
UK: "Barbarella" ab 08.12. mit deutscher Tonspur auf Ultra HD Blu-ray in Sammleredition mit BeigabenLieferluxus bei MediaMarktSaturn: Kostenloser Versand von Großgeräten + TechnikangeboteSplendid Film: "Secret Division 749" auf Blu-ray und "Powerman"-Filme auf 4K UHDNach Michael Ende: "Momo" im Kino und im kommenden Jahr auf Blu-ray DiscMit Dwayne Johnson und Emily Blunt: "The Smashing Machine" im Januar 2026 auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 5Bald von Studiocanal: "Mit Schirm, Charme und Melone"-Serie auf Blu-ray und "Legend" auf 4K UHD – UPDATEVon Crunchyroll auf Blu-ray Disc: "My Hero Academia - The Movie: You’re Next" im Steelbook und mehr"One Battle After Another" mit Leonardo DiCaprio: Ab 23. Dezember 2025 auf Blu-ray, 4K UHD und im 4K-Steelbook – UPDATE 3
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Studie: 2020 Internet-Videos wichtiger als Fernsehprogramm
21.05.2010

Innerhalb der nächsten zehn Jahre werden Menschen mehr Internet-Videos schauen, als das klassische Fernsehprogramm. Zu dem Ergebnis kam das US-amerikanische Marktforschungsunternehmen The Diffusion Group.
Der neuesten Studie der Forscher zufolge erhöhte sich die Zeit, die Internetnutzer damit verbrachten Online-Videos zu schauen, zwischen 2008 und 2009 um ganze 84 Prozent. Die Zeit pro Tag, die Menschen damit nutzen, Bild/Ton-Inhalte zu konsumieren, blieb dabei allerdings konstant. Auch in den kommenden Jahren wird dieser Wert bei durchschnittlich 32 Stunden pro Woche bleiben. Damit wird das klassische Fernsehprogramm zunehmend an Bedeutung verlieren.
„Da so viele Zuschauer Inhalte online konsumieren werden, ist es jetzt wichtiger als je zuvor, dass Kabel- und Rundfunkkanäle ihre Präsenz im Internet weiter erhöhen“, sagte Diffusion Group Sprecher Colin Dixon. Immer wichtiger sei es, interessante Inhalte anzubieten. „Den Nutzern wird es egal sein, welches Medium welche Inhalte anbietet“.
(dm)

21.05.2010 - Kategorie: Allgemein
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
@basti:
Wie kommst du darauf dass gerade über so eine "freie Platform" wie das internet die Bevormundung zunehmen soll ?
Gerade beim "klassischen TV" Programm muss man das schauen was "da ist".
Man kann sicherlich gut die Analogie zum "Rundfunk" Radio und dem Internetradio schlagen. Hier hast du inzwischen viel mehr Auswahl und die "ursprünglichen" Radiosender bieten inzwischen fast alle eine online Variante an.
Ebenso geht der Trend bei unserem aktuellen TV-Programm zur "Video-on-Demand"-Schiene im Internet auf deren Seiten.
Das gibts auch bei den Öffentlichrechtlichen...
Wo du da die Problematik siehst ist mir schleierhaft, das ganze wird sich ähnlich wie beim Online-Radio entwickeln, irgendwann wird "TV" aus dem Netz standard sein und die Bandbreite nimmt zu.
Ob damit der Anteil an "Bullshit" steigt bleibt erstmal aussen vor.
Wie kommst du darauf dass gerade über so eine "freie Platform" wie das internet die Bevormundung zunehmen soll ?
Gerade beim "klassischen TV" Programm muss man das schauen was "da ist".
Man kann sicherlich gut die Analogie zum "Rundfunk" Radio und dem Internetradio schlagen. Hier hast du inzwischen viel mehr Auswahl und die "ursprünglichen" Radiosender bieten inzwischen fast alle eine online Variante an.
Ebenso geht der Trend bei unserem aktuellen TV-Programm zur "Video-on-Demand"-Schiene im Internet auf deren Seiten.
Das gibts auch bei den Öffentlichrechtlichen...
Wo du da die Problematik siehst ist mir schleierhaft, das ganze wird sich ähnlich wie beim Online-Radio entwickeln, irgendwann wird "TV" aus dem Netz standard sein und die Bandbreite nimmt zu.
Ob damit der Anteil an "Bullshit" steigt bleibt erstmal aussen vor.
Oh man, die wollen noch mehr Werbung ins INet bringen?! *Würg
Das TV ist auch nur noch Werbung, Werbung, Werbung...
Das TV ist auch nur noch Werbung, Werbung, Werbung...

21.05.2010 um 11:52
von gelöscht
#6
Fernsehen kann von mir aus komplett abgeschafft werden, da würde ich keine Träne hinterherweinen. Nachrichten und die 5 Serien die ich schaue gibts zu genüge im Internet.
Hauptsache das Kino bleibt uns erhalten!
Hauptsache das Kino bleibt uns erhalten!
Studie sind immer Interpretationssache. Auf jeden fall werden solch solche Lösungen die Kontrolle und die Bevormundung noch mehr zunehmen!!!
CI (+) ist schon mal der Anfang!!
CI (+) ist schon mal der Anfang!!
Ist doch klar...solange das TV Programm aus BullSh*t besteht und man sich im Netz alles ansehen kann was man grad möchte liegt es auf der Hand wo man seine Filme schaut.
Ich schaue recht wenig normales TV Programm und wenn dann meist DMAX :-)
Ich schaue recht wenig normales TV Programm und wenn dann meist DMAX :-)

21.05.2010 um 10:58
von gelöscht
#3
dann passt es doch dass Google mit Sony gemeinsam Sache macht : http://www.spiegel.de/ne...44,00.html
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
4 Bewertung(en) mit ø 1,00 Punkte
27 Kommentare
Neueste News
UK: "Barbarella" ab 08.12. mit deutscher Tonspur auf Ultra HD Blu-ray in Sammleredition mit Beigaben
am 01.10. um 11:09 Uhr
am 01.10. um 10:24 Uhr
am 01.10. um 09:24 Uhr
am 01.10. um 08:46 Uhr
Neueste Kommentare
UK: "Barbarella" ab 08.12. mit deutscher Tonspur auf Ultra HD Blu-ray in Sammleredition mit Beigaben
am 01.10. um 11:22 Uhr
am 01.10. um 11:02 Uhr
am 01.10. um 10:27 Uhr
am 01.10. um 10:12 Uhr
am 01.10. um 10:08 Uhr
NEUES IM FORUM
am 01.10.2025 um 10:48
von agentsands in Blu-ray Filme & Kino