Warner streicht Ultra HD Blu-ray Release von Ben Afflecks Prohibitions-Krimi-Drama "Live by Night"
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Warner streicht Ultra HD Blu-ray Release von Ben Afflecks Prohibitions-Krimi-Drama "Live by Night"
Am 15. Juni 2017 wird Warner Home Video Ben Afflecks Prohibitions-Krimi-Drama „Live by Night“ (USA 2016) auf Blu-ray Disc veröffentlichen. Während wir bislang auf die Veröffentlichung von insgesamt drei Produkt-Varianten eingestellt waren, wird es jetzt nur noch auf zwei hinauszulaufen. Der prominent besetzte Spielfilm, der auf dem gleichnamigen Roman von Dennis Lehane basiert und mit Ben Affleck, Zoe Saldana, Elle Fanning, Brendan Gleeson, Sienna Miller und Chris Cooper besetzt ist, hat im Rahmen seiner Kinoauswertung weltweit gerade einmal etwas mehr als 22 Millionen US-Dollar eingespielt und blieb damit weit hinter den Erwartungen zurück. Die Quittung hierfür erfolgt jetzt, denn aufgrund des wirtschaftlichen Misserfolgs an den Kinokassen hat sich der US-Major Warner Home Video dazu entschlossen, die Auswertung des Films in 4K-Auflösung auf Ultra HD Blu-ray zu streichen. „Live by Night“ erscheint damit weltweit nur in HD-Qualität auf Blu-ray Disc. Hierzulande wird man die Wahl zwischen der HD-Fassung im herkömmlichen Keep Case und im limitierten Steelbook haben. Noch ist die UHD Blu-ray im Online-Handel gelistet, aber da schon im Ausland kein Release erfolgt ist, wird man auch hierzulande in Kürze reagieren und die Disc aus dem Vorbestellsortiment nehmen.
Inhalt: Der amerikanische Traum hat einen Preis. Das gilt auch während der Prohibition umso mehr, da der Traum von Reichtum und Macht denen näher liegt, die gewillt sind, Gesetze zu brechen anstatt sie zu schützen. Joe Coughlin (B. Affleck) ist so ein Mann. Sein Vater (B. Gleeson) ist ein angesehener Polizist in Boston, doch Joe will mehr. Und während er am Aufstieg in der Unterwelt arbeitet und immer größere Raubzüge startet, bemerkt er, dass auch andere diesen Traum haben und nicht gewillt sind, kampflos das Feld zu räumen. Alte Freunde werden zu Feinden, Liebschaften zur Gefahr und selbst die Familien wenden sich gegeneinander. Schon bald versinkt Boston in einem Strudel aus Gewalt, Alkohol, Korruption und Verrat...
Auf der herkömmlichen Blu-ray Disc im Keep Case und im Steelbook erscheint „Live by Night“ mit einem in 1080p, AVC kodierten Bildmaterial und einer deutschen Dolby Atmos Tonspur. Das Bonusmaterial können Sie in Kürze in unserer Filmdatenbank nachlesen. (pf)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Finde ich persönlich etwas "eigenartig", wenn schon ein neues Medium da ist sollte auch jeder neue Film sofort auf UHD veröffentlicht werden, sicherlich wird hier der Absatz nicht so hoch sein, aber da gäbe es sehr viele andere Beispiele die auch erscheinen/erschienen sind.
Aus demselben Grund weshalb Warner hier auf eine UHD verzichtet, verzichten einige auch heute noch auf eine Blu-ray und veröffentlichen nur auf DVD ;)
Vielleicht kommt ja noch eine 4K Auswertung für Netflix, ist auf jeden Fall günstiger als ein Release auf der Disc.
Netflix hat 100x mal mehr Potential als die UHD BD. Physische Medien lohnen sich kaum noch.
Ich kann damit leben, dass dieser eher durchschnittliche gangsterfilm nicht auf 4k veröffentlicht wird. dann wird es halt das steelbook werden, was in die sammlung wandert.
@EnZo:
Doch, schon, aber die Kino-Einnahmen auf dem noch immer sehr wichtigen US-Markt sowie den Märkten Europa sowie China sind eben weiterhin wichtig.
Der Heimkinomarkt spült noch immer fleissig Geld in die Kassen der Studios, aber er kann keine Wunder vollbringen.
Der Gewinn über den Heimkinomarkt ist auch wichtig - da hast du vollkommen Recht.
Aber er kann einen hoch budgetierten Studiofilm -und "Live by Night" ist ein solches Produkt- alleine nicht immer auffangen. Neben dem Budget des Films (das Warner locker verkraften dürfte) könnten eher die Gage von Affleck, die Points sowie die Mehrausgaben für Promotion und Werbung das Studio im nachhinein geärgert haben.
Der alleinige Gewinn über den Heimkinomarkt, zumal in Zeiten von Streaming und immer weniger verkauften physischen Medien wie Blu-ray, UHD BD und DVD, reicht bei einer so großen Produktion leider nicht aus, fürchte ich.