Mitsubishi veröffentlich ersten Laser-3D-TV in Japan
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Mitsubishi veröffentlich ersten Laser-3D-TV in Japan
Mitsubishi veröffentlicht am 21. August den ersten LaserTV des Unternehmens in Japan. Der 75-LT1 wird, wie der Name bereits verrät, in einer Größe von 75" ausgeliefert und vollkommen 3D-fähig sein. Er kann eine Auflösung von 1920 x 1080p darstellen und verwendet die Laser TV Technologie von Mitsubishi, die für ein atemberaubendes Bild sorgen soll. Vier aktive Shutterbrillen liegen den Fernsehern bei. Der Kostenpunkt liegt derzeit bei 8500 US Dollar.
Dank der Laser-Technik soll der Fernseher die doppelte Anzahl an Farben darstellen können, als ein herkömmlicher HD-Fernseher. Zur gleichen Zeit soll sich dabei jedoch der Stromverbrauch um weit über die Hälfte reduzieren. Während LCD- und Plasma-Fernseher nur etwa 40% der Farben reproduzieren sollen, die ein menschliches Auge wahrnimmt, soll ein Laser TV gut 90% der Farben darstellen können. Die Farbintensität soll dabei ein Leben lang anhalten. Zu guter Letzt sollen die Laser TVs auch nur die Hälfte eines LCD- oder Plasma-Fernsehers wiegen. Ausgestattet wird der Laser TV mit fünf HDMI Eingängen und einem Ausgang sowie einem Tuner, drei S-Video-Anschlüssen und zwei 10 Watt Lautsprechern. Bereits zur digitalen Cinematographie haben wir Ihnen einen kleinen 3D-Exkurs präsentiert. Dabei sind wir auch kurz auf die Fernseher der LaserVue-Reihe von Mitsubishi eingegangen.
(mw)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Wow, da sieht mein 50" etwas klein aus. Ich denke das ist der richtige Weg, jetzt noch die Shutter-Brillen weglassen bzw. gegen Polfilter-Brillen tauschen dann passt das.
Hat doch Schneider vor Jahren schon erforscht und wohl mal wieder in den Osten zur Vermarktung verramscht.
Es ist irgendwie ein Trauerspiel mit der deutschen Grütze.
"Gibt es vll. schon infos ob die Laser Technik in der Massenproduktion billiger ist als LCD/Plasma ?"
Jop sehr viel billiger. Hab mal was von 50% gelesen. Kommt aber wohl auf die Größe des Panels an. Was die Panels größer werden was es zum Verhältnis Größe/Preis bei Laser TVs denke noch günstiger wird.
"In den USA und Japan werden die Geräte von Mitsubishi schon lange verkauft (wann kommen endlich die ersten Geräte zu uns)?"
Stimmt hab auch mal irgendwo gelesen dass die bereits in Japan verkauft werden, allerdings danach nichts auf amazon.co.jp gefunden. Eventuell ist der Verkauf dort noch unoffiziell gewesen und kompatibel wegen 60Hz.
Also ich bin großer fan der Laser -TVs und -Projektoren, zumindest was theoretisch möglich wäre...
Nachteile sind bis jetzt nur dieser bekannt. Blickwinkel nicht so gut wie bei Plasma oder OLED. Eher so wie beim LCD.
Bleibt abzuwarten bis mal die ersten Werte über Reaktionszeit und Inputlag veröffenlicht werden... Wenn die gut ist, könnte eine Massenproduktion uns gute Preise für große Panelgrößen bringen...
Mal eine Frage an die Fachleute. Vielleicht kann mir jemand das beantworten. Ist es technisch überhaupt möglich mit den heutigen Medien und Geräten (Player und HDMI) wie z.B. Blu-ray den ganzen Farbraum sich anzeigen zu lassen bzw. über Laser TV 90%. Man sieht ja öfters diese Dreiecke mit RGB Farbraum oder NTSC Farbraum die ja nicht den ganzen Farbraum abdecken... http://de.wikipedia.org/...0329150158