Links:
"Night of the Living Dead": Neuverfilmung ab 25.09. mit unzensierter Fassung auf UHD Blu-ray im Steelbook – UPDATE 2Eastern-Trilogie "Die 36 Kammern der Shaolin" ab 31.10. einzeln auf Blu-ray in Keep CasesNSM Records: "Ace Ventura 1 + 2" und "Die Indianer von Cleveland" ab 25.09. auf Blu-ray in Keep CasesHorrorfilm "Abigail" auf Ultra HD Blu-ray ab 11. September 2025 bundesweit erhältlichNeil Marshalls Historienfilm "Centurion" ab 07.08. in Blu-ray Mediabooks mit Dolby Atmos- und Auro 3D-SoundBlue Underground: Restauration von "Feuer und Eis" begonnen - Ralph Bakshis Fantasy-Abenteuer demnächst auf 4K UHDTrue-Crime-Miniserie "Petra Kelly - Der rätselhafte Tod einer Friedensikone" ab 02.10. auf Blu-ray DiscHeute neu auf Blu-ray Disc: "Queer", "Köln 75", "Hearts of Darkness - Reise ins Herz der Finsternis" und mehr
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Neue AV-Receiver Dickschiffe von Onkyo
28.06.2010

Im jährlichen Rhythmus überarbeitet Onkyo seine AV-Receiver Flotte. Die Einstiegs- und Mittelklasse Modelle des Jahrgangs 2010 wurden bereits vorgestellt und sind teilweise bereits im Handel. Zu erkennen sind alle Neuen an der "8" als letzte Ziffer in der Modellbezeichnung.
Nach oben abgerundet wird die Flotte nun durch die beiden 9.2 Boliden TX-NR3008 und TX-NR5008, welche THX Ultra2 Plus-zertifiziert sind. Wie für Onkyo üblich sind sie ausgestattet mit unzähligen Features. So sind Netzwerk- und Internet- Audiostreaming mit an Board, iPhone/iPod Kompatibilität, Audyssey MultEQ XT32 Einmessung, ISF-Videokalibrierung für jede einzelne Videoquelle und und und.
Das die jeweils 8 HDMI Eingänge in der neusten Version vorliegen, also 1.4a, versteht sich fast schon von selbst. Einer Weiterleitung von 3D-Material steht also nichts im Wege. Anwender, die TV und Projektor nutzen, freuen sich über 2 HDMI Ausgänge am reichlich bestückten Anschlussfeld.
Beide Geräte werden ab August in den Farben Schwarz und Silber erhältlich sein. Der TX-NR 3008 wurde mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.899.- Euro versehen. Der TX-NR5008, welcher z.B. zusätzlich über einen dicken Ringkerntransformator verfügt, soll laut Onkyo für 2.599.- Euro den Besitzer wechseln.
(ts)
28.06.2010 - Kategorie: Allgemein
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Hab mir erst kürzlich den 608 für nicht mal 400 tacken geleistet,reicht mir vollkommen aus und die Ausstattung ist auch nicht schlecht.Für meine bedürfnisse ist er perfekt und hat auch schon HDMI 1.4 am start.
nee ! ist mir noch zu teuer !
lieber was preiswertes von Yamaha oder Denon !
lieber was preiswertes von Yamaha oder Denon !
Ich bin mit meinem TX-NR906 absolut zufrieden, nur könnte ich einen oder zwei HDMI-Eingänge mehr (einen vorne) gebrauchen. Mehr als sieben Lautsprecher plus Subwoofer benötige ich ganz bestimmt auch in Zukunft nicht.
Bin mit meinem TX-SR706 eigendlich zufriden was mirfelt ist ein zweiter HDMI Ausgang für mein Beamer muste ein ferteiler nemen get auch. Die 3008/5008 serie ist mir selber zu teuer
Die 3008/5008-Serie ist die sog. Oberklasse von Onkyo. Es gibt also auch mit den 608/708/808/1008 AVR Geraete fuer den kleineren Geldbeutel (untere Mittelklasse bis obere Mittelklasse) wie in der Meldung bereits geschrieben steht.
Dass Onkyo seine 8er-Serie mit immer mehr "features" ausstattet zu Lasten des Klanges, sehen einige als Problem an.
Ich halte Onkyo troztdem immer noch fuer den Marktfuehrer im Heimkino-Bereich.
Dass Onkyo seine 8er-Serie mit immer mehr "features" ausstattet zu Lasten des Klanges, sehen einige als Problem an.
Ich halte Onkyo troztdem immer noch fuer den Marktfuehrer im Heimkino-Bereich.
Schade das die Qualität des Klanges und der internen Bauteile immer schlechter wird! Die Serien xx5 und xx6 waren da noch um ein weiteres besser.. SCHADE!
Sind ja recht nette Geräte, hatte aber bis jetzt noch keinen Onkyo und bin derweilen mit meinen Pioneer "Dickschiff" noch recht zufrieden. Die 1.4 HDMI Möglichkeit wird mir noch länger nicht abgehen.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
7 Bewertung(en) mit ø 4,14 Punkte
21 Kommentare
Neueste News
am 31.07. um 16:32 Uhr
am 31.07. um 13:11 Uhr
am 31.07. um 12:12 Uhr
am 31.07. um 11:45 Uhr
Neueste Kommentare
am 31.07. um 19:37 Uhr
am 31.07. um 19:34 Uhr
am 31.07. um 19:34 Uhr
am 31.07. um 19:31 Uhr
am 31.07. um 19:22 Uhr
NEUES IM FORUM
am 31.07.2025 um 19:32
am 31.07.2025 um 19:21
von Vincent_vega84 in USA • Kanada