Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

GfK: Deutscher Unterhaltungselektronikmarkt im ersten Halbjahr 2014 trotz Fussball-WM rückläufig

 
7 Bewertung(en) mit ø 3,14 Punkte
04.09.2014
GfK.jpg
Zum Start der IFA 2014, der globalen Leitmesse für Consumer Electronics und Home Appliances in Berlin, hat die GfK einige Zahlen rund um den Unterhaltungselektronikmarkt im ersten Halbjahr 2014 verkündet. In den sechs großen europäischen Ländern Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Niederlande und Spanien gab es in den ersten 6 Monaten des Jahres ein leichtes Umsatzplus von 0,4%. Alleine der TV-Markt-Absatz wuchs um 6,7%, was einerseits auf die technischen Innovationen wie Ultra HD, Curved UHD, OLED und Smart TV Weiterentwicklungen aber andererseits auch auf die Fussball-WM zurückzuführen ist. In den oben genannten Ländern wurden im ersten Halbjahr 2014 alleine 122.000 UHD-TVs verkauft. Das wiederum ist auch auf den gefallenen Durchschnittspreis zurückzuführen, denn während dieser im September 2013 noch bei 5.000 Euro lag, liegt der Durchschnittspreis für dieselben Geräte im Juni 2014 nur noch bei ca. 2.300 Euro. Während die oben genannten sechs Länder gemeinsam einen stabilen Unterhaltungselektronikmarkt verzeichnen, befinden wir uns hierzulande im Minus. Mit klassischer Unterhaltungselektronik wurden in den ersten 6 Monaten des Jahres in Deutschland 4,8 Milliarden Euro erwirtschaftet, was einem Rückgang von 4% entspricht. Auch hierzulande haben die neuen Innovationen und die Fussball-WM den TV-Markt beflügelt, wodurch ein Absatzplus von 8,6% entstanden ist. Der Preisverfall von knapp 9% hat den Zuwachs im Absatz allerdings vernichtet und unterm Strich sogar zu einem Umsatzrückgang um 1% auf 2,2 Milliarden Euro gesorgt. Im Bereich der Videoprodukte, zu denen laut GfK die DVD- und Blu-ray-Player, DVD- und Blu-ray-Rekorder, DVR/VHS-Kombi-Geräte sowie Media-Gateways gehören, gab es sogar ein Absatz- und Umsatzminus. Die Erlöse sind im ersten Halbjahr um 12,5% auf 162 Millionen Euro eingebrochen. Knapp die Hälfte der Erlöse (83 Millionen Euro) entfällt auf Blu-ray- und DVD-Player, deren Umsatz um 16% gesunken ist. In den ersten 6 Monaten des Jahres wurden nur noch 1,09 Millionen Geräte in Deutschland verkauft, was einem Rückgang von 4,4% entspricht. Und auch dieses Segment kämpft mit dem Preisverfall, denn der Durchschnittspreis für einen Blu-ray- bzw. DVD-Player liegt jetzt nur noch bei 76,- Euro. Das sind 12% weniger als noch im Vorjahreszeitraum. (pf)
04.09.2014 - Kategorie: Allgemein

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Ich habe meinen Beitrag dieses Jahr geleistet :-) Man kann sich auch nicht jedes Jahr neue Hardware kaufen, das würde zu sehr ins Geld gehen :-)
ChrisCorna
12.11.2014 um 12:08
#19
Ein ewiges auf und ab in dieser Branche, man darf aber nicht vergessen das derweilen "nur" Verbesserungen vorgenommen werden bei den Geräten, die große Innovation lässt im Moment auf sich warten.
Matrix1968
05.09.2014 um 07:11
#18
Es kann ja auch net nur nach oben gehen. Auch wenn das die großen firmen natürlich so haben wollen. Da ich selbs im einzelhandel selbstständig arbeite weiß ich das es net immer so kommt wie man es gerne hätte. Allerdings können sich die zahlen hier immer noch mehr als sehen lassen.
sasacrocop
05.09.2014 um 03:43
#17
ich leiste meinen beitrag auch erst wieder wenn 4k richtig angekommen ist, solange lass ich mir zeit bis die geräte ausgereifter sind, und mit meinem TV bin ich wunschlos glücklich.
Chucky86
04.09.2014 um 23:02
#16
Habe mir letztes Jahr einen neuen TV gekauft und nun werde ich mir erst wieder nen neuen TV kaufen wenn 4K richtig am Markt angekommen ist bzw. es ein 4K Medium gibt.
Tyler Durden 93
04.09.2014 um 22:14
#15
Das der Umsatz in D zurück gegangen sein soll,kann ich mir kaum vorstellen da ja immer geschrieben wird D ist der Markt schlechthin.
Aber gut Technik ist teuer nicht jeder kauft sich jedes Jahr ne neue Glotze und co.
CATGIRL
04.09.2014 um 22:00
#14
Vor allem der stabile Spanische Markt erstaunt mich, laut http://www.handelsblatt....69244.html Pressetext "Die Finanzkrise hat Spanien heftig getroffen, doch nun ist die Talfahrt zu Ende. Die Wirtschaft verzeichnet das schnellste Wachstum seit 2007" scheint es dort wieder Bergauf zu gehen, sehr schön.
EnZo
04.09.2014 um 21:24
von EnZo
#13
Aufgrund des fortschreitenden Preisverfalls ist es die logische Konsequenz, daß die Umsätze trotz steigender Absatzzahlen rückläufig sind!
Abgesehen davon, sind die Lebensumstände auch nicht mehr so entspannt, daß das Geld für jede Neuheit, beim Fenster raus geschmissen wird.
Django
04.09.2014 um 18:54
von Django
#12
Irgendwann muss der Markt gesättigt sein...Und die Teile sind ja nicht gerade "billig". Ich erneuere mein Line-up auch nur alle paar Jahre wenn ich merke, dass die Geräte nicht mehr richtig funktionieren oder sehr langsam geworden sind...
Aber mit meinen Gerätschaften bin ich nun so zufrieden, dass ich die nächsten Jahre wohl nichts neues brauche, bis die 4k BD rauskommt. Dann brauch ich einen neuen Player...
gelöscht
04.09.2014 um 18:26
von gelöscht
#11
Naja, nicht jeder kauft sich ständig eine neue Glotze, nur weil das Ding dann 3D kann oder so. Ich hätte mir ebenfalls kein neues Gerät gekauft, wenn mein Fernseher nicht kaputt gegangen ist.
cpu lord
04.09.2014 um 17:13
#10
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
7 Bewertung(en) mit ø 3,14 Punkte
19 Kommentare