Sorgerecht-Komödie "Schatz, nimm du sie!" ab Donnerstag im Kino und voraussichtlich im August 2017 auf Blu-ray
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Sorgerecht-Komödie "Schatz, nimm du sie!" ab Donnerstag im Kino und voraussichtlich im August 2017 auf Blu-ray
In wenigen Tagen, genauer gesagt am Donnerstag, den 16. Februar 2017 kommt mit "Schatz, nimm du sie!" eine Sorgerecht-Komödie der besonderen Art in die deutschen Kinos. Comedy-Queen Carolin Kebekus und Maxim Mehmet mimen darin ein Ehepaar welches sich trennen will, allerdings will man die gemeinsamen Kinder nicht behalten und sie an den anderen Partner abschieben. Mit der Veröffentlichung im Heimkino, die Blu-ray ist bereits jetzt schon vorbestellbar, wird im August 2017 gerechnet.
Zum Inhalt: Die Luft in Sachen Beziehung ist bei den Eheleuten Toni (C. Kebekus) und Marc (M. Mehmet) raus. Eine einvernehmliche und gesittete Scheidung soll jetzt die Lösung sein. Man kann ja gern freundschaftlich in Kontakt bleiben, zumal es ja auch noch die beiden Kinder Emma (A. Prokofyeva) und Tobias (A. Bultmann) gibt. Mitten in diesen Planungen erhalten Toni und Marc sehr attraktive Jobangebote im Ausland. Doch, wie soll man dies bewerkstelligen mit zwei Kindern im Schlepptau. Ein Plan wird geschmiedet: Die Kinder sollen entscheiden bei welchem Elternteil sie verbleiben wollen. Selbstverständlich setzt jeder der Eheleute alles daran den Kindern zu beweisen, dass er persönlich nicht der richtige, sondern der andere Elternteil doch die bessere Entscheidung wäre. Ein Sorgerechtsstreit der etwas anderen Art nimmt seinen Lauf...
Eine bzw. die Film-Premiere fand im wiedereröffneten Kölner Filmpalast bei Regen statt und war ziemlich mau.
Kaum Besucher, roter Teppich, aber natürlich kein Glamour !
Und das lag sicherlich nicht am Regen. ;)
Ich möchte nicht alle deutschen Filme über einen Kamm scheren. Es gibt sicherlich vereinzelte Ausnahmen. Allerdings sind diese dermassen selten und die meisten deutschen Filme ultra-langweilig bzw. auf deutschem TV-Niveau.
Statt Genrekino immer und immer wieder die gleichen Beziehungskomödien inkl. dem natürlich in Deutschland noch immer bis zum Exzess vorgeführten Geschlechterkampf.
Es gäbe noch viele weitere Kritikpunkte, aber ich belasse es hiermit bei dem Satz: Ich werde nicht kaufen.
Ich bin bei deutschen Komödien auch eher skeptisch. Es gibt sicher die ein oder andere die man sich mal angucken kann, doch die meisten sind doch eher recht schwach. Und Sammlungskandidaten sind noch weniger als die die man sich angucken kann.
Aber ich muss sagen dass ich Carolin Kebekus sehr gerne sehe und ihren Humor mag. Doch ich kann sie mir gerade nicht in einem Film vorstellen. Aber wegen ihr werde ich mir den Film mal angucken.
Ich bin ja nicht so der große Befürworter für deutsche Komödien, finde aber Carolin Kebekus echt gut, ob Sie einen ganzen Spielfilm "tragen" kann weiß ich nicht, werde mir den Film aber sicher ansehen.