Erotik-Drama "Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe" schon ab Juni 2017 auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray?
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Erotik-Drama "Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe" schon ab Juni 2017 auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray?
Morgen hat für viele meist weibliche Fans das lange Warten auf den zweiten Teil der „Fifty Shades of Grey“-Reihe endlich ein Ende. Unter dem Untertitel „Gefährliche Liebe“ beginnt ab morgen offiziell in den deutschen Kinos das zweite erotische Abenteuer für die beiden Hauptdarsteller Dakota Johnson und Jamie Dornan in ihren Rollen als Anastasia Steele und Christian Grey. „Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe“ (Kanada, USA 2017) wurde von James Foley inszeniert und ist der zweite Teil der „Fifty Shades of Grey“-Trilogie, die auf der gleichnamigen Bestsellerreihe von E. L. James basiert. „Fifty Shades Of Grey - Befreite Lust“ (USA 2018) wird in einem Jahr folgen und die Erotik-Reihe, die einige sexuelle Tabu-Themen massentauglich gemacht und die Erotik-Industrie deutlich angekurbelt hat, abschließen.
Inhalt: Nachdem sie sich schweren Herzens von Christian (J. Dornan) trennen mußte, versucht Ana (D. Johnson) sich mit einem neuen Job auf andere Gedanken zu bringen, den sie als Assistentin in einem Verlag auch findet. Unterdessen denkt Christian jedoch nicht daran Ana einfach so ziehen zu lassen und kauft den Verlag prompt auf. Als dann auch noch Anas Vorgesetzter Jack Hyde (E. Johnson) wegen sexueller Belästigung gefeuert und sie befördert wird, kommt sie daraufhin wieder regelmäßig mit Christian in Kontakt und die alten Gefühle gewinnen wieder die Oberhand. Ohne Vertrag lässt sich Ana erneut auf ihn ein und bald schon wird aus Leidenschaft, echte Liebe. Bis Leila (B. Heathcote), eine von Greys früheren Gespielinnen, damit beginnt, Ana zu verfolgen und bald schon zur echten Gefahr für die junge Liebe wird…
Ungeduldige Fans werden sicherlich nicht einmal den morgigen Donnerstag als offiziellen Kinostarttermin abwarten können. Aus diesem Grund bieten zahlreiche Kinos schon heute Abend Premieren-Vorstellungen an und werben unter anderem mit „Mädels Abenden“. Wer sich jedoch gedulden kann und möglicherweise gänzlich auf den Weg zum Kino verzichten möchte, der kann alternativ auf den Heimkino-Release warten, der im Vertrieb von Universal Pictures Home Entertainment aller Voraussicht nach im Juni 2017 erfolgen wird. Einen konkreten VÖ-Termin gibt es aber noch nicht. Dafür sind mit der Blu-ray und der Ultra HD Blu-ray bereits die ersten beiden Home-Entertainment-Produkte im Online-Handel gelistet und vorbestellbar. Es erscheint auch nicht unwahrscheinlich, dass UPHE dem Film auch einen Release als Sonderedition in Form eines Steelbooks spendieren wird. Ob auch „Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe“ - genau wie sein Vorgänger – auf Blu-ray in einer verlängerten und bis dahin unveröffentlichten Filmfassung auf Blu-ray erscheinen wird, ist noch nicht bekannt. (pf)
Voraussichtlich ab Juni 2017 im Kaufhandel erhältlich:
Es gäbe nur zwei Gründe für mich, mir das "Fifty Shades of Grey"-Sequel anzusehen:
Der eine Grund heisst Dakota Johnson, der andere heisst Kim Basinger.
Der sehr blasse Jamie Dornan hat mich als Schauspieler nicht überzeugen können...leider auch nicht bisher in anderen Filmen ausserhalb des "Shades"-Franchise.
Es mutet geradezu skuril an, das dieses pseudo-erotische Werk mit einem Star wie Basinger in einer Nebenrolle besetzt wurde, die mit "9 1/2 Wochen" ein in der Tat (selbst noch nach meinen heutigen Maßstäben) erotisches Werk in ihrer Filmographie vorzuweisen hat.
Davon ist heutige Hochglanz-Erotik wie "Fifty Shades of Grey" weit entfernt.
Nicht nur deshalb, weil wir nicht mehr 1986 haben, sondern weil auch ein völlig anderes Publikum und Erotik-Verständnis vorliegen.
Nicht zu vernachlässigen ist wieder einmal die klare Geschlechtertrennung für deutsche Kinos. Die Mädels wollen ja alle "Fifty Shades of Grey 2: Gefährliche Liebe" sehen, während wir Jungs natürlich nur auf die "harten Sachen" stehen. So werden die männlichen Kino-Zuschauer dezent zu "Hacksaw Ridge" weitergeleitet, während die "Mädels Abende" hoffentllch "männerfrei" bleiben [*Ironie off*].
Die Frage ist: Brauchen wir diesen Scheiss ? Ich denke nicht.
Wir benötigen sowas ebenso wenig wie DVDs, welche mit einem rosa-farbenen Button ("Was Frauen Wollen") eine Frauen-diskriminierende Einteilung vornehmen, wer was wie wann an Filmen zu sehen hat.
Leider noch immer trauriger Alltag in Deutschland. Die Kölner Silvester-Nacht 2015/16 brachte ein wenig von diesem tief in unserer Gesellschaft verankerten Geschlechterbild zu Tage.
Dabei findet die Diskriminierung bei Frauen ja kein Ende, sondern wird auch munter bei Männern angewandt. Ich würde mir lieber Retrospektiven und Film-Reihen wünschen und die ganzen "Mädels Abende" [+ 1 Glas Sekt] und "Männer Abende" [+ 1 Gratis-Bier] liebend gerne hier und jetzt zum Teufel schicken.
Was denkt ihr ?
Und das war nicht das Ende.
In zwei bis drei Jahren gibt es im Februar dann den dritten Teil.
fade to grey. :(
Also den ersten Teil habe ich gesehen, war aber auch etwas enttäuscht, da eigentlich kaum was passiert. Werde mir aber dennoch den zweiten Teil mal angucken.
Den ersten Teil habe ich ausgelassen und glaube das ich, für meinen Geschmack, nichts versäumt habe, auch Teil 2 werde ich mir nicht ansehen, irgendwie sprechen mich die Filme nicht wirklich an.
Kann mit den Filmen sowie Büchern leider nichts anfangen, daher wird auch Teil 2 an mir vorbei gehen, sowohl im Kino als auch daheim. Ich finde die Erotikthriller der 80er Jahre deutlich gelungener.