Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Warner übernimmt physischen Vertrieb des MGM-Katalogs - UPDATE

 
4 Bewertung(en) mit ø 4,75 Punkte
20.08.2020
MGM-Newslogo-NEU.jpg
Rocky-Newsbild-01.jpg
Es kommt weiter Bewegung in den Heimkino-Markt, denn die seit Monaten offene Frage, wer zukünftig den umfangreichen MGM-Katalog vertreiben wird, scheint beantwortet zu sein. In Frankreich und anderen Ländern hat Warner Home Video offiziell bestätigt, dass man sich den Vertrieb zahlreicher Filme und Serien aus dem Backkatalog von Metro-Goldwyn-Mayer gesichert habe und diese zukünftig in physischer Form auf Blu-ray, DVD und auch in 4K auf Ultra HD Blu-ray vertreiben werde. Hierzu gehören auch beliebte Franchise wie „James Bond“, „Rocky“ und preisgekrönte Filme wie „Rain Man“, „Platoon“ und „Das Schweigen der Lämmer“.
Das-Schweigen-der-Laemmer-Newsbild-01.jpg
Für den deutschen Markt kann man daraus zwar noch keine Rückschlüsse ziehen, aber die Hoffnung ist damit groß, dass solche Titel, die bis zur ersten Jahreshälfte 2020 hierzulande noch im Vertrieb von 20th Century Fox Home Entertainment erschienen sind, zukünftig unter dem Dach von Warner den Weg in den Kaufhandel finden könnten. Den eigentlichen Vertrieb wird Warner in Deutschland allerdings selbst nicht mehr übernehmen, denn ab Oktober 2020 greift hierzulande der neuste Vertriebsdeal, wonach zumindest physische Veröffentlichungen von Warner durch den US-Major Universal Pictures Home Entertainment erfolgen werden. Warner selbst wird in Deutschland ab dem 4. Quartal 2020 nur noch den digitalen Vertrieb seiner Filme und Serien fortsetzen. Eine offizielle Ankündigung für den deutschen Markt steht demnach noch aus. Wir haben eine entsprechende Anfrage bereits an Warner weitergeleitet und halten Sie selbstverständlich zeitnah auf dem Laufenden, sofern es uns gelingen sollte, vorzeitig etwas in Erfahrung zu bringen. Wir informieren Sie aber spätestens dann, wenn offiziell feststeht, was mit dem MGM-Katalog in Deutschland passieren wird. (pf) UPDATE: Eine Rücksprache mit Warner hat leider zu keinem Ergebnis geführt. Aktuell kann man sich zu dem Thema leider (noch) nicht äußern. Sollte es auch auf einen entsprechenden Vertrieb in Deutschland hinauslaufen, wird man uns zeitnah darüber in Kenntnis setzen. Wir bleiben also dran.


zum Forum
20.08.2020 - Kategorie: Allgemein

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Für den deutschprachigen Raum wird Warner definitiv nicht den Vertrieb übernehmen, da diese ähnlich wie Paramount vor 4 Jahren hier die Pforten geschlossen und an Universal übergeben haben.


Daher stellt sich die Frage, ob Universal im deutschsprachigen Raum direkt mit MGM zusammenarbeitet (wie damals 20th Century Fox mit MGM), oder ob da noch unnötigerweise Warner dazwischengeschaltet ist. Die Frage ist entscheidend wenn es um Wendecover, Packagedesign und den deutschen Ton (Dolby Digital oder DTS, besseres Quellmaterial) geht.
Wir müssen uns vor Augen halten, dass gerade MGM Titel viefach Probleme mit schlechten Bildmastern, fehlenden Extras und einem fehlerhaften deutschen Ton haben (Tonhöhenfehler, schlechte Abmischungen). Auch gibt es einige tolle Steelbooks, die noch nicht im deutschsprachigen Raum veröffentlicht wurden (Terminator, Misery, etc.).
Ghost Rider
22.08.2020 um 09:31
#30
Das ist doch insgesamt eine sehr gute News - In Deutschland würde dann Universal die Filme herausbringen. Hoffe auf viele Katalogtitel die nächsten Jahre, mit 4K Master und deutschem HD- oder besser 3D-Sound.
Daydream Believer
21.08.2020 um 15:38
#29
Das wird nicht passieren, da Universal den Vertrieb von Warner in DE doch übernimmt :'D
jones110
21.08.2020 um 07:16
#28
Ich denke schon das der Vertrieb in der ganzen Welt zusammengelegt wird, auch im deutschsprachigen Raum, leider werden dann noch weniger Katalogtitel den Weg auf unsere geliebte Scheibe finden.
Matrix1968
21.08.2020 um 07:14
#27
ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. Sonst hackt man immer auf Warner rum, wegen fehlenden Tonspuren etc., und jetzt solls der Heilsbringer sein? Wie froh war man damals, als Fox die Bond Filme übernahm und toll herausbrachte. Ich weiß nicht, ob mir hier nicht Universal, bzw. Leonine als Partner besser gefallen würde.
cheesy
21.08.2020 um 06:07
von cheesy
#26
Da hier Universal Pictures übernimmt, wird es interessant was daraus wird
von sasch am 20.08.2020 22:08 Uhr bearbeitet
sasch
20.08.2020 um 22:07
von sasch
#25
Wenn Warner auch hier den Vertrieb machen sollte, hoffe ich dann, dass man RoboCop 22 als Einzeldisc bringt.
Immortan Joe
20.08.2020 um 21:12
#24
Also ich schließe mich der Meinung an, dass das erst einmal ein gutes Zeichen ist. Man darf nicht vergessen, dass das längst nicht für alles gilt. Viele Klassiker von MGM werden bei uns aktuell z.B. von kleinen Independents vertrieben und auch noch veröffentlicht.
Und insgesamt darf man auch nicht vergessen, dass Warner neben Universal zu den letzten Majors gehört, die den Katalog selbst überhaupt noch bedienen (siehe UHD).
Und in Frankreich wird Warner damit zu einer Art Super-Major, weil fast alle Titel der Großen in deren Vertrieb erscheinen. Das eröffnet auch viele Möglichkeiten, die man sich sicher nicht nehmen lassen wird. Am Ende wird es aber auch darauf hinauslaufen, dass es sich rechnen muss. Unbekannte und wenig gefragte Titel haben da auch wenig Aussicht auf einen Release, aber dafür gibt es ja glücklicherweise die Independents. :-)
Mal abwarten. Es wird sich sicher noch Einiges tun, aber es gab schon immer Rechtewechsel, Vertriebsdeals usw. Der Markt wandelt sich halt und solange sich die Publisher anpassen und nicht einfach alles einstellen, ist das für uns Sammler doch immer noch erfreulich. :-)
buuhhmann
20.08.2020 um 20:08
#23
Also zu dem bisher geschrieben möchte ich sagen: als die dvd noch in Kinderschuhen war, vertrieb Warner (Vorreiter und Motor der dvd) schon MGM und Touchstone(damals buena Vista, Heute Walt Disney). Was dvd betrifft war Warner definitiv das Maß aller Dinge was katalogtitel betrifft. Eine riesenbibliothek was Filme betrifft.( nur getoppt von mgm) Das hat sich allerdings mit dem Lauf der Zeit (bluray kam raus ) sehr stark geändert. Jetzt ist Warner jemand der nicht mehr sonderlich viel wert auf Katalog legt. Ich glaub badlands (was für ein Film) war einer der letzten der auf bluray erschien. Und das ist zwei Jahre her. Was aktuell die Meldung für Frankreich betrifft kann man nur hoffen. Dort vertreibt Warner ja jetzt ne ganze Menge an Firmen, (Universal, Paramount und jetzt noch mgm) hier in Deutschland wird es anders sein. Dort wird Warner ja von Universal vertrieben. ( was für mich ein Glücksfall ist, weil Universal die Firma schlechthin für mich ist was den physischen Markt betrifft ) also besteht Hoffnung das mit diesen neuen Vertriebswegen sich wieder was bewegt was Katalog betrifft. Was hat mgm nicht für ein filmarsenal!!!
Marathon0357
20.08.2020 um 19:20
#22
Schade um all die schönen MGM-Filme. Ich hätte ja gern einmal die ganzen MGM-Musicals auf Blu-ray, aber das bleibt leider nur Wunschdenken ... seufz :o)
Mr. Monk
20.08.2020 um 16:43
#21
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
4 Bewertung(en) mit ø 4,75 Punkte
30 Kommentare