Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Vielleicht erinnern sich noch einige von Ihnen an Warners gross angelegte RED2BLU-Aktion im vergangenen Jahr. Seinerzeit konnten Käufer von Warner HD DVDs diese gegen einen geringen Aufpreis gegen die Blu-ray Variante des gleichen Films eintauschen. Das gleiche Ziel verfolgt das Unternehmen nun mit der Maßgabe, Standard-DVDs gegen das HD Medium Pendant einzutauschen - für einen vergleichsweise deutlich niedrigeren Preis als bei Neukauf.
Dazu kann der Kunde online auf www.dvd2blu.com aus 55 verschiedenen Warner Titeln wählen, welche er für 7,95 $ pro Titel gegen die Blu-ray des Films eintauschen möchte. Nach Erstellung der Liste wird der Kunde gebeten, die DVDs ohne Hardcover-Verpackung an Warner Home Video einzusenden. Nach Ablauf von 4-5 Wochen erhält der Verbraucher seine Blu-rays bequem nach Hause geliefert. Leider scheint die Aktion bisher nur US-amerikanischen Blu-ray Kunden vorbehalten zu sein.
Eine derartige Umtauschaktion gegen eine geringe Gebühr würde sich sicherlich auch positiv auf den europäischen Verkaufsmarkt auswirken. Hierzulande hat bisher offensichtlich noch kein Unternehmen geschäftspolitisch über einen Umtausch nachgedacht, um nicht nur einerseits die ggf. überflüssigen DVDs letztendlich auch umweltgerecht zu entsorgen sondern auch andererseits gleiche Titel in deutlich verbesserter Bild- und Tonqualität in deutschen, österreichischen und schweizerischen Haushalten mit zusätzlichem Umsatz zu platzieren. Worauf warten Sie, liebe Programmanbieter?
(mk)
So eine Aktion kann ich mir durchaus auch hier vorstellen. Bei den Katalogtiteln ließe sich damit deutlich mehr Geld verdienen, als bisher. Die Neuanschaffung eines Doppels, so handhabe ich es jedenfalls, wird doch nur dann ernsthaft in Erwägung gezogen, wenn man mit der Qualität der DVD-Version nicht zufrieden ist. Viele DVDs haben aber bereits eine sehr gute Qualität, sodass man entweder Ewigkeiten mit der Anschaffung wartet oder es gleich ganz bleiben lässt.
Bei einer Umtauschaktion würden dann gleich Massen DVD getauscht werden. Bei einem Preis von umgerechnet 5€ bis 6€ würde ich den Großteil meiner DVD-Sammlung am Stück umtauschen.
Das müsste auch nicht auf Produkte von Warner beschränkt bleiben. Auch wirtschaftlich würde es sich rechnen, denn die reinen Produktionskosten liegen im Bereich weniger Cents. Da wäre sowohl für die Studios, als auch für die Retailer genügend Spielraum für satte Gewinne. Man muss es halt nur machen wollen.
Hätte jede Menge zu tauschen. Bei der Hälfte besitze ich jedoch die HD DVDs und würde auch nicht tauschen. Dennoch, 50% würden direkt getauscht werden. Wäre echt cool :D.
Wäre eine tolle Aktion, aber ich besitze eigentlich keine DVD, Sammle erst seit der BD...
18.11.2009 um 21:56
von gelöscht
#49
@Adored: Weil die Kapitalisten in Deutschland ganz einfach noch viel maßloser sind als die im US-amerikanischen Raum. Ganz einfach. Der Kunde ist hier doch in aller Regel der letzte Arsch. Der soll (viel teurer als anderswo) zahlen und seine Fresse halten. Erst in letzter Zeit hat es sich zum Glück etwas gebessert.