"Basic Instinct 2 - Neues Spiel für Catherine Tramell" auf Blu-ray: Jetzt im Handel zu kaufen"Kraken": Russischer Actionfilm kommt 2026 auf Blu-ray Disc herausScience-Fiction mit Kate Mara und Laurence Fishburne: "The Astronaut" ab 15.01. auf Blu-ray und 4K UHD"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 2Premiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATEAb 02.11. im Vorverkauf: "Bodyguard von Peking" und "Fist of Legend" auf Ultra HD Blu-ray in MediabooksNach Max Frisch: "Stiller" mit Albrecht Schuch erscheint im März 2026 auf Blu-ray Disc"Kamasutra - Lust und Rache" ab 15.01. hierzulande zum ersten Mal auf Blu-ray verfügbarStumme Filmkunstwerke: "20.000 Meilen unter dem Meer" ab 28.11. auch einzeln auf Blu-ray im DigiPak"Einer flog über das Kuckucksnest": Klassiker mit Jack Nicholson ab 29.01. auf UHD Blu-ray im Steelbook verfügbar - UPDATE 3
    
    NEWSTICKER
        
    
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
		
			
			
		
			 
			
		
				
				
	
	
	
USA: Warner veröffentlicht zukünftig Filme auf Blu-ray mit DTS-HD
20.01.2010
		
				Das US-Majorstudio Warner Bros. wird in seiner Home Entertainment Sparte Warner Home Video Blu-ray Discs in den Vereinigten Staaten in Zukunft mit DTS-HD Master Audio ausstatten. Somit wechselt nach Sony Pictures Home Entertainment nun auch Warner Home Video im Tonformat von Dolby TrueHD auf DTS-HD MA. Unsere Kollegen von dvdbeaver.com bestätigten den Wechsel bereits in ihren Reviews zu den Filmen "Mystic River" und "The Music Man". Gründe für den Sprung zu DTS-HD sind bisher nicht bekannt - spekuliert werden kann nur darüber, dass ggf. die Lizenzen von Dolby zu kostenintensiv waren und von daher den Wechsel begünstigt haben - eine Bestätigung dafür liegt allerdings nicht vor. 
In Deutschland ist seitens Warner Home Video nach wie vor leider kein Schritt Richtung HD-Ton auf Blu-ray Disc Veröffentlichungen zu verzeichnen. Lediglich bei deutschen Produktionen oder Titeln aus dem Hause "New Line" können auch hierzulande Konsumenten auf deutschen HD-Ton hoffen. Inwiefern sich diese Strategie in Zukunft auch für Deutschland auswirken und sich das Tonformat entsprechend ändern wird, ist derzeit nicht absehbar. 
(mk)
			
		20.01.2010 - Kategorie: Allgemein
		
				news
    KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Haha ja bestimmt, aber wir in Deutschland gucken in die Röhre und bekommen nur Dolby oder DTS Spuren. Aber das ja normal bei Warner !!!
        Mir ist DD-TrueHD lieber als DTS-HD... die DTS Spuren sind meist katastrophal abgemischt... viel zu viel Dynamik (zwischen Action und Dialogen)... ich hab ständig die Fernbedienung in der Hand und muss lauter und leiser machen, wenn ich spät am Abend nen Film gucke!
Die sollen mal lieber bei DD-TrueHD bleiben und lieber auch dt. HD-Sound auf die Scheiben packen!
        Die sollen mal lieber bei DD-TrueHD bleiben und lieber auch dt. HD-Sound auf die Scheiben packen!
Guter Ton ist wichtig, setzt aber auch die dem entsprechende Soundanlage vorraus, da ich diese nicht habe, trifft es mich nicht ganz so hart, wie manch anderen. Hauptsache man macht keine Unterschiede beim Bild,...:-0
        Tja. Was soll ich sagen. Vielleicht die Wahheit: Ich bin zufrieden, dass endlich mit HD keinen (so gravierende) Pal-Beschleunigung mehr gibt. Egal in welchem Tonformat.
        @flurbery:
Vorallendingen die Tatsache das nur 2-TonSpuren drauf sind Englisch und Deutsch Dolby Digital das lässt nichts gute hoffen für "Herr der Ringe"
        Vorallendingen die Tatsache das nur 2-TonSpuren drauf sind Englisch und Deutsch Dolby Digital das lässt nichts gute hoffen für "Herr der Ringe"
Auch die dt. New Line Titel sind nicht mehr wie vorher. Siehe Final Destination 4: Englisch 7.1 MA und Deutsch Dolby 5.1
        
20.01.2010 um 19:49
            von gelöscht
            #40
            
        Sehr gute Entscheidung! Von mir aus kann man Dolby True HD ganz abschaffen und durchweg durch DTS HD MA ersetzen. Habe DTS schon immer bevorzugt. (wenn vorhanden)
        
    
    
    
    
    
    
    Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
    
    
Der Beitrag wurde gemeldet!
    
        6 Bewertung(en) mit ø 2,33 Punkte
    
    
        46 Kommentare    
    Neueste News
am 30.10. um 15:14 Uhr
        am 30.10. um 14:48 Uhr
        am 30.10. um 14:17 Uhr
        am 30.10. um 13:34 Uhr
        Neueste Kommentare
am 31.10. um 06:20 Uhr
            
        am 31.10. um 06:15 Uhr
            
        am 31.10. um 06:13 Uhr
            
        am 31.10. um 06:12 Uhr
            
        am 31.10. um 06:10 Uhr
            
        NEUES IM FORUM
am 31.10.2025 um 06:09
		
    am 31.10.2025 um 06:09
		
    am 31.10.2025 um 05:52
		
    

