Videociety: Weltweit erster HD-Video-on-Demand Service via BD-Live-fähige Blu-ray Player
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Videociety: Weltweit erster HD-Video-on-Demand Service via BD-Live-fähige Blu-ray Player
Im Mai 2010 startet mit „Videociety“ der weltweit erste und bisher einzige Video-on-Demand Service, bei dem die Verbraucher mit Hilfe eines BD-Live-fähigen Blu-ray Players (ab Profil 2.0) Spielfilme in High Definition und mit Dolby Digital 5.1 Sound streamen können. Zuvor hat man die Möglichkeit auf www.videociety.de eine Playlist anzulegen, die dann via Blu-ray Player und Internetverbindung abgerufen werden kann. Um eine Verbindung mit dem gewählten Film herstellen zu können, muss mit Hilfe einer „Videociety“ Blu-ray Disc eine BD-Live-Anwendung auf dem Blu-ray Player entpackt werden. „Die Disc funktioniert wie eine Smartcard, ein Schlüssel, um den Dienst in Empfang zu nehmen“, sagte Lothar Kerestedjian, Senior Vice President Marketing bei Videociety.
Bei der Nutzung von „Videociety“ geht man keinerlei Verpflichtungen ein. Der Verbraucher muss mit keiner Vertragsbindung oder Grundgebühren rechnen und ein Internet- oder sogar Netzbetreiberwechsel sind ebenfalls nicht notwendig. Die einzigen, anfallenden Kosten sind die Leihgebühren pro Transaktion. Neuheiten in High Definition werden zwischen 4,99€ und 5,99€, Katalogtitel (ebenfalls in HD) zwischen 3,99€ und 4,99€ kosten. Abgerechnet wird über diverse, zur Verfügung stehende, Zahlungsmittel, wie beispielsweise die Kreditkarte. Bestellte Streams können bis zu 48 Stunden lang angeschaut werden.
Bereits zum Start werden hunderte von Filmen in High Definition zur Verfügung stehen. Darunter befinden sich Neuheiten und Katalogtitel von Majors und natürlich auch Independents. Weitere Titel werden demnächst folgen, denn das Sortiment soll rasch erweitert werden.
Die Markteinführung von „Videociety“ wird auf diverse Art und Weise gefördert. Zum Start wird es beispielsweise eine Bundling-Aktion mit dem Unterhaltungselektronikhersteller Toshiba und dessen Blu-ray Player BDX2100KE geben. Der zweite Blu-ray Player von Toshiba wird im Mai 2010 in den Handel kommen (wir berichteten) und umfasst sowohl eine Blu-ray Disc mit der Zugangssoftware von „Videociety“ als auch einen Gutschein über 5,-€ inklusive Freischaltcode. Diese Aktion wird bis zur internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin fortgeführt und passend zur Messe werden weitere Bundling-Aktionen mit anderen Partnern folgen.
Lothar Kerestedjian sieht in seinem Video-on-Demand Service eine Stärkung des gesamten Blu-ray Formats, denn die innovativen Entwicklungen verschaffen der Blu-ray Disc Zukunftssicherheit, Kompatibilität und Vertrauen im Markt. Dank der stark zunehmenden Verbreitung von BD-Live-fähigen Blu-ray Playern wird außerdem „Videociety“ zügig den Massenmarkt erreichen, prognostiziert Kerestedjian. (pf)
Eigentlich coole Sache. Für mich aber eher uninteressant. Frage mich grad eher, ob ich das mit meinem popeligem DSL 16000 überhaupt mal eben kurz streamen kann.
nen 14'4 er modem reicht da wohl nich,oda??
garantiert ruckelfrei mit ner 16er leitung! die hat aber nicht jeder!
och nöö, nette idee aber ich geh dann doch lieber noch in v.-thek oder zum händler und kaufe dann gleich die blu.
ja ganz toll !!!" ahh nee bald braucht man garnicht mehr rausgehn zum leben"! nur noch vor den sofa hocken und hineinstarren !" ne 100Terabyte für das gesamte medium und alles rundherum !" und so leute geht die Menschheit den Bach hinunter !" gutes Beispiel de film WALL·E !!!!! mit mir nicht`_´
Eine neue Form des Filmvergnügens On-Demand. Die Tatsache, dass sich dabei der Blu-ray als Medium bedient wird, stellt meiner Meinung nach eine interessante Idee dar. Allerdings halte ich die angedachten Preise für zu hoch. Interessant zu wissen wäre, wie hoch der Datentransfer über die heimische Internetverbindung sein wird...