"Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast": Ab 26.06. auch hierzulande auf UHD Blu-ray im Steelbook - UPDATEKiller-Komödie "Die Filzlaus" und Sci-Fi-Action "Star Crash" im September 2025 auf Blu-ray von PidaxShiver - Movies for Collectors: Neuer Independent veröffentlicht Filme auf Blu-ray in Mediabooks und Hartboxen"Highlander II - Die Rückkehr" auf Blu-ray und "John Rambo" auf 4K UHD: Mediabooks erscheinen später"Die Geisterstadt der Zombies" von Lucio Fulci: Bald auf Ultra HD Blu-ray in limitierten Mediabook-Editionen – UPDATEWicked Vision: "Ars Amandi" auf Blu-ray, "Ordinary Dreams Collection 2"-Vorschau und NachfolgeprodukteAnolis Entertainment: "Der Totenchor der Knochenmänner" und "Cry Havoc" ab 26.05. auf Blu-ray in MediabooksNSM Records: "Maniac Cop 1 & 2" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks und mehr"Der Pinguin meines Lebens": Drama mit Steve Coogan ab 8. August 2025 auf Blu-ray DiscGewinnspiel: Wir verlosen 3 x "Der Spitzname" von Sönke Wortmann auf Blu-ray
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Sam Raimis Horror-Kultstreifen "Tanz der Teufel" nicht mehr indiziert
10.10.2016

Sony Pictures Home Entertainment hat offiziell die Aufhebung der seit 32 Jahren bestehenden Indizierung des Horror-Kultklassikers „Tanz der Teufel“ (USA 1981) verkündet. Nachdem der Major erst vor wenigen Wochen in einem aufwendigen Rechtsverfahren erreicht hat, dass „Tanz der Teufel“ nicht mehr auf der Liste der beschlagnahmten Titel geführt wird, erfolgte jetzt die Deindizierung durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM). Nachdem das Amtsgericht Tiergarten in mehreren Entscheidungen diverse Beschlagnahmebeschlüsse für nichtig erklärt und die Bundesprüfstelle daraufhin den nicht mehr als strafrechtlich bedenklichen Film von Listenteil B auf Listenteil A zu den indizierten Titeln verschoben hat, erfolgte jetzt auch noch die komplette Listenstreichung.
Für SPHE und für Fans ist das nach über drei Jahrzehnten eine kleine Sensation, denn damit steht schon bald einem regulären Verkauf im deutschen Handel nichts mehr im Weg. Jetzt muss SPHE „Tanz der Teufel“ nur noch der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) zur Neuprüfung vorlegen, um eine FSK-Freigabe zu erhalten und kann den Spielfilm dann im Anschluss in der ungekürzten Filmfassung auf Blu-ray und DVD in den Kaufhandel bringen. Wann genau mit einem Release zu rechnen ist, hat SPHE derzeit noch nicht kommuniziert. Es ist allerdings davon auszugehen, dass man sich nicht unnötig viel Zeit lassen wird, um den von Sam Raimi inszenierten Kultfilm, mit Bruce Campbell in der Hauptrolle, endlich ohne Einschränkungen in den Kaufhandel zu bringen. (pf)
10.10.2016 - Kategorie: Filme
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Na das wurde aber auch mal Zeit. Jetzt eine schöne Uncut Trilogie Blu Ray Box, und die DVD`s werden aus gemistet.
Das Deutschland immer so kompliziert sein muss. Da wird ein Film erst von A nach B geschickt...... und dann kommt erst noch die FSK Prüfstelle....... und dann können wir ihn endlich kaufen!!
Das ist eine unglaubliche Nachricht, betrifft sie doch nicht nur den legendären Kultfilm, sondern auch die gesamte deutsche Zensur(geschichte).
Nach der Endbeschlagnahmung ist "Tanz der Teufel" nun auch seine Indizierung los und somit in Deutschland -nach einer erneuten Prüfung durch die FSK- ein ganz normaler FSK 18-Spielfilm.
Es ging bei "Tanz der Teufel" nicht nur um den Spielfilm von Sam Raimi, sonder auch um ein Statement der deutschen Zensur. Im Ausland, auch von Regisseur Sam Raimi himself, wurde die Zensurgeschichte von "Evil Dead" in Deutschland seit jeher geradezu verwundert und kopfschüttelnd zur Kenntnis genommen. Die Bundesprüfstelle handelt natürlich nicht nur im Sinne des Spielfilms, sondern natürlich auch eigennützig. Man weiss um den Ruf des Spielfilms, man weiss aber auch, welches Signal eine Streichung der Indizierung nach sich zieht.
SONY Germany hat jetzt ein echtes Ass im Ärmel.
Natürlich ist "Evil Dead" auch weiterhin kein Film für Kinder. Nach "The Texas Chainsaw Massacre" wird hier ein weiterer, wichtiger Meilenstein des Horrorgenres endlich frei zugänglich gemacht. Raimi's Film ist selber ein Remake von Raimi's 1978 entstandenen Kurzfilms "Within the Woods" von 1978 (auch mit Kumpel Bruce Campbell).
Eine Sammleredition wäre natürlich hervorragend, aber da im deutschen Einzelhandel und bei US-Majors wie Universal, Warner, MGM/Fox gespart wird und kaum bzw. so gut wie nie etwas über Steelbooks hinaus geht, erwarte ich eher eine Amaray und ein, ja, genau....Steelbook ;)
Mein Favorit wäre hier auch eine Holzbox inkl. Limitierungskarte und Mediabook, ähnlich den Releases zum Sequel und zu "Die Armee der Finsternis". Das schreit alles geradezu nach einer Sonderverpackung oder einem Mediabook. Was wir jedoch bekommen werden, steht auf einem ganz anderen Blatt Papier.
Das Humorverständnis der Deutschen könnte man auch hier thematisieren, denn Raimi ist und war der Erfinder des Slapstick-Horror.
Einen kräftigen Schuß "The Three Stooges", einen vollen Messbecher Horror, ein paar Tropfen Backwood-Horror und dazu eine für damalige Verhältnisse in seiner Ekel-und Gewaltdarstellung natürlich grenzüberschreitende Inszenierung. Das alles ist "Evil Dead".
Während das Ausland aber diese in der Tat wirklich innovative Neuausrichtung des Horrorkinos zu würdigen wusste (inkl. des vorhandenen Humors), löste "Tanz der Teufel" in Deutschland nur Ekelgefühle und Unverständnis aus. Und das bei der Nation, die doch erst selber das Horrorkino einst mit "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" (Deutschland 1922) so immens beflügelt hatte, das man den Einfluss noch heute SEHEN kann. Ich wuchs mit Ronald M. Hahn's "Lexikon des Horrorfilms" (Ende der 1980er) quasi auf. Das Buch und "Nachschlagewerk" war so indiskutabel schlecht, das es schon wieder gut ist. Es zeigt deutlich auf, welchen Status Horrorfilme in Deutschland besaßen - und noch heute haben. Selbst wichtige Einflüsse des Kinos werden in dem Lexikon mit dem "Ekel"-Fakor zur Seite geschoben. Eine sachliche Auseinandersetzung fand (findet) nicht statt. Das in Deutschland noch immer vorherschende Schmuddelimage von Horrorfilmen wird auch die Aufhebung der Indizierung zu "Evil Dead" nicht beseitigen, aber es ist vielleicht im Klima eines vorsichtigen Erwachsens von Filmen als Kulturgut inn Deutschland einzuordnen. Aber selbst das ist nich ein langer Weg.
Danke für die Freiheit ! :)
Nach der Endbeschlagnahmung ist "Tanz der Teufel" nun auch seine Indizierung los und somit in Deutschland -nach einer erneuten Prüfung durch die FSK- ein ganz normaler FSK 18-Spielfilm.
Es ging bei "Tanz der Teufel" nicht nur um den Spielfilm von Sam Raimi, sonder auch um ein Statement der deutschen Zensur. Im Ausland, auch von Regisseur Sam Raimi himself, wurde die Zensurgeschichte von "Evil Dead" in Deutschland seit jeher geradezu verwundert und kopfschüttelnd zur Kenntnis genommen. Die Bundesprüfstelle handelt natürlich nicht nur im Sinne des Spielfilms, sondern natürlich auch eigennützig. Man weiss um den Ruf des Spielfilms, man weiss aber auch, welches Signal eine Streichung der Indizierung nach sich zieht.
SONY Germany hat jetzt ein echtes Ass im Ärmel.
Natürlich ist "Evil Dead" auch weiterhin kein Film für Kinder. Nach "The Texas Chainsaw Massacre" wird hier ein weiterer, wichtiger Meilenstein des Horrorgenres endlich frei zugänglich gemacht. Raimi's Film ist selber ein Remake von Raimi's 1978 entstandenen Kurzfilms "Within the Woods" von 1978 (auch mit Kumpel Bruce Campbell).
Eine Sammleredition wäre natürlich hervorragend, aber da im deutschen Einzelhandel und bei US-Majors wie Universal, Warner, MGM/Fox gespart wird und kaum bzw. so gut wie nie etwas über Steelbooks hinaus geht, erwarte ich eher eine Amaray und ein, ja, genau....Steelbook ;)
Mein Favorit wäre hier auch eine Holzbox inkl. Limitierungskarte und Mediabook, ähnlich den Releases zum Sequel und zu "Die Armee der Finsternis". Das schreit alles geradezu nach einer Sonderverpackung oder einem Mediabook. Was wir jedoch bekommen werden, steht auf einem ganz anderen Blatt Papier.
Das Humorverständnis der Deutschen könnte man auch hier thematisieren, denn Raimi ist und war der Erfinder des Slapstick-Horror.
Einen kräftigen Schuß "The Three Stooges", einen vollen Messbecher Horror, ein paar Tropfen Backwood-Horror und dazu eine für damalige Verhältnisse in seiner Ekel-und Gewaltdarstellung natürlich grenzüberschreitende Inszenierung. Das alles ist "Evil Dead".
Während das Ausland aber diese in der Tat wirklich innovative Neuausrichtung des Horrorkinos zu würdigen wusste (inkl. des vorhandenen Humors), löste "Tanz der Teufel" in Deutschland nur Ekelgefühle und Unverständnis aus. Und das bei der Nation, die doch erst selber das Horrorkino einst mit "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" (Deutschland 1922) so immens beflügelt hatte, das man den Einfluss noch heute SEHEN kann. Ich wuchs mit Ronald M. Hahn's "Lexikon des Horrorfilms" (Ende der 1980er) quasi auf. Das Buch und "Nachschlagewerk" war so indiskutabel schlecht, das es schon wieder gut ist. Es zeigt deutlich auf, welchen Status Horrorfilme in Deutschland besaßen - und noch heute haben. Selbst wichtige Einflüsse des Kinos werden in dem Lexikon mit dem "Ekel"-Fakor zur Seite geschoben. Eine sachliche Auseinandersetzung fand (findet) nicht statt. Das in Deutschland noch immer vorherschende Schmuddelimage von Horrorfilmen wird auch die Aufhebung der Indizierung zu "Evil Dead" nicht beseitigen, aber es ist vielleicht im Klima eines vorsichtigen Erwachsens von Filmen als Kulturgut inn Deutschland einzuordnen. Aber selbst das ist nich ein langer Weg.
Danke für die Freiheit ! :)
hab ich irgendwann auch mal gesehen, so richtig hab ich den Hype aber nie verstanden... vor allem die übertriebene beschlagnahmung. Naja, als Filmfreund freut man sich aber trotzdem das es einen Film weniger auf dem Index gibt.
Hatte immer noch die Uncut DVD von daher mal sehen was und welche Version(en) auf BD erscheinen werden. Der Film ist aus heutige Sicht eh lächerlich von den Effekten her. Aber immer noch geil zum anschauen. Hoffen wir auf eine gute Umsetzung.
Da bin ich auch mal gespannt ab welchem Alter, die heutigen "Jugendschschützer" versehen werden. Auch wenn der Film eine teils Comicartige Bilderflut zeigt, so sind trotzdem noch einige Szenen enthalten die ich für eine Freigabe unter 18 Jahren für sehr fragwürdig halte. Aber schau ma mal was diese "Klugen und vernünftigen" Köpfe ausknobeln werden.

10.10.2016 um 15:53
von gelöscht
#4
Das sind super News. Hat ja doch ne Weile gedauert.
Bin mal gespannt was der von der FSK jetzt für ne Freigabe bekommen wird.
Ich hoffe auf eine tolle Edition. Mal sehen was da kommen wird.
Bin mal gespannt was der von der FSK jetzt für ne Freigabe bekommen wird.
Ich hoffe auf eine tolle Edition. Mal sehen was da kommen wird.
...na dann werden wir ja bald mit div. Versionen überschüttet. Da möchte man vor Freude tanzen. ;)
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
11 Bewertung(en) mit ø 4,55 Punkte
51 Kommentare
Neueste News
am 06.05. um 07:38 Uhr
am 05.05. um 20:50 Uhr
Killer-Komödie "Die Filzlaus" und Sci-Fi-Action "Star Crash" im September 2025 auf Blu-ray von Pidax
am 05.05. um 15:11 Uhr
am 05.05. um 13:51 Uhr
Neueste Kommentare
"Highlander II - Die Rückkehr" auf Blu-ray und "John Rambo" auf 4K UHD: Mediabooks erscheinen später
am 06.05. um 07:05 Uhr
am 06.05. um 06:57 Uhr
am 06.05. um 06:10 Uhr
"Highlander II - Die Rückkehr" auf Blu-ray und "John Rambo" auf 4K UHD: Mediabooks erscheinen später
am 06.05. um 06:02 Uhr
NEUES IM FORUM
am 06.05.2025 um 07:36
von chaos in Australien • Schweiz • …
am 06.05.2025 um 07:03
am 06.05.2025 um 07:00