Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Der schwere Weg der Blu-ray zum Massenmedium

 
5 Bewertung(en) mit ø 4,20 Punkte
29.03.2009
Blu-ray-Disc.gif
Nach dem Ende des Formatkriegs im Februar 2008 waren die Vorgaben klar: Die Blu-ray Disc hatte sich gegen die HD DVD markttechnisch durchgesetzt und war damit das alleinige "Packaged HD-Medium" weltweit. Dass es aufgrund vieler Vorzeichen dennoch ein schwieriger Weg zum Massenmarkt werden sollte, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht absehbar. Die Verbraucher spielten aufgrund hoher Preis für Hard- und Software nicht mit, viele sahen keinen bedeutenden Mehrwert gegenüber der DVD und das eigentliche Angebot - ein ausreichendes Line-Up an Blu-ray Titeln war ebenfalls noch in keinster Form gegeben, als dass sich ein Umstieg hätten lohnen oder für viele Konsumenten auszahlen können. Mittlerweile ist jedoch ein klarer Trend in Deutschland absehbar: Der Marktanteil der Blu-ray Disc steigt kontinuierlich - nicht zuletzt nur wegen Toptiteln wie Warners "The Dark Knight", Paramounts "Transformers" oder Concordes "Iron Man". Sony Pictures Home Entertainment wartet demnächst mit dem exklusiven BD-Live Feature "CineChat" auf und Disney bietet "Blu-ray und DVD-Editionen" an - weitere Studios werden folgen, um das Medium noch interessanter werden zu lassen und Alleinstellungsmerkmale herauszukristallisieren. Im Jahre 2008 hatte die Blu-ray einen Marktanteil von 3,025% (basierend auf Zahlen der GfK im Auftrag des Bundesverbandes für audiovisuelle Medien) in Deutschland - natürlich noch weit weg von den Abverkaufszahlen und dem Marktanteil der DVD. Vergleicht man jedoch die einzelnen Quartale im Jahre 2008, zeichnet sich ein klarer Trend nach oben ab. Lag der Marktanteil der Blu-ray im 1. Quartal 2008 noch bei 2%, so stieg er über 2,6% im zweiten und 3,1% im dritten auf 4,4% im vierten Quartal. Im Januar 2009 erzielte die Blu-ray Disc in Deutschland sogar schon einen Wert von 7,7%. 1,7 Millionen Blu-rays wanderten im letzten Jahr insgesamt über die Ladentische - eine Steigerung von 400% gegenüber 2007. Während der Durchschnittspreis einer Blu-ray im vergangenen Jahr auf 24,71 € sank, fielen die Preise für Blu-ray Player im Schnitt um beinhahe 50% gegenüber dem Vorjahr. Ein deutlicher Unterschied besteht allerdings noch im verfügbaren Angebot. In Deutschland waren im Jahr 2008 nur halb so viele Titel im Line-Up verfügbar, wie in einem vergleichbaren Zeitraum im Jahr 2000 bei der DVD. Knapp 890 Blu-ray Titel stehen derzeit in Deutschland 35.500 lieferbaren DVD-Titeln gegenüber. Voraussetzung für die Akzeptanz beim Kunden ist ein entsprechendes verfügbares Angebot - und dieses nimmt im laufenden Jahr im Blu-ray Segment gegenüber 2008 extrem zu. Hier stehen im ersten Quartal 2009 ganze 182 Neuerscheinungen auf Blu-ray nur 52 Neuerscheinungen aus dem 1. Quartal 2008 gegenüber. Neben Blockbustern, finden deutlich mehr Katalogtitel, Musik-Konzerte, Special Interest Dokumentationen oder TV-Serien den Weg auf die Blu-ray Disc. Die Zeichen sind also gesetzt, um einer laut diverser Marktforschungsunternehmen exorbitanten Umsatzsteigerung der Blu-ray Disc in 2009 den Weg zu ebnen - und das trotz des angespannten und wirtschaftlich schwierigen Klimas. Man rechnet im Jahr 2009 mit einem Marktanteil der Blu-ray in Höhe von 10% - einer weiteren Steigerung um 7% gegenüber dem Vorjahr. Zusätzliche Anreize für die Kundschaft, von DVD auf Blu-ray umzusteigen, versprechen sich die Studios und Programmanbieter vom interaktiven Feature BD-Live. Laut Planungen der Major-Studios sollen bis zum Jahr 2011 alle Blu-ray Veröffentlichungen über BD-Live Features verfügen. Die Funktionalität wird sich dabei enorm verbessern. Sind bisher meist bei langsamen Servern nur wenige Inhalte, wie Fotogalerien, Biografien der Schauspieler und Regisseure oder Trailer vorhanden, dürfte die Zukunft weitaus interaktiver werden. Neben dem kommenden Cine-Chat von Sony, zielgruppenspezifischer Produkte, Spiele oder Trailer, sind durchaus weitere Tonspuren, die abrufbar sind, denkbar. Damit könnte ggf. für Deutschland das Problem der fehlenden HD-Tonspuren gelöst werden, deren Erstellung viele Major-Studios, die weltweit einen Film vermarkten, für sehr kostenaufwendig in den einzelnen Sprachen halten. Dazu kämen zusätzliche Authoring-Kosten in Form der Erstellung der Tonspur und deren Einarbeitung ins Menü. Wäre die deutsche HD-Tonspur via BD-Live abrufbar, blieben die Kosten deutlich überschaubarer. Die Blu-ray befindet sich trotz fehlendem HDTV-Angebot für die Masse der TV-Zuschauer, trotz deutlich geringerem Angebot gegenüber der DVD und trotz des wirtschaftlich angespannten Umfelds auf einem sehr guten Weg zum Massenmedium. (mk)
29.03.2009 - Kategorie: Allgemein

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
@ACME

Du kannst doch nicht ein Kino mit einer BD vergleichen - also was den Preis angeht. Denn dann darfst du auch nie der Frau/Freundin Urlaub machen, denn man kann auch im See schwimmen und muss nicht nach Mauritius fliegen...

Dein Vergleich hinkt
d0lby
31.03.2009 um 17:28
von d0lby
#35
In einigen beiträgen hier zeigt sich einzig und allein die Geiz ist Geil Mentahlität...natürlich müssen die Filme günstiger werden um sich im Massenmarkt durchsetzen zu können aber wenn man mal bedenkt das nen Kinobesuch für 2 Personen auch mit Kosten von ~20€ verbunden sind fin ich Preise zwischen 15 und 25€ nicht mehr so arg schlimm.
Das sich auch Titel lohenen die älter als 20Jahre sind hat uns ja schon der DVD Boom vor einigen jahren geziegt, deswegen sollte man es eben nicht als Schwachsinn abtun.
31.03.2009 um 09:23
von gelöscht
#34
Wer vor allem bei den Preisen runter muss ist Fox, Buena Vista,Warner.Bei den anderen Studios geht es ja von den Preisen noch wenn man bei amazon.de schaut. Aber mit den Preisen bei mm,satunr hast du schon Recht. Die müssen auch runter gehen auf die Dauer.
Christian1982
30.03.2009 um 20:15
#33
@Christian:
Sinnlos finde ich diese BD Filme wenn sie um 25 Euro verkauft werden - auf das wollte ich eher hinaus, denn auf DVD kann ich den Film um (grob geraten) um 5 Euro haben. Ich spreche hier von 25 Euro weil nun mal Media Markt und Saturn noch immer von den MEISTEN "normalo Bürger" als TOLL angesehen werden. Angebot ist groß, die Marketingabteilung weiß genau wie sie den Menschen manipulieren können. Immerhin ist Mediamarkt immer voll von Menschen die irgendetwas um mehr Geld kaufen - weil sie es einfach nicht wissen.

BD schreckt mit den hohen Preisen doch noch viele ab.

Ich mag auch BDs und DVD soll/muss ja nicht einfach so aussterben - aber die BD sollte auch bei Blödmärkten endlich um erschwingliche Preise zu erhalten sein. Die Player bewegen sich schon mal in diese Richtung - ist schon mal ein wichtiger Schritt. Allerdings schätze ich auch, dass da die Leute nicht zugreifen werden, denn der Preis ist schon hoch

Die Hülle der BD finde ich zwar nett, mit "billig hingeklatscht" war die "Leere" gemeint. Da ist in 95% der Filme nur die BD drinnen - sonst nichts.

Ich liebe BDs, allerdings, wie schon gesagt, kommen nur Ausnahmefilme in die Sammlung, 20-25 Euro sind immerhin 20-25 Euro ;)

Wird scho werden, nur muss Sony auch mal mitmachen und die Preise etwas "verschönern"
d0lby
30.03.2009 um 15:10
von d0lby
#32
Da wird ein plus von 400 % gefeiert weil sich der Marktanteil von 0,0 % auf knapp 3 % gesteigert hat. Komisch das sich 400 % dann schon gar nicht mehr so toll anhören.
Nils666
30.03.2009 um 13:39
#31
Wenn die DVD aussterben sollte, dann passiert das eh nicht von heut auf morgen, da gibt es immer Übergangsfristen und solang sich die BD nicht voll durchgesetzt hat und das HDTV Angebot steigt überzeugt das nur Filmliebhaber zu wechseln. Ich schätze die DVD wird es in 10 Jahren immernoch geben, wenn auch die Vielfalt der Titel nachlassen wird und BD etwas exklusiver werden wird, bleibt nur die Frage ob in 10 Jahren nicht die BD wiederrum von Festspeichern / Festplatten abgelöst wird (in Kinos ist das ja schon Realität) von daher hoffen wir das Beste für Blu-ray und deren Features.
DJDEEKAE
30.03.2009 um 10:41
#30
Mit den Preisen bei MM und Saturn hat er aber schon Recht. Aber zum Glück gibt es ja amazon wo die Preise erschwinglich sind. Aber mit dem Rest hat er nich Recht.
Christian1982
30.03.2009 um 10:41
#29
d0lby hat schon Recht.
Bei MM oder bei Saturn kosten die BR echt 25 - 30 € das ist eindeutig zuviel!! 15 € ist denke ich OK!
Nando
30.03.2009 um 10:35
von Nando
#28
Ich wiederspreche dOlby. Es ist kein Schwachsinn einen Film der älter ist 20 Jahre Alt sind auf Blu Ray herauszubringen. Es kommt darauf an in welchem Zustand das Ausgangsmaterial ist, und wieviel mühe das Filmstudio sich gibt. Siehe bestes Beispiel die James Bond Reihe. Jagd Dr. No ist von 1962. Und das Bild ist erstklassig. Anderes Beispiel Kanonenboot am Yangtse-Kang. Hier wurde nen Mpeg-2 Transfer benutzt. Und dieser ist auch erstklassig. Es kommt also nicht auf den Videocodec an. Es kommt drauf an, wie man den Videocodec benutzt und in welchem Zustand das Filmmaterial ist. Und nicht alle Filme habe Extras. Da hast du Recht. Dies ist aber oft aufgrund dessen, das man später noch ne Special Ediditon bringt. Wie zu zeiten der DVD. Die Verpackung allerdings ist bei Blu Ray finde ich gelungen. Die dicken amary finde ich Schwachsinn. Und ne lieblose hingeklatsche Verpackung gibt es momentan nur bei Transformers. Aber die Preise sind momentan schon am fallen.
Christian1982
30.03.2009 um 10:14
#27
Es soll sich keiner wundern, denn

1.) Blu Rays kosten in den Märkten wo die meisten Menschen einkaufen (Saturn, Media Markt...)- 30 Euro. Teilweise 35 Euro. Das sind 70DM / 700 Schilling. DAS muss man sich mal durch den Kopf gehen lassen.

2.) Die Verpackung der Blu Rays ist ja nur lächerlich. Keine Extras, ein kleiner Zettel oder meistens auch GAR nichts. Einfach eine lieblos hingeklatschte Verpackung

3.) Filme die vor 20 Jahren erschienen sind kommen auf Blu Ray - absoluter Schwachsinn

Wenn die Blu Ray - von heute auf Morgen 15 Euro kostet, die Player in guter Qualität 50-60 Euro kosten, die DVD langsam ausstirbt, DANN wird sich das durchsetzten.

In meine Sammlung kommen nur spezielle Lieblignsfilme hinein.
d0lby
30.03.2009 um 08:32
von d0lby
#26
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
5 Bewertung(en) mit ø 4,20 Punkte
35 Kommentare