Saturn.de und MediaMarkt.de senken ebenfalls die Mehrwertsteuer - aber nur für kurze Zeit! - UPDATE
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Saturn.de und MediaMarkt.de senken ebenfalls die Mehrwertsteuer - aber nur für kurze Zeit! - UPDATE
Nach Amazon.de haben es nun auch die beiden Elektrohandelsketten Saturn und MediaMarkt offiziell gemacht und soeben darüber informiert, dass sich auch in ihren Onlineshops ab sofort die Mehrwertsteuer-Senkung bemerkbar machen wird. Eine passende Landingpage zur Aktion gibt es nicht. Dafür gilt die Reduzierung nahezu auf das gesamte Sortiment und erfolgt in Form eines Sofortabzugs im Warenkorb. Entsprechend ist der Direktabzug in den dargestellten Preisen noch nicht berücksichtigt und kann erst im Warenkorb eingesehen werden.
Rechnerisch darf man sich aber auf einen Preisnachlass in Höhe von 2,52% einstellen, der – bis auf einige Ausnahmen – auch auf Artikel mit reduziertem Mehrwertsteuersatz Anwendung findet. Während die meisten Händler aktuell mit den Preissenkungen beginnen und diese über die gesamte Gültigkeitsdauer bis Ende 2020 beibehalten werden, handelt es sich bei der Mehrwertsteuer-Aktion von Saturn.de und MediaMarkt.de zunächst um ein befristetes Angebot, das nur am heutigen Dienstag, den 30.06. bis 23:59 Uhr gültig ist. Ob eine Verlängerung oder Wiederholung geplant ist, bleibt vorerst offen. (pf)
UPDATE:
Nach Rücksprache mit Saturn.de und MediaMarkt.de können wir Ihnen mitteilen, dass der Mehrwertsteuer-Rabatt auch weiter gültig bleiben wird. Man habe die Aktion nur zeitlich bis heute um Mitternacht terminiert, weil ab morgen die Mehrwertsteuer-Senkung ohnehin gelte.
Jetzt werden die MWST Aktionen auch immer öfters "gefahren" bis es den Leuten langweilig wird, habe aber in der Vergangenheit schon ein paar Mal bei den österreichischen Aktionen zugeschlagen, meist sind aber bei den Filmen die Preise schon vorab zu hoch.
Ich werde die Wirtschaft nicht ankurbeln. Gewinne sind in diesem Land Privatsache, Verluste der Unternehmer werden auf die Allgemeinheit abgewälzt. Immer wieder. Wer es nicht packt, geht eben kaputt.
Ich finde die erwarteten Rabatt-Aktionen der Endverbraucher beschämend.
Wer nach über drei Monaten Zwangsschließung den Steuererlass sehr viel nötiger hat, sind die Inhaber der Geschäfte selbst.
Der Einzelhandel muss wieder auf die Beine kommen, Kredite bedienen und Vorschüsse zurückzahlen.
Der Endverbraucher hat schließlich weiterhin die Wahl ob er was kauft oder nicht.