Box-Set mit sechs Studioalben: "The Doors: Immersed" ab 26.12. auf Audio Blu-ray mit Dolby Atmos"Make a Girl": Anime von Gensho Yasuda erscheint 2026 auf Blu-ray DiscAm 31.10. im Vorverkauf: "Wrong Turn" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabook-Editionen – UPDATE"Abigail" auf 4K UHD und "Centurio - Fight or Die" auf Blu-ray in Mediabooks: Ab 07.11. bundesweit erhältlichAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Black Bag - Doppeltes Spiel", "The Ugly Stepsister" und mehr für je 0,99€ digital leihenScience-Fiction mit Kate Mara und Laurence Fishburne: "The Astronaut" ab 15.01. auf Blu-ray und 4K UHD"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 2Premiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE
    
    NEWSTICKER
        
    
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
		
			
			
		
			 
			
		
				
				
	
	
	
Panasonic - 3D Heimkino schon im Jahr 2010
12.02.2009
		
				Panasonic treibt die Entwicklung des 3D-Heimkino Vergnügens weiter voran. Der japanische Elektronikriese hat am ersten Februar in Hollywood eine 3D-Forschungsabteilung eröffnet. Dadurch soll eine enge Zusammenarbeit mit den renommierten Filmstudios gewährleistet werden. Denn nur so könne man, laut Eisuke Tsuyuzaki, dem Managing Director des Panasonic Hollywood Laboratory, 3D FHD wie gewünscht etablieren. Das Speichermedium dieser neuen 3D FULL HD Filme wird die Blu-ray Disc sein. 
Bereits auf der CES in Las Vegas präsentierte Panasonic einen 3D-Plasma-Fernseher mit der bekannten Auflösung von 1920x1080 Pixel. Um in den Genuss von 3D FHD zu kommen benötigt man eine spezielle, auf den Fernseher abgestimmte, Brille. Die ersten 3D-fähigen Fernseher und Projektoren sollen bereits im Jahr 2010 erhältlich sein. Damit ist Panasonic vorerst der einzige Hersteller, der diese Technik den Endverbrauchern zugänglich machen wird. Ob oder wann andere Firmen folgen werden, ist noch unbekannt. (ts)
			
		12.02.2009 - Kategorie: Allgemein
		
				news
    KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Ich glaube auch nicht dass es sich durchsetzt, zumindest nicht mit Brille. Da gibts von anderen Herstellern in Zukunft eine bessere Technik, denke ich.
        also "wie gut das taugt" ... sorry ... noch nicht ganz fit heute. beeindruckende Eindrücke... hülfäää - warum kann man hier seine Kommentare nicht editieren?
        Ich geb mir demnächst mal wieder im Kino ein 3D-Movie... mal sehen, ob gut das taugt. Die letzten Eindrücke mit den Polarisationsbrillen (also Farbe!) und der Eindruck bei gutem Blickwinkel war schon beeindruckend. Das ist die Zukunft ... bin schon sehr auf Camerons AVATAR in 3D gespannt!
        Eine Brille zum Fernsehen ? Ich bin froh das ich gesunde Augen habe und nur eine Brille im Sommer brauche. Wenn das Teil Marktreif ist dann möchte ich den Ausschalter von dem Fil " Die Klapperschlang " und dann gehts in die Steinzeit ! HIHI
        @ Alibaba
Du sprichst die WOWvx Technologie von Philips an. Ich konnte ein 52" Gerät auf der IFA letztes Jahr in Augenschein nehmen und war alles andere als begeistert. :-(
Ob sie diese Technik bzw. Fernseher tatsächlich bis 2010 marktreif bekommen, wage ich stark zu bezweifeln.
Wir werden sehen. ;-)
        Du sprichst die WOWvx Technologie von Philips an. Ich konnte ein 52" Gerät auf der IFA letztes Jahr in Augenschein nehmen und war alles andere als begeistert. :-(
Ob sie diese Technik bzw. Fernseher tatsächlich bis 2010 marktreif bekommen, wage ich stark zu bezweifeln.
Wir werden sehen. ;-)
völlig sinnloser schwachsinn, wer will das? Hier anscheinend keiner
        Naja... Ich gucke ja ohnehin immer mit Brille fernsehen. Brillenträger halt.
Aber noch ne Brille darüber geht gar nicht, zumal mich 3D-Fernsehen nicht wirklich interessiert.
        Aber noch ne Brille darüber geht gar nicht, zumal mich 3D-Fernsehen nicht wirklich interessiert.
also ich finde das auch nicht sooo pralle...ich meine es gibt ja eh noch nicht gerade viele 3D Filme...
        Also ich denke nicht, dass sich 3d so schnell durchsetzten wird, das wird noch jahre dauern, außerdem hab ich keine lust immer eine brille zutragen beim filme schauen
        
    
    
    
    
    
    
    Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
    
    
Der Beitrag wurde gemeldet!
    
        7 Bewertung(en) mit ø 3,00 Punkte
    
    
        36 Kommentare    
    Neueste News
am 31.10. um 13:30 Uhr
        am 31.10. um 13:12 Uhr
        am 31.10. um 12:29 Uhr
        am 31.10. um 10:44 Uhr
        Neueste Kommentare
am 31.10. um 13:28 Uhr
            
        am 31.10. um 12:48 Uhr
            
        am 31.10. um 12:45 Uhr
            
        am 31.10. um 12:32 Uhr
            
        am 31.10. um 12:18 Uhr
            
        NEUES IM FORUM
am 31.10.2025 um 13:30
		
    

