Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Im Januar stellte Philips den weltweit ersten Fernseher im 21:9 (2,33:1) Format vor. Damit lassen sich Kinofilme im 2,35:1 und 2,40:1 Format flächenfüllend ohne die, bei 16:9 und 4:3 Fernsehern auftretenden, schwarzen Balken darstellen. Das Gerät richtet sich also speziell an die Zielgruppe der Heimkino-Enthusiasten.
Nun sind weitere Details zu diesem außergewöhnlichen LCD-Fernseher bekannt geworden. Er wird über 56 Zoll Bildschirmdiagonale und die Ambilight3-Technik verfügen. Auf LED-Backlight wird vorerst verzichtet, als Hintergrundbeleuchtung kommen also Kaltkathodenröhren zum Einsatz.
Das, von SHARP zugelieferte, Panel besitzt eine native Auflösung von 2.560 x 1.080 Pixel. Da das Bildmaterial auf der Blu-ray Disc in 16:9 bzw. 1.920 x 1.080 Pixel gespeichert ist, skaliert der Philips die 2,35:1 Filme also entsprechend hoch. Er besitzt eine weiterentwickelte Pixel Plus Engine und 200Hz Technik, wodurch eine besonders scharfe Darstellung gewährleistet werden soll. Zur weiteren Ausstattung zählt ein, auf dem Opera-Browser basierender, Internet-Zugang namens "Net TV".
Der Cinema 21:9 genannte Fernseher soll, wie auch die neuen Philips Blu-ray Player, bereits im zweiten Quartal 2009 erhältlich sein. Der Preis liegt voraussichtlich bei 3999.- Euro. (ts)
Bei meinen Plasma verschwinden die schwarzen Balken ohnehin (dunkler Raum vorausgesetzt) und er wirkt dann auch wie ein 21:9 TV!
Die "echten" 21.9 Geräte werden wohl nur einen kleinen Kundenkreis ansprechen.
Hach , ist ja zum glück gar nicht teuer oder so! -.-
21.02.2009 um 17:04
von gelöscht
#10
Also ich bevorzugte lieber die Beamers. Das ist für mich ein wahres Kinogenuss. Plasma, LCD oder diese neue Fernseher ist für mich wie ein normales Fernseher bzw TV-Gerät.
4:3 Star Trek sieht bestimmt aus wie wenn die Fatboys in der Komandozentrale stehen. Oder normales Kabelfernsehen kannst du auch vergessen (z.t.4:3)
Nur beschränkt einsetzbar, nehm ich mal an.
kommt mir nicht ins haus... 16:9 ist das beste tv-format. lieber schaue ich die wenigen filme mit zusätzlichem balken oben und unten anstatt mit balken bei 16:9 und 4:3 rechts und links... blöde idee von philips, wie ich finde