Luc Bessons Sci-Fi-Comicverfilmung "Valerian – Die Stadt der tausend Planeten" auch als 3D Limited Steelbook Edition
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Luc Bessons Sci-Fi-Comicverfilmung "Valerian – Die Stadt der tausend Planeten" auch als 3D Limited Steelbook Edition
Inhalt: Die jungen galaktischen Polizisten Valerian (D. DeHaan) und Laureline (C. Delevingne) sind Kundschafter der Erde, welche herausfinden sollen, ob die Bewohner des Planeten Syrte, Zentrum einer nahen Galaxie mit tausenden bewohnten Planeten, potentiell gefährlich sind. Aber auf Syrte brodelt es gewaltig, denn die fortschrittliche Welt ist längst über ihren Zenit hinaus, wenige Aristokraten leben und herrschen in Dekadenz und der Rest der Bevölkerung siecht vor sich hin. Zudem gibt es eine Geheimkaste von maskierten Männern, welche im Verborgenen die Geschicke des Planeten lenken. Als sich eine Rebellion anbahnt, müssen Valerian und Laureline eine Seite wählen...
Als ich zu "Ghost in the Shell" im Kino war lief zu "Valerian" der Trailer in wunderbaren 3D Effekten im Werbeblock. "Ghost in the Shell" war am Ende als 3D Film eine Enttäuschung. Aber "Valerian" als Trailer könnte vollends überzeugen. Gehe also auch vom Film davon aus das 3D richtig überzeugend ist. Wünsche allen 3D Fans mit diesem Film viel Spaß.
@LeCien31
Die von dir angesprochenen 3D-Hater bzw. die entsprechende Diskussion über 3D (zumindest in der momentanen Form) kocht hier immer wieder hoch. Gerade dann, wenn mal wieder ein größerer Film in 3D erscheint.
Warum, wissen wohl nur die Hater selbst. Häufig wird die 3D-Brille als Argument vorgeschoben; obwohl gerade diese manchmal auch nachts einen Sonnenbrille tragen ...
Na ja. Letztendlich entscheidet jeder selbst, was er schaut und was nicht.
Wenn ich die Liste der zukünftigen 3D-Produktionen mir so ansehe (auch für die kommenden Jahre!), muss ich den so oft vorhergesagten 3D-Tosd mehr als anzweifeln.
Die Tatsache, dass die großen TV-Hersteller auf 3D verzichten, hat nur ökonomisch/technische Gründe, da sich 4K und 3D technisch wohl (noch) nicht vereinen lassen.
Im Kino oder bei den Beamern sieht es ganz anders aus. Insofern gehe ich von einem zukünftigen parallelen Markt aus. Die Hater verzichten eben auf den Mehrwert des 3D-Bildes und die Befürworter erfreuen sich daran. So lange es geht ...