Premiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 3"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 3Bullys "Das Kanu des Manitu": Der neue Kinofilm erscheint auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray - UPDATE 2Survival-Thriller "Not Without Hope" am 29. Januar 2026 direkt auf Blu-ray DiscTragikomödie "No Hit Wonder" jetzt im Kino und demnächst auf Blu-ray DiscBasierend auf einer wahren Geschichte: Drama "Karla" ab 05. Januar 2026 auf Blu-ray DiscVon den Brüdern Luciano und Nicolás Onetti: Horror-Thriller "1978" ab 29. Januar 2026 auf Blu-ray"Ruhet in Frieden" und "Lone Survivor" ab 31. Januar 2026 wieder auf Blu-ray Disc verfügbar"Dracula und seine Bräute" ab 24.11. wieder auf Blu-ray im Keep Case und im Mediabook erhältlich
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Forschergruppe untersucht Auswirkungen der 3D-Technologie
24.06.2010

Viele Hersteller setzen derzeit verstärkt auf die 3D-Technologie und bringen eine Vielzahl von Produktneuheiten auf den Markt. Nur dazu, welchen Einfluss 3D auf den Menschen haben kann, gibt es bisher offenbar nicht genügend Informationen. Das Konsortium 3D@Home hat nun bekannt gegeben, eine Arbeitsgruppe zu genau diesem Thema zu formen.
3D@Home ist ein Zusammenschluss von diversen Unternehmen, wie beispielsweise Disney, Samsung oder IMAX, die den 3D-Bereich im Heimkino gemeinsam voranbringen möchten. Die Arbeitsgruppe wird sich damit beschäftigen, welche körperlichen Folgen das Betrachten von dreidimensionalen Inhalten mit sich bringt. Dazu soll sie Forschungsergebnisse auf internationaler Basis zusammenstellen, erarbeiten und analysieren.
Die Führung der Arbeitsgruppe wird Phillip Corriveau übernehmen, Director of User Experience Research Group bei Intel. „Viele akademische und industrielle Teams, Regierungsvertreter und andere Experten weltweit setzen sich seit Jahren mit den Effekten der stereoskopischen Bilder auseinander“, sagte Corriveau gegenüber US-Medien. „Indem wir Informationen sammeln und dann Kernbereiche für weitere Forschungen identifizieren und definieren, wird dazu führen, dass Wissenschaft einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der 3D-Technologie nehmen kann“.
(dm)
24.06.2010 - Kategorie: 3D
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Da gibt es sicher Nebenwirkungen, darum wird 3D auch nur ein Nice-Have werden. Ich werde es nur im Heimkino umsetzten, auf einen TV im Wohnzimmer brauche ich 3D nicht.
@Sven_040
Und was hat das jetzt mit den Augen zu tun?
Mit den Augen hat das glaube ich nichts zu tun, wenn dann schon eher mit dem Organ, dass die Informationen verarbeitet, nämlich dem Gehirn.
Ihr habt doch bestimmt schon gehört, dass zu langes Sitzen vorm PC schlecht für die Augen ist? Ist auch absoluter Bullshit.
Und was hat das jetzt mit den Augen zu tun?
Mit den Augen hat das glaube ich nichts zu tun, wenn dann schon eher mit dem Organ, dass die Informationen verarbeitet, nämlich dem Gehirn.
Ihr habt doch bestimmt schon gehört, dass zu langes Sitzen vorm PC schlecht für die Augen ist? Ist auch absoluter Bullshit.
Bin ja mal gespannt, zu welchen Ergebnissen die Herrschaften kommen!
Ich würde mich ja gerne für so eine Studie anbieten, wenn man mir nen schicken 3D Plasma ins Wohnzimmer stellt :D
Ich würde mich ja gerne für so eine Studie anbieten, wenn man mir nen schicken 3D Plasma ins Wohnzimmer stellt :D
Ich kann schonmal von mir behaupten, das 3D Kopfweh verursacht wenn man es zulange geniesst, nach 90 Minuten fängt es zumindest bei mir etwa an.
Das allerdings ein Zusammenschluss von Unternehmen die am Erfolg der 3D Technik interessiert sind, diese Studie anstreben, zeigt doch jetzt schon welches Ergebnis dabei herauskommen wird. ;)
Das allerdings ein Zusammenschluss von Unternehmen die am Erfolg der 3D Technik interessiert sind, diese Studie anstreben, zeigt doch jetzt schon welches Ergebnis dabei herauskommen wird. ;)
Auswirkungen? - Davon abgesehen das man durch die Brillen ständig aussieht wie Puck die Stubenfliege- bestimmt Schwielen auf der Nase....die natürlich in 3D ;-)

24.06.2010 um 19:34
von gelöscht
#16
soll im Kino bleiben ! , kann nicht gut sein auf Dauer für die Augen ! !

24.06.2010 um 16:51
von gelöscht
#14
achja, eine studie durchgeführt von unternehmen wird sicher sehr objektiv und da werden auch kritische ergebnisse aufgezeigt :-).

24.06.2010 um 16:34
von gelöscht
#11
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
7 Bewertung(en) mit ø 3,57 Punkte
20 Kommentare
Neueste News
am 03.11. um 16:00 Uhr
am 03.11. um 15:26 Uhr
am 03.11. um 15:25 Uhr
am 03.11. um 11:09 Uhr
am 03.11. um 10:48 Uhr
Neueste Kommentare
am 03.11. um 22:08 Uhr
am 03.11. um 21:31 Uhr
am 03.11. um 21:20 Uhr
am 03.11. um 21:19 Uhr
am 03.11. um 21:19 Uhr
NEUES IM FORUM
am 03.11.2025 um 23:26
am 03.11.2025 um 23:26
am 03.11.2025 um 23:25

