
"Prom Night": Slasher mit Jamie Lee Curtis ab 30.10. auf Ultra HD Blu-ray in Mediabook-Editionen"From the World of John Wick: Ballerina" mit Ana de Armas: Bald auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook"Hearts of Darkness": Apocalypse-Now-Doku erscheint auf Ultra HD Blu-ray als "Special Edition" – UPDATEAction aus Thailand: "Hellhound" ab 22. August 2025 auf Blu-ray Disc"Fantastic Four" von 2015: Marvel-Action erscheint auch auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks - UPDATE"Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat": Doku-Reihe ab 18. Juli 2025 auf Blu-ray verfügbarKurze Rabattaktion bei Amazon.it: 2 Blu-rays, 4K-Steelbooks uvm. kaufen und 20% sparenWestern mit Alec Baldwin: "Rust: Legende des Westens" erscheint auf Blu-ray und 4K UHDNeue Angebote bei Amazon.de: "6 Blu-rays für 30,-€" sowie Boxsets und Special Editions reduziert
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Nachdem es Denon und Onkyo bereits vorgemacht haben, hat nun auch Yamaha drei neue A/V-Receiver vorgestellt, die sowohl DTS:X als auch Dolby Atmos unterstützen. Es handelt sich dabei um die Modelle RX-A1050, RX-A2050 und RX-A3050, während drei weitere Geräte der Aventage-Reihe - RX-A550, RX-A750 und RX-A850 - kein DTS:X unterstützen. Der RX-A850 kommt immerhin mit Dolby Atmos Support daher. Einen Marktstart für die A/V-Receiver von Yamaha gibt es noch nicht.
Der RX-A3050 stellt das DTS:X-Flaggschiff von Yamaha dar, der allerdings genauso wie alle anderen DTS:X-Receiver der Japaner erst im Laufe des Jahres mit einem DTS:X-Update versorgt wird. Der Receiver ist demnach DTS:X ready, beherrscht aber von Haus Dolby Atmos - das 3D-Audio-Konkurrenzprodukt zu DTS:X. Neben DTS:X und Dolby Atmos bietet Yamaha mit dem A/V-Receiver auch HDMI mit HDCP 2.2 für kopiergeschützte 4k Ultra HD-Inhalte und UHD-Material mit einer Framerate von bis zu 60 progressiven Bildern pro Sekunde sowie eine 4:4:4-Farbtiefe. Insgesamt gibt es 8 HDMI-Eingänge und 2 HDMI-Ausgänge, von denen allerdings "nur" 7 Eingänge auch HDCP 2.2 bieten. Der Receiver unterstützt zudem 3D und bietet einen Audiorückkanal (ARC). Darüber hinaus integriert Yamaha beim RX-A3050 auch HDR (High Dynamic Range). Damit kann der RX-A3050 auch von der Ultra HD Blu-ray Disc vollen Gebrauch machen sowie von Downloadinhalten, die in UHD und mit HDR angeboten werden. Fox wird beispielsweise ein paar UHD-Titel auf den Markt bringen (wir berichteten). Aber auch für HDR benötigt es bei Yamaha noch ein Update, zu dem noch kein Launchdatum bekannt ist.
Das erste DTS:X-Flaggschiff von Yamaha bietet zudem CINEMA DSP HD3. Damit soll laut Yamaha das Sound-Erlebnis noch realistischer werden, da das Soundfeld in die Vertikale erweitert wird. Die 9 Endstufen werden mit einer Ausgangsleistung von bis zu 230 Watt pro Kanal betrieben. Daneben bietet der RX-A3050 noch eingebaute Netzwerkfeatures und verfügt sowohl über Ethernet LAN als auch über eine eingebaute WiFi-Antenne, mit der auch kabellos gestreamt werden kann. So lässt sich beispielsweise Spotifiy Connect über WiFi oder LAN nutzen. Integriertes Bluetooth ist ebenfalls dabei.
Die anderen DTS:X-Receiver von Yamaha unterscheiden sich wieder im Detail. Die "kleineren" Modelle haben beispielsweise weniger Anschlüsse und eine geringere Leistung. Jeder Receiver soll zudem sowohl in Schwarz als auch in Titan angeboten werden. Details entnehmen Sie der Webseite von Yamaha (siehe unten). Sobald es Informationen zum Deutschland-Start gibt, setzen wir Sie darüber natürlich in Kenntnis.
Weitere Infos zu den Receivern:
(mw)
Yamaha rückt nach - Erste Geräte mit Dolby Atmos und DTS:X vorgestellt
18.06.2015


18.06.2015 - Kategorie: A/V-Receiver
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
ich warte lieber auf einen der neuen denon receiver in der mittleren preisklasse, yamaha ist nicht meine marke.
wurde aber auch mehr als Zeit, das Yamaha da nachzieht. auch wenn erst ganz wenige Filme unterstützt werden, so wird in Zukunft doch mehr und mehr dazukommen.
Leider fehlt bei Yamaha Auro 3D und das gehört eigentlich dazu.
Nun kommt auch Yamaha drauf das der aktuelle Kunde der einiges für einen AV Receiver ausgeben wird, auf alle Fälle auch die Möglichkeit haben will alle aktuellen Soundstandards anspielen zu können, auch wenn dies mittels Updates erst folgt. Etwas irritierend ist die Aussage das die 9 Endstufen mit einer Ausgangsleistung von bis zu 230 Watt aufwarten können, das heißt wohl das im Mehrkanalbetrieb Leistung verloren geht weil keine eigenen Endstufen vorhanden sind, meiner Meinung nach müsste die Leistung angegeben werden die auf alle Lautsprecher zugleich weiter gegeben werden kann.
Viele Geräte mit Dolby Atmos, aber nur ein Film in deutscher Sprache gibt es derzeit.
Es gibt inzwischen auch ein Tonsystem INTENSE. Bietet den Vorteil, daß man jeden Film zu einem neuen Klangerlebnis entfalten lassen kann und nicht nur auf bspw. Atmos abgemischte Filme beschränkt.
Auch ist der technische Aufwand bedeutend geringer.
Es gibt inzwischen auch ein Tonsystem INTENSE. Bietet den Vorteil, daß man jeden Film zu einem neuen Klangerlebnis entfalten lassen kann und nicht nur auf bspw. Atmos abgemischte Filme beschränkt.
Auch ist der technische Aufwand bedeutend geringer.
Die Beschreibung klingt schon wirklich klasse. Wir liebäugeln ja eigentlich mit einem Denon, aber der Yamaha 3050 oder 2050 könnte schon ne Alternative darstellen.
Gute Neuigkeiten.
Bei mir wird es noch andauern bis ich meinen Receiver wechsle und mir einen neuen mit Dolby Atmos zulegen werde.
Werde noch abwarten bis endlich die neuen Filme mit Dolby Atmos auf den Markt kommen werden.
Bei mir wird es noch andauern bis ich meinen Receiver wechsle und mir einen neuen mit Dolby Atmos zulegen werde.
Werde noch abwarten bis endlich die neuen Filme mit Dolby Atmos auf den Markt kommen werden.
Und ich denke immer an die Kindergartegruppe meines Sohnes damals wenn ich manche Kommentare lese ....
Ich weis zwar das es AV von Yahmaha gibt,aber ich bringe die Y immer in Verbindung mit Bootsmotoren. Darum würde ich mir nie einen AV von denen holen.Verrückt ich weiß.... :)).
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
5 Bewertung(en) mit ø 4,40 Punkte
17 Kommentare
Neueste News
am 21.05. um 14:02 Uhr
am 21.05. um 13:02 Uhr
am 21.05. um 11:54 Uhr
am 21.05. um 11:35 Uhr
Neueste Kommentare
am 22.05. um 06:01 Uhr
am 22.05. um 06:00 Uhr
am 22.05. um 05:58 Uhr
am 22.05. um 05:17 Uhr
am 21.05. um 23:04 Uhr
NEUES IM FORUM
am 22.05.2025 um 05:51
am 22.05.2025 um 05:02
am 22.05.2025 um 04:52