino.