"Die Maske des Zorro": Abenteuerfilm ab 03.07. auf Ultra HD Blu-ray im limitierten Steelbook"Fight or Flight": Action-Thriller mit "Auftragskiller" Josh Hartnett ab 4. Juli 2025 auf Blu-rayThe Film Vault: "Shining" und "Poltergeist" ab 25.08. in Großbritannien auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks – UPDATE 2Heimkinopremiere: "Das Geheimnis von Centreville" kommt auf Blu-ray in Mediabooks herausAnime "Infinite Stratos": Staffel Eins und Zwei ab 25. Juli 2025 erneut auf Blu-ray DiscNameless Media: Spielfilme auf Blu-ray und 4K UHD ab 9. Mai 2025 in Mediabook-Editionen – UPDATE"Deadwind": Die komplette Serie ab 24. Juli 2025 auf Blu-ray erhältlichWicked Vision: "Silent Madness 3D - Der Schlächter" und "Sheba, Baby" ab 30.05. auf Blu-ray Disc"The Accountant 2" mit Ben Affleck: Aktuell im Kino und demnächst auf Blu-ray und UHD Blu-rayClint Eastwoods "Mitternacht im Garten von Gut und Böse" ab 04.07. auch auf Blu-ray im Keep Case verfügbar
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
UltraViolet mit neuem Nutzungsrekord und stetig steigender Nutzeranzahl in der DACH-Region
19.05.2015

Es gibt wieder Neuigkeiten zum Streaming- und Download-Standard für Filme und Serien, UltraViolet. Die offizielle UltraViolet Pressestelle der DACH-Region hat neuste Zahlen zur Nutzung in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekannt gegeben. UltraViolet ist aktuell wieder ein neuer Meilenstein gelungen. Die Nutzer in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) haben inzwischen über eine Million UltraViolet-Rechte in ihren digitalen Film- und Seriensammlungen online platziert. Eine beachtliche Zahl, wenn man bedenkt, dass UltraViolet erst vor rund 1 ½ Jahren in unserer Region gestartet ist.
Für diese neue Höchstmarke an eingelösten UltraViolet-Rechten sind nicht nur die Verbraucher verantwortlich, die regelmäßig ihre digitalen Film- und Seriensammlungen in ihren UltraViolet-Datenbanken erweitern, sondern ebenso auch neue Nutzer, die stetig hinzukommen. Das hinter UltraViolet stehende DECE-Konsortium verkündete, dass mittlerweile über 275.000 Nutzer in der DACH-Region eine UltraViolet-Sammlung angelegt haben. Und da fast wöchentlich neue Filme und Serien veröffentlicht werden, an denen man anschließend die UltraViolet-Rechte erwerben kann, werden auch diese Zahlen in den kommenden Monaten immer weiter ansteigen. Mittlerweile hat man nicht mehr nur die Möglichkeit UltraViolet-Lizenzen durch den Kauf von Blu-rays und DVDs käuflich zu erwerben, sondern mit Videociety steht auch ein Streaming-Service zur Verfügung, bei dem man direkt UltraViolet-Rechte kaufen kann, ohne jemals ein physisches Medium in Händen halten zu müssen. (pf)
19.05.2015 - Kategorie: Allgemein
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
den quatsch kann ich nicht brauchen, verkaufen darf man die codes ja leider auch nicht.
Ja, irgendwie auch nix neues. Ein paar Vorteile haben die ganzen Streaming Dienste ja schon, man muss auch nicht alles zu hause stehen haben, aber einen Film auf dem Handy oder Tablet sehen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Fest steht (für mich) das die Zahlen noch deutlich weiter steigen werden.
Fest steht (für mich) das die Zahlen noch deutlich weiter steigen werden.
@ CineasticDriver Dann schüttel du ruhig mit dem Kopf. Du schreibst du nutzt die iPhone-App, wirfst mir jetzt aber die Nutzung am Tablet vor und argumentierst mit dem nicht vorhanden nutzen fürs Heimkino?!? Da hast du doch vorher kein Wort von geschrieben, dein Betrag bezog sich - ich zitier mal - auf: egal ob Tablet oder iPhone. Du betonst doch ständig deine liebe zu pyhsischen Medien, warum jetzt plötzlich das Interesse, Filme im Heimkino zu streamen? Sorry, das würd ich auch nicht machen, ich hab ja die BD erworben. Trotzdem, der Dienst funktioniert für mich übrigens einwandfrei, auch auf der großen Klotze, sogar auf der Fire Box mit sidegeloadeter Flixster App, in den USA ist die App sogar vorinstalliert.
@WitchHunter: Hier jammert niemand und schon garnicht auf hohem Niveau, wir wollen lediglich, das der Dienst FUNKTIONIERT und das tut er leider nicht zuverlässig. In den USA klappt's mit UltraViolet ganz wunderbar, in Deutschland jedoch klappt es NICHT wie es sollte. Das geht garnicht. Damit KANN sich der Dienst auch nicht durchsetzten.
Auch wenn das für dich überrraschend ist, aber nicht jeder will seine Filme im wackelnden Bus auf dem Tablett und anderen Mini-Screens "geniessen". Ich liebe mein Heimkino ! Das DECE-Konsortium hätte ja auch frühzeitig Abkommen mit Herstellern wie Panasonic, LG, Sony, Philips und Co. abschliessen können um die Flixster-App auch auf genügend Blu-ray-Playern und TVs anbieten zu können. So aber ist die Flixster-App kaum bekannt und es wurde die Chance vertan, den UltraViolet-Dienst richtig zu promoten. UltraViolet MUSS bzw. MÜSSTE auch (!) auf großen Bildschirmen und in richtigen Heimkinos eine Option sein. Aber das ist sie nicht. Ausserdem gehen einige schon dazu über, die volle Bildauflösung (1080p) bei UltraViolet nur noch in 1080i anzubieten. Was soll das ? Zuverlässigkeit und keine Probleme beim Abspielen der Titel sind aber Mindestanforderungen, die ich persönlich an den Dienst stelle. Wenn das schon als "jammern" gilt, erntet das bei mir nur noch Kopfschütteln.
Auch wenn das für dich überrraschend ist, aber nicht jeder will seine Filme im wackelnden Bus auf dem Tablett und anderen Mini-Screens "geniessen". Ich liebe mein Heimkino ! Das DECE-Konsortium hätte ja auch frühzeitig Abkommen mit Herstellern wie Panasonic, LG, Sony, Philips und Co. abschliessen können um die Flixster-App auch auf genügend Blu-ray-Playern und TVs anbieten zu können. So aber ist die Flixster-App kaum bekannt und es wurde die Chance vertan, den UltraViolet-Dienst richtig zu promoten. UltraViolet MUSS bzw. MÜSSTE auch (!) auf großen Bildschirmen und in richtigen Heimkinos eine Option sein. Aber das ist sie nicht. Ausserdem gehen einige schon dazu über, die volle Bildauflösung (1080p) bei UltraViolet nur noch in 1080i anzubieten. Was soll das ? Zuverlässigkeit und keine Probleme beim Abspielen der Titel sind aber Mindestanforderungen, die ich persönlich an den Dienst stelle. Wenn das schon als "jammern" gilt, erntet das bei mir nur noch Kopfschütteln.
Nutzungsrekord beim Anmelden würde ich sagen. Und klappen tut auch nicht alles. Hatte mal aus neugierig ausprobiert. Nun habe ich davon die Nase voll.
Ich nutze diese ständig, gerade für die Kids meiner Freundin eine gute Sache. Also bevor Ihr Codes entsorgt, ich nehme sie gerne, gegen einen kleinen Obolus.
Alle Codes von UltraViolet oder Digital Copy landen alle im Mülleimer und landen diese auch in Zukunft.
Bisher konnte ich alle Codes problemlos über Flixster einlösen. Stau und mit Tablet im Fernbus mit Wlan? Film streamen, Kumpel hat keinen guten Film zuhause? Laptop an, Flixster starten und auf die eigene Sammlung zugreifen. Der Spaß kostet nix, aber hier wird wie immer auf hohem Niveau gejammert.
Auch, wenn es uns nicht freut, so scheint doch das "Downloaden" immer beliebter zu werden. Ich habe es bisher noch nie genutzt und habs auch in Zukunft noch nicht vor.
Bin hier doch sehr überrascht wieviel sie anscheinend doch nutzen. Ich hab bisher noch net eine benutzt. Habs aber auch noch net mal geschafft meine Sammlung zu 60 % anzuschauen.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
4 Bewertung(en) mit ø 1,75 Punkte
24 Kommentare
Neueste News
am 29.04. um 10:00 Uhr
am 29.04. um 08:03 Uhr
am 28.04. um 15:14 Uhr
am 28.04. um 14:57 Uhr
am 28.04. um 14:55 Uhr
Neueste Kommentare
am 29.04. um 08:55 Uhr
am 29.04. um 08:28 Uhr
am 29.04. um 08:00 Uhr
am 29.04. um 06:56 Uhr
am 29.04. um 06:27 Uhr
NEUES IM FORUM
am 29.04.2025 um 09:38
von Strolchi123 in Blu-ray Filme & Kino
am 29.04.2025 um 09:16