Samsung beginnt mit Massenproduktion von 3D-Fernsehern
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Samsung beginnt mit Massenproduktion von 3D-Fernsehern
Elektronikriese Samsung gab in Korea bekannt, mit der Massenproduktion von 3D-fähigen Panels zu starten. Zum Einsatz kommen sie in drei LCD-Fernsehern mit LED-Backlight, als auch in drei Modellen mit herkömmlicher Hintergrundbeleuchtung. Die Bildschirmdiagonale liegt jeweils bei 40, 46 und 55 Zoll, somit sind zunächst sechs 3D-LCD-Fernsehgeräte von Samsung zu erwarten.
Alle Geräte werden über Full-HD-Auflösung und 240 Hz-Technik verfügen. Die Reaktionszeit der Displays wurde nochmals verbessert und liegt nun unter 4 Millisekunden. In Kombination mit einer geeigneten 3D-Brille (3D Active Glasses) soll dies für ein überzeugendes, dreidimensionales Fernsehvergnügen sorgen.
Darüber hinaus nutzte man die Ankündigung zur Massenfertigung um auf die neuesten Zahlen der DisplaySearch Marktforscher hinzuweisen. Für das aktuelle Jahr erwartet man einen Absatz von 1,2 Millionen 3D-fähigen Fernsehern weltweit. Im kommenden Jahr soll der Absatz auf 4,1 Millionen Einheiten steigen. Dieser Wert soll sich bereits im Jahr 2013 vervierfachen und bei rund 16 Millionen liegen. Bis ins Jahr 2018 schauen die Marktforscher voraus und prognostizieren für dieses einen Absatz von 64 Millionen 3D-TVs, was einem Marktvolumen von ca. 17 Millarden US-Dollar entspricht.
(ts)
Samsung Deutschland weiß noch garnichts von einem 3D Fernsehr. In einer Antwort-Mail schieben sie mir am 30.01.2010 folgendes:
"vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider haben wir jedoch bisher keine Informationen vorliegen, dass ein Modell mit den von Ihnen gewünschten Eigenschaften (3D), innerhalb der nächsten Zeit auf den deutschen Markt eingeführt werden soll. Gerne halten wir Sie über aktuelle Produktneuheiten auf dem Laufenden."
Der KDL-52HX905 von SONY wird zwischen 2500€ und 3000€ kosten. Und selbstverständlich ist das ein ganz normales Fernsehgerät mit dem man 2D fernsehen kann. Der 3D Effekt kann mittels Knopfdruck ein und aus geschaltet werden. ALSO 2D wie immer ohne Brille, 3D nur mit Shutterbrille! http://www.sony.de/produ...dl-52hx905
ich sehe dem ganzen sehr skeptich entgegen
ich war von schreck 3d und reise zum mittelpunkt der erde 3d nicht so überzeugt
das was nah und fern war hatte nicht wirklich 3d wirkung
Mich würde persönlich interessieren ob das 3D eine zuschaltbare Option ist,
oder wie wird mit 99% der Filme die nicht in 3D verfügbar sind verfahren?
Aus Unternehmer Sicht hätten die natürlich in jedem Haushalt 2 LCDs ..einen für 3D undn einen für normales Programm .. so eine Politik würde ich aber niemals unterstützen .. für 3000€ gehe ich bis an mein Lebensende in 3D Kinos wenn der Film dann mal in 3D ausgestrahlt wird.
Konnte jetzt schon einen neuen Samsung LED mit 3D Film (magenta, grün) Probe sehen, wenn das neue Verfahren kommt, wird das bestimmt herrlich sein. Dann dürften auch die Farbbrillen out sein. Da kann ich mit der Anschaffung für einen neuen Fernsehr auch noch warten. Mit einem HD Beamer kann man nämlich sehr geduldig sein. ;-)
3D Fernsehr hat für mich nichts mit 3D fernsehen zu tun. Ich freue mich auf Filme, Dokumentationen (Marke IMAX), Konzerte und 3D-Spiele für PS3.
z.B.: Landschaften in 3D sind mit 2D nicht mehr zu vergleichen.
Samsungpreise kenne ich noch keine. Im Sony Style Store (Berlin) geht man von 2500,00€ - 3000,00€ für ein 52" Gerät aus. Erscheinungsdatum Juli 2010.
Filmklassiker in 3D sind nicht ausgeschlossen. Sowie schon manch ein alter Film auf Blu-ray heraus kam, so werden einige Filme (z.B. Titanic) in Handarbeit zu 3D umgewandelt.
Trotz aller Skepsis gegenüber 3D, muss ich sagen das mich Avatar im Kino wirklich beeindruckt hat. Doch, wie schon einige Leute hier geschrieben haben,denke ich auch das 3D doch eher nur für's Kino ist. Auf einer großen Leinwand kommt dieser Effekt glaube ich,einfach geiler rüber als auf einem 40" TV. Interresant wird das ganze erst mit einem 3D-Beamer vermute ich. Ein anderes Problem ist, das vielleicht echt nur Fantasyspektakel wie Avatar gut rüberkommen in 3D. Einen Dramafilm müsste ich mir nicht wirklich in 3D geben. Auf jeden Fall abwarten und beobachten wie sich das ganze noch entwickeln wird...