3D-Brillen von Panasonic und Samsung miteinander kompatibel?
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
3D-Brillen von Panasonic und Samsung miteinander kompatibel?
Beim Thema 3D kocht jeder Hersteller mehr oder weniger sein einiges Süppchen. Dies bedeutet z.B., dass die 3D-Shutterbrillen von Panasonic nicht mit Fernsehern von Samsung kompatibel sind und umgekehrt. Doch grundsätzlich ist die eingesetzte Technik der Brillen recht ähnlich (abwechselndes verdunkeln der beiden Gläser), wodurch eine entsprechende Kompatibilität leicht zu realisieren wäre.
Steve May, Redakteur bei Home Cinema Choice, fand nun heraus, dass 3D-Shutterbrillen von Samsung und Panasonic sich jetzt schon mit Fernsehern des jeweils anderen Herstellers verwenden lassen. Doch leider ist dies nur mit einer Einschränkung möglich, denn die Bildwechselfolge der Gläser ist genau umgekehrt. Dies bedeutet, man muss z.B. eine Panasonic-Brille verkehrt herum tragen, um 3D-Bilder auf einem Samsung 3D-TV erleben zu können. Von Tragekomfort kann also nicht die Rede sein.
Ob die Hersteller sich zukünftig auf einheitliche Brillen bzw. Technik einigen oder sich bisherige Modelle per Firmware-Update "umrüsten" lassen werden, ist noch nicht bekannt.
(ts)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Mit so einem Quatsch fange ich erst gar nicht an. Ich bleibe schön bei den mitgelieferten Panaonic Brillen,sonst sieht es mir zu sehr nach Kompromiss aus und dafür bezahle ich nicht so viel Geld...