Teil 1 sollte mitlerweile bereits jeder kennen. Die Trilogie hat hier einen würdigen Auftakt bekommen. Tobey Maguire ist für die Rolle des Peter Parker aka Spider-Man wirklich stark ausgesucht worden (geht aber noch besser, siehe The Amazing Spider-Man). Kirsten Dunst hingegen is nicht wirklich die beste Wahl für die Rolle der Mary-Jane Watson. Die Frau hat für mich einfach Null-Ausstrahlung.
Die Bildqualität schwankt doch etwas. Ab und zu sind die Szenen wirklich gestochen scharf und dann wieder zu weich. Auch Filmkorn macht sich des öfteren bemerkbar. Die Tonqualität ist hingegen kaum zu kritisieren.
Im grossen und ganzen kann die Blu ray auf jeden Fall überzeugen so das man hier ohne weiteres zuschlagen kann!
" I am Ali - Der Mann hinter der Box-Legende " habe ich mir gestern Abend angeschaut und muss echt sagen ich wurde nicht enttäuscht. Jeder weiss ja das es sich hier um eine Sport- Dokumentation handelt um der grössten Boxer aller Zeiten. Was mir noch positiv und sehr gut gefallen haben sind die Original Audio-Tagebücher von Muhammad Ali die er bei Gesprächen mit seiner Tochter oder Familienmitglieder aufgezeichnet hat. Boxkämpfe braucht man hier allerdings nicht erwarten den es geht hauptsächlich nur um den Menschen Muhammad Ali als Vater, Bruder, Liebhaber und Kämpfer. Ruhe in Frieden Cassius Marcellus Clay Jr.!
Die Bildqualität ist trotz der Alten Aufnahmen meist aus Anfang der achtziger bzw. Ende siebziger Jahren wirklich gut umgesetzt worden. Auch die Tonqualität ist sehr gut und stets überzeugend. Einige Extras haben wir hier auch, was ich ebenfalls sehr interessant fand und auf jeden Fall sehenswert. Momentan ist die Blu-Ray sehr günstig zu bekommen, weil der Titel teil einer Amazon 6 Blu-Rays für 30,-€ Aktion gehört.
" Cold in July " hat eine sehr bedrohliche Stimmung und teilweise so dermassen spannende Szenen, dass der Zuschauer unerwartet in seinem Bann gezogen wird. Nach einer ungewollten Heldentat und gutem Zureden der Polizei könnte dieses Leben langsam normal weitergehen. Würde nicht dummerweise der Vater des ermordeten Einbrechers auf der Matte stehen. Der Streifen beginnt recht harmlos und auch die Story verrät anfangs nicht viel, doch plötzlich wandelt sich der Streifen zu einem ausgefeilten Psychogramm eines eigentlich gehemmten Familienvaters der zum Gangster Jäger wird.
Das Bild ist meiner Meinung nach hervorragend und lässt stets kaum etwas zu wünschen übrig. Auch der Ton ist hervorragend und nicht zu vergessen, der Soundtrack der ganz ganze noch positiv abrundet. Extras haben wir leider hier nicht viele aber da ja was da ist gibt es 1,5 Punkte. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!
Ein wirklich toller Film den ich bisher noch nicht gesehen hatte.
Leider ist das was das Label Concorde hier abliefert unter aller Sau.
Mit HD hat das hier gebotene nichts zu tun.
Auf einer Leinwand mit 100" absolut ungenießbar.
Selbst auf meinem 55" Panasonic Plasma nur DVD like.
Der Ton ist zweckmäßig gut.
Extras..... Fehlanzeige.
Ich habe für die BD zum Glück nur 7.50€ bezahlt..... mehr ist sie auch nicht wert.
Wirklich schade.
Superman 2 kommt nicht ganz ran an den ersten obwohl auch der zweite gut zu unterhalten weis.
Bild ist ganz gut hat ab und zu seine Schwächen nur die deutsche Tonspur hätte um einiges besser sein können.
Die beiden Fortsetzungen kommen bei Weitem nicht an den Erstling heran. Das liegt nicht nur an der Besetzung und den damit einhergehenden schauspielerischen Leistungen, sondern auch an den Geschichten selbst. Rodriguez mag zwar noch mitgewirkt haben, aber deutlich im Hintergrund. So sind die Geschichten ziemlich flach und die Sprüche auch abgedroschen. Teils wird auch einfach der erste Teil kopiert. Weder spannend, noch witzig.
Das Bild ist bei beiden Teilen alles andere als gut. Beim dritten Teil ist zwar die Schärfe etwas besser, dafür taucht aber auch mal extremes Bildrauschen in den Randbereichen auf. Von HD Feeling keine Spur.
Der Ton ist mit Abstand das Beste. Kann zwar auch nicht mit dem ersten Teil mithalten, bietet aber eine mehr als solide Abmischung in Bezug auf Räumlichkeit und Dynamik. Zudem ein gewohnt trashiger Soundtrack.
" Reach Me - Stop at Nothing... " hat mir recht gut gefallen und hat mich meistens auch wirklich überzeugt, alleine schon wenn man an den niedrigen Budget denkt in höhe von ca. nur 250.000 Dollar und das Sylvester Stallone keine Gage erhalten hat, sondern mit seiner Präsenz dem Regisseur und guter Freund John Herzfeld ein Gefallen tuen wollte, ist dieses Drama sehenswert. Ebenfalls ist " Reach Me " wegen der anderen Schauspieler sehenswert, die ihre Sache absolut Souverän meistern. Was mir überhaupt nicht gefallen hat ist die deutsche Synchronisationsstimme von Sylvester Stallone, damit konnte ich mich gar nicht anfreunden.
Das Bild ist meiner Meinung nach wirklich sehr gut ungesetzt worden, meistens sogar in hervorragender Qualität, daher 4,5 Punkte. Die Tonqualität weiss trotz der vielen ruhigen Passagen zu überzeugen. Das Bonusmaterial ist zum Streifen selbst fehlt komplett, alles was man bekommt ist der Trailer und eine Trailershow. Dennoch von mir gibt es eine klare weiter Empfehlung.
Leider sind die neu hinzugefügten Szenen in sehr sehr schlechter Qualität, total verwaschen, extrem dunkel und grobkörnig.
Man erkannt kaum etwas.
Die bekannten Szenen sind 4k remastered, da kann man nicht meckern.
Dann hat man sich entschieden, die 2003er Synchro drauf zu packen, diese ist gut aber nichts besonderes, die alte war besser.
Noch dazu kommt, dass man für die neuen Szenen mit Herrn Brückner und den anderen keine Nachsynchro gemacht hat.
Das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend. Eine 4 stündige Flickversion mit dt. und engl. Tonspurwechsel, sehr ärgerlich.
Die Kinofassung hätte man mit dem neuen 4k Master ebenfalls rekonstruieren können, man hat aber eine zweite Disc beigepackt, die ist aber ein Repack (altes unscharfes Master mit pinken und violetten, gräulichen Farben).
Schade!
Der Film ist Kult da nichts daran zu rütteln und war damals der Beginn einer neuen Ära.
Der große Marion Brando spielt den Vater und auch der restliche cast spitzenmässig besetzt.
Bild und Ton Qualität des Films auf Bd ist gut wenn man das Alter betrachtet.
Vertigo ist einer von Hitchcocks ganz großen Filmen.
Inhalt:
Der Polizist John "Scottie" Ferguson rutscht bei der Verfolgung eines Kriminellen vom Dach und kann sich gerade noch an der Dachrinne festhalten. Ein Kollege, der im zur Hilfe eilt, stürzt in den Tod. Von da an leidet Scottie an Akrophobie. Als Folge seiner Höhenangst quittiert er den Dienst bei der Polizei.
Scottie wird von seinem Freund Gavin Elster darum gebeten, dessen Frau Madeleine zu folgen, da dieser sich um sie sorgt. Madelein scheint im Bann ihrer verstorbenen Urgroßmutter Carlotta Valdes zu stehen, die sich im Alter von 26 Jahren das Leben nahm. Gavins Frau scheint das Gleiche tun zu wollen. Im verlaufe der Beschattung verlieben sich Madeleine und Scottie ineinander, dennoch stürzt sich Madeleines bei einem Ausflug zur alten spanischen Mission in San Juan Bautista in den Tod.
Scottie verfällt in eine Depression und landet in einer Nevenanstallt. Aus dieser kann er jedoch nach einiger Zeit entlassen werden. Der Tod seiner Geliebten beschäfftigt Scottie noch als er Judy begegnet, die Madeleine verblüffend ähnlich sieht...
Bild:
Das Bild ist für einen Film von 1958 wirklich gut geworden. Die Farben sind wirklich toll und die Detailschärfe auch nicht zu verachten. Lediglich in dunklen Szenen zeigen sich einige Schwächen.
Ton:
Der Ton ist echt gelungen. Natürlich kann man hier keinen HD-Ton erwarten, aber ein vernünftiger Stereo-Ton ist durchaus vorhanden.
Fazit:
Ich kann den Film jedem Hitchcock-Fan nur wärmstens ans Herz legen. Die Blu-Ray ist zudem definitiv eine Steigerung zur DVD.
Bild: das Vollbild ist überwiegend sehr gut gelungen. Die Farben nicht zu grell. Der Schwarzwert ist auch nicht optimal aber in Ordnung.Die Schärfe ist ebenfalls recht gut. Ab und an tauchen etwas weichere Einstellungen auf die von leichtem Filmkorn begleitet werden. Insgesamt ein gelungener Transfer.
Ton: ist gut aber es hätte überall ein schippchen mehr draufgelegt werden können. Dialoge sind alle gut verständlich.
Fazit: man könnte soviel zu diesem Film schreiben. Story ist simpel gestrickt, nix wildes. Aber die Machart und die Darstellung der Gewalt und das man Bugs als Gegner hat machten diesen SciFi Action Film zu einem wahren Klassiker der Filmgeschichte. Verhoeven hat es geschafft wieder einen Film abzuliefern der unterhält und massig Action bietet. Selbst die Liebesgeschichte wurde nicht übermäßig dargestellt so das dem geneigten SciFi Actionfan auch nicht langweilig wird. Wer sich an der übermäßig heroischen Darstellung nicht stört findet in diesem Film einen perfekten Partner für nen Filmabend mit Freunden und Bier.
Dieser Film gehört in jede gute Sammlung meiner Meinung nach. Zum Glück nimmt er sich auch nicht allzu ernst so das man ihn immer wieder mal mit einem zwinkernden Auge andchauen kann.
Bild: ist sehr wechselhaft, von richtig guten und scharfen Bildern bis zu Detailverschluckenden dunkleren Szenen in denen das stetig presente Filmkorn stärker in Erscheinung tritt. Insgesamt passt das aber auch alles zu diesem Film. Der ganze look des Filmes wirkt eher dreckig. Insgesamt geht der Transfer in Ordnung.
Ton: ist gut, Dialoge und Score werden gut zum Hörer transportiert, es fehlte mir aber der letzte Druck bei den Kampfszenen da hätte noch etwas mehr kommen können.
Fazit: Für 5 Sterne fehlte mir mehr Tiefe bei dem gefolge von Arthur, die kommen einfach zu kurz. Der Film ist dennoch aufgrund der etwas anderen Geschichte interessant und rasant umgesetzt worden. Darsteller machen ihren Job gut. Der Film ist gut inszeniert und bietet über die gesamte Laufzeit sehr gute Unterhaltung. Til Schweiger ist so ein Thema, ich mag ihn als Schauspieler nicht so sehr und daher ist für mich ein Schweiger der den Darstellertod erleidet auf jeden Fall schon mal positiv obwohl er ruhig hätte etwas früher drauf gehen können sowie bei Replacement Killers. Aber auch diese Rolle passte ganz gut. Stellan Skarsgard hat mich am meisten als Gegner überzeugt. Kurz, knapp, hart absolut glaubwürdig. Insgesamt gesehen ein guter Film dem es etwas an Tiefe und Charakterentwicklung fehlt. Aber ich kann nur jedem der mit diesem Genre etwad anfangen kann sollte hier zuschlagen, vor allem da hier wohl nach neuesten erkenntnis die Sage etwas anders dargestellt wird.
Bild: sehr gut, Farben werden entsprechend des Settings sehr gut dargestellt. In dunkleren Szenen sind alle Details gut zu erkennen. Kontrastwerte ebenfalls Top. Insgesamt ein klasse Transfer.
Ton: auch sehr gut, Dialoge sauber und gut verständlich. In den Schussszenen kommt ein ordentlicher Schub Dynamik dazu.
Fazit: Nach all den negativen Kritiken hab ich mich aufgrund des Kaufpreises von 5,90€ dazu entschlossen zuzugreifen. Ich wurde nicht enttäuscht, klasse Geschichte die zu fesseln weiß und auch entsprechende Action bietet. Johnny Depp an dessen Styling man sich gewöhnen muss bietet eine gute Performance genauso wie der rest der Darstellerriege. Es kam zu keiner Zeit langeweile auf. Black Mass reiht sich sehr gut in die Riege meiner Gangsterfilmsammlung ein. Genretypisch Verfilmung und Handlung auf einer technisch sehr guten Scheibe.
BROKEN CITY ist ein spannender Polit und Crime Thriller um den ehemaligen New Yorker Cop Billy Taggert, der nicht zum ersten Mal in die Schusslinie politischer Machtspiele und Korruption gerät. Der amtierende Bürgermeister und alter Freund Nicholas Hostetler bittet ihn, in der heißen Phase des Wahlkampfes als privater Ermittler seiner Gattin nachzustöbern. Kurze Zeit später wird der vermeintliche Liebhaber Opfer eines Verbrechens.
Bild und Ton der Blu-ray sind gut und die Ausstattung ist ordentlich.
BROKEN CITY überzeugt mit einer interessanten, wendungsreichen Handlung sowie mit starken Darstellern wie Russel Crowe und Mark Wahlberg. Der Film ist auf jeden Fall einen Blick wert.
" Beverly Hills Cop " ist noch immer ein sehenswerter Streifen, der immer wieder sehr viel spass macht und garantiert zum lachen bringt. Was mir gerade aufgefallen ist das der deutsche Titel hier etwas gekürzt wurde, bzw. der Untertitel fehlt. Mir ist der Streifen immer noch als " Beverly Hills Cop - Ich lös' den Fall auf jeden Fall " bekannt. Zum Glück trägt der Titel ja nicht zur Unterhaltung bei. Eddie Murphy spielt hier einfach klasse und zu keiner Minute kommt Langeweile auf. Die Story rund um den Cop fand ich auch sehr gelungen und der Humor wurde perfekt mit einbezogen.
Das Bild ist für das Alter nicht schlecht, es bekommt von mir 3,7 Punkte, die ich aufgerundet habe. Leider konnte ich hier kein Vergleich zur DVD Version stellen, da die DVD nie in meinen Besitz war. Der Ton ist leider sehr leise und leider auch sehr Frontlastig. Die Extras sind guter Durchschnitt und ebenfalls witzig. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung.
" The Last Witch Hunter " hat mir insgesamt recht gut gefallen obwohl ich wirklich sagen muss das mir die Atmosphäre, zu Beginn des Streifen wirklich besser gefallen hat und vor allem zum Thema Hexen besser gepasst hat als im späteren Verlauf. Die Special Effekte sind sehr gut gemacht, auch die Spannung hält sich bis zum Ende hin konstant oben. Der Cast um Vin Diesel als Hexenjäger, Rose Leslie, Michael Caine, Elijah Wood und Co. machen ihre Sache ebenfalls sehr gut.
Das Bild ist meiner Meinung nach hervorragend, kann mich nur meinen Vorredner anschliessen, negatives ist mir nichts aufgefallen. Die Tonqualität ist überwältigend, der Sound und die Effekte sind wirklich der Hammer, mein Wohnzimmer hat vibriert. Das Bonusmaterial war auch interessant und von der Menge, guter Durchschnitt. Ich kann den Streifen nur weiter empfehlen, ich finde er ist nicht nur für Vin Diesel Fans geeignet.
Mit ZUKUNFT IST VERGANGENHEIT geht die X-MAN Saga in die zweite Runde der Prequel Trilogie um die Jugendjahre von Prof. X, Magneto und Co. Weiter zu beleuchten. Bryan Singer, der nach zwei Filmen Abstinenz zum Franchise zurückkehrt, baut daraus aber ein komplexes Zeitreiseabenteuer das in zwei Zeitlinien spielt und die Möglichkeit bietet, alte Garde und junge Helden in einen Film zu vereinen.
Was ersteinmal nach einem Abklatsch von Star Trek Treffen der Generationen klingt ist am Ende aber ein ziemlich komplexes Abenteuer geworden, bei dem Wolverine eine zentrale Rolle einnimmt. Die Galionsfigur des Franchise hatte im vorherigen Film nur einen Cameo spendiert bekommen und darf hier wieder zur Höchstform auflaufen, da sein Ich aus der Zukunft in das der Vergangenheit implantiert wird um den Verlauf der Zukunft zu ändern.
ZUKUNFT IST VERGANGENHEIT ist der vielleicht komplexeste X-Men Film. Zum einen weil eine Vielzahl von Figuren aus beiden Zeitlinien ihren Raum benötigen, zum anderen weil verschiedene Handlungsstränge sinnvoll miteinander verbunden werden müssen, was bei Zeitreisen immer kompliziert ist. In meinen Augen ist es geglückt, aber hier und da knirscht es ein wenig. Etwas weniger wäre wohl mehr gewesen, vor allem die Szenen aus der zerstörten Zukunft überzeugen nicht immer und sind mir persönlich zu überladen. Die Altdarsteller McKellen und Stewart wirken hier leider lange nicht mehr so frisch wie in den alten X-Men Filmen. Der Rogue Cut schafft zwar etwas Klarheit, löst aber nicht alles in Wohlgefallen auf. Einige wichtige Fragen z.b. wieso Prof X noch lebt werden nicht beantwortet, auch gibt es ein paar Kontinuitätsprobleme u.a. mit X-MEN Origins Wolverine.
Top sind hingegen wieder die Szenen in der Vergangenheit. Unterdessen sind wir in den frühen 70ern und eigentlich machen alle Szenen in dieser Zeit Spaß. Den Look hat man super hinbekommen, auch die Farbfilter passen zu Aufnahmen aus dieser Zeit. Richtig furios ist das Finale bei der Kundgebung vor dem Weißen Haus geworden.
Fazit: Ich würde ZUKUNFT IST VERGANGENHEIT etwas unter ERSTE ENTSCHEIDUNG ansiedeln, auch wenn beide in etwa auf dem gleichen Niveau liegen. Die neue Generation macht trotzdem einen super Job und mit Wolverine an der Seite, bekommt man genau die richtige Verstärkung. Der Rogue Cut ist noch eine zusätzliche Bereichung, da die bekannte Figur in der Kinofassung komplett raus gestrichen wurde. Insgesamt bietet diese Fassung ca. 15 Minuten mehr Screentime was durchaus beachtlich ist. 4/5
---
Bild: Die Bildqualität liegt durchweg auf sehr gutem Niveau mit sehr hoher Tiefenschärfe. Denke hier kann man bedenkenlos die Höchtspunktzahl vergeben. 5/5
Ton: Sehr dynamische und effektreiche Abmischung! 5/5
Extras: Das wichtigste Extra dieser Fassung ist natürlich der Rogue Cut. Grundsätzlich hat man aber auch die Kinofassung zur Auswahl. Beide befinden sich auf einer Disc. Auf einer zweiten Disc befinden sich zahlreiche Extras wie eine umfassende Dokumentation zu allen Stadien der Entwicklung. Wendecover ist ebenfalls vorhanden, leider finde ich das Motiv ziemlich misslungen. 4/5
Ich bin sprachlos!!! WOW!!! Was für eine geniale Bildqualität!!! So gut hat "Independence Day" noch nie ausgesehen, noch nicht mal damals (1996) im hochwertigsten Kino!!! Hier stimmt einfach alles, Schärfe, Kontrast, Schwarzwert...! Ich muss zugeben als der Film zu ende war, kamen mir sogar die Tränen, ich konnte es einfach nicht aufhalten! Als ich das letzte mal von einem Remastertem Blu-Ray-Film so begeistert war, war es der Film "Goodfellas", nur so am Rande erwähnt!
Mir hat der Film ganz gut gefallen. Die Story fand ich recht solide wobei einige Szenen doch etwas langatmig geworden sind. Auf alle Fälle ein richtig guter Kriegsfilm den man aber nicht so oft ansehen kann wie zB Der Soldat James Ryan..und Fury kommt auch nicht an den Film ran... aber das is nur meine Meinung und natürlich Geschmacksache.
Die Blu ray ist absolut spitze geworden. Das Bild ist richtig klasse und dreckig so das man das Flair des Krieges und der Umgebung wahrlich ins Wohnzimmer bekommt. Der Ton passt auch so das alles schön richtig kracht.
Kann den Film somit weiterempfehlen!
Das Steelbook ist schön geworden, leider ohne Prägung.
Stallone ist einfach ne coole Sau,mag ihn einfach und seine Filme. Die Blu Ray ist leider komplett ein Reinfall. Trotzdem muss sie in einer Sammlung,ist halt Stallone
Der mittelmäßiger Horrorschriftsteller Hal Baltimore stößt in einem kleinen Städtchen auf seiner Promotiontour für seinen neusten Hexenroman auf eine interessante Mordserie sowie eine Vampirgeschichte, mit der er endlich aus seinem angestammten Genre entkommen kann und vielleicht wieder auf einen grünen Zweig kommt.
TWIXT ist ein eher schwer zugänglicher Film von Francis Ford Coppola, machen doch große Teile der Handlungen irgendwelche Traumsequenzen aus, die in einem Pseudo Sin City Look daher kommen und eine gedankliche Hinführung zu den Hintergründen der Mordserien darstellt. Der Film hat seine Gothic Horror Elemente, aber höchstens zwei etwas gruseligere Momente. Der Spannungsbogen könnte allerdings etwas straffer gespannt sein. Eigentlich geht es in diesem Film aber auch nicht wirklich um eine Vampir- oder Horrorgeschichte sondern um den kreativen Prozess eines Autors, der sich beispielsweise im Zwiegespräch des Autoren mit seinem Idol Edgar Allan Poe zeigt. Unterhaltungswert ist dennoch eher bedingt gewesen, glücklicherweise ist das letzte Drittel insgesamt etwas interessanter.
Das Bild ist grundsätzlich gut, wird jedoch durch einige CGI Hintergrundelemente und seinen Traumwelt Look ein wenig geschmälert. Irritierenderweise bietet die 3D Fassung nur eigentlich zwei 3D Szenen, die mit einer entsprechenden Einblendung eingeläutet werden. Die erste Szene zur Einleitung des letzten Drittels und das Finale werden in 3D geboten und sehen zugegebenermaßen echt gut aus. Für eine komplette 3D Fassung hat sicher das kleine Budget nicht gereicht, einen wirklich ersichtlichen Grund für diese Minimal 3D Fassung ist mir jedoch nicht klar.
Der deutsche Ton ist gut und die Ausstattung bietet lediglich beide Fassungen - mit und ohne 3D Szenen - sowie ein Trailer.
Letztlich konnte ich mit TWIXT nicht wirklich warm werden, da der Film einfach etwas konfus strukturiert hat und trotz kurzer Laufzeit irgendwie zu lang wird. Mehr als eine Sichtung muss man sich hier wirklich nicht geben.
Also mir hat " The Green Inferno " im Director's Cut wirklich gut gefallen, ich denke bei solchen Filme muss man auch wissen worauf man sich einlässt und vor allem auch solche Kannibalen Filme mögen. Klar " The Green Inferno " hat im Kern der Story auch nichts mehr neues zu bieten, das alles kennt man schon irgendwoher, natürlich aus der Vergangenheit wie zum Beispiel aus den einem oder anderen Index- bzw. verbotenen Streifen oder so ähnlich. Dennoch finde ich diese Neuverfilmung zeitgemäss und alleine schon wegen der farbenprächtigen Aufnahmen im ganzem betrachtet doch gelungen.
Das Bild ist meiner Meinung nach wirklich sehr gut geworden, auf meinem Flatscreen hatte ich gestern immer eine super schärfe und satte Farben serviert bekommen. Die Tonqualität fand ich auch super, ständig klare Dialoge, ist hat eher ein ruhiger Streifen und durchaus teilweise auch frontlastig. Gerade so 4,5 Punkte bekommen und aufgerundet. Einige Extras sind zwar vorhanden, dauern jedoch insgesamt nicht einmal zehn Minuten. Trotzdem guter Streifen, kann ich weiter empfehlen.
Mal was anderes im Horror Genre. Schade das der Story die nötige Tiefe fehlt, ansonsten wäre es ein richtig guter Beitrag von S. Verhoeven geworden. Trotz alledem sollte der gemeine Horror Fan einen Blick riskieren, hier wird mit neuen Medien und Ideen gearbeitet, wie die Story Einleitung durch blicken läßt. Die Effekte kommen selten aber wenn; sind sie perfekt platziert. Für mich eine positive Überraschung, hab hier deutlich weniger erwartet.
Story: Mit dem Drücken des Buttons Unfriend beginnt für eine College-Studentin das ganze Unglück. Kaum hat sie einem geheimnisvollen unbekannten Mädchen im Netz die Freundschaft gekündigt, da wird sie nicht nur in den virtuellen Weiten des Internets, sondern auch in der realen Welt bedroht. Plötzlich ermordet jemand mit dämonischem Kalkül ihre engsten Freunde einen nach dem anderen. Kann es sein, dass jemand will, dass die junge Frau einsam ist, weil eine angebotene Freundschaft nicht angenommen wurde?
Bild: Referenz würdig. Satte Farbtiefen, Top Schwarzwert sowie Schärfen und ein sehr guter Kontrast runden den Genuß ab.
Ton: Absolut überzeugend. Stimmen gut hörbar. Effekte sind ideal plaziert und die Dynamik langt locker für besten Hörgenuss.
Extras: Siehe Oben!
Fazit: Trotz seiner interessanten Idee und erfrischend anderen Darstellung, kann Unfriend leider nicht komplett überzeugen. Das Gefühl, hier wäre einfach noch mehr möglich gewesen, lässt einen nicht ganz los. Dem Drehbuch hätte ein wenig mehr Feinschliff gut getan und gerade die Charakterdarstellung kostet Punkte, die für erhebliche Einbußen bei der Atmosphäre sorgen. Dennoch ist Unfriend ein gelungener und erfrischend anderer Beitrag im Horror-Genre und sollte einen Blick auf jeden Fall wert sein.
Auch dies ist wieder ein 2K-Upscale, aber kann dennoch wie bereits andere Titel überzeugen! Der Film sieht fantastisch aus! Wieder einmal spielt das HDR Feature seine Stärken aus und die Farben wirken auch hier schön kräftig. Besonders der Mars sieht richtig klasse aus, auch die Felsformationen sehen super scharf aus, sogar aus der Ferne. Auch der Raumanzug von Mark Watneys sieht total klasse aus.
Fazit: Bei "Der Marsianer" lohnt sich das Upgrade von der Blu Ray auf die Uhd definitiv!
Schade das den Film kaum Jemand in Deutschland kennt,
Natalie Portman und Javier Bardem spielen hier beide ganz groß auf.
Die Handlung über die willkürlichen, menschenwürde verachtenden Methoden der spanischen Inquisition, fesselt und schockt den Zuschauer zugleich.
Definitiv nichts für Sonntag Nachmittag.
Dafür das der Film größtenteils in der Dunkelheit spielt ist das Bild gut.
Die DTS Tonspur ist sauber, allerdings besteht der Film zu 95% aus Dialogen.
Teil 2 ist zwar nicht mehr auf dem Niveau des Vorgängers, bietet aber dennoch gute Familienunterhaltung.
Technisch gibt es bei dieser Blu-Ray nichts zu beanstanden.
Sehr interessante und BBC typisch hochwertig inszenierte Dokumentation! Wer unsere Haustiere schon immer einmal von einem anderen Blickwinkel sehen möchte kommt bei dieser Blu-Ray auf seine Kosten.
Im Gegensatz zum genialen 1. Teil lässt die Unterhaltung im 2. Teil doch stark nach. Teilweise witzig und im großen und ganzen gut, aber dennoch ein eher eher mittelmässiger Animationsfilm.
Das Bild ist wie bei einem aktuellen Animationsfilm auf Spitzenniveau!
Grandioser Gangsterfilm (mal ohne Schießereien und ohne Tote), hochkarätig besetzt und ein interessanter, verwobener Plot, dem mit normaler Aufmerksamkeit mühelos zu folgen ist.
Ich fühlte mich über die komplett Spiellänge (138 Minuten) bestens unterhalten. Langeweile kam zu keinem Zeitpunkt auf.
Wer auf verdeckte Operationen, der Zuhilfenahme von Gangstern um einen FBI Fall zu lösen, steht, kommt an diesem gigantischen Film nicht vorbei.
Zum Release von X-MEN ERSTE ENTSCHEIDUNG brachte Fox mal wieder eine Gesatmbox auf den Markt der den 2011 erschienen ersten Teil der zweiten Trilogie beinhaltet. Mittlerweile ist die Box überholt und der Name längst veraltet und müsste in Incomplete Collection umgetauft werden.
Die Bix beinhaltet die erste X-MEN Trilogie aus den 00'er Jahren, sowie das erste Wolverine Spin-Off Orgins, sowie eben FIRST CLASS.
Alle diese Filme gehören imho für mich zu den guten bis sehr guten Comicverfilmungen, wobei hier insbesondere X2 besonders hervorsticht und für mich immer noch zu den besten Genre-Vertretern gehört. Nach dem enttäuschenden X-MEN DER LETZTE WIDERSTAND wagte man einen Neuanfang der Hauptreihe indem man die Ursprünge der X-MEN - insbesondere der beiden Hauptfiguren Magneto und Prof. Xavier beleuchtete. Dafür geht es zurück in die 60er Jahre und die Gründungszeit der X-MEN. FIRST CLASS ist eine richtige Frischzellenkur die ihm großen und Ganzen wirklich gelungen ist. Vor allem die Bezüge zur Geschichte (Kuba-Krise) machen diese Film auch für Filmfans interessant, die sich sonst eher weniger für Comics interessieren.
---
Bild: Durchweg liegt die Bildqualität im guten bis sehr guten Bereich. Aufgrund kleinerer Schwächen würde insgesamt eher 4/5 vergeben.
Ton: Akustisch sind die X-Men Filme erstklassig auf Blu-Ray umgesetzt, daher gibts hier auch verdient die Höchstpunktzahl. 5/5
Extras: Diese Edition ist etwas sparsamer was die Extras angeht, daher würde ich auch nur durchschnittliche 3/5 vergeben. Man findet wesentliche Informationen zu allen Filmen, sollte jetzt aber keine Sensation erwartet. Dafür gibts ja die Special Edition.
THE EYE ist solider Geister-Horror um eine junge blinde Frau, die nach einer Augentransplantation die Fähigkeit ihrer Spenderin erlangt und von seltsamen Todesvisionen geplagt wird und geisterhafte Todesboten sieht.
Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist ordentlich.
THE EYE ist das amerikanische Remake eines asiatischen Horrorfilms. Ich kenne das Original nicht, aber das Remake ist solide, auch wenn ich Geistergeschichten nicht so gerne sehe.
The Assassination von Regisseur Dong-Hun Choi findet zeitlich im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts statt als Korea von den Japanern besetzt war. Im Jahr 1933 planen einige koreanische Rebellen, Japans obersten General zu töten. Für diesen Einsatz wird die Scharfschützin An Ok-Yun aus einem Shanghaier Gefängnis befreit. Der Plan jedoch ist in Gefahr, denn ein japanischer Spion hat Wind von der Aktion bekommen und somit beginnt die Jagd auf die Rebellen. Werden sie es schaffen, ihr Vorhaben trotzdem umzusetzen ?
The Assassination lässt sich anfangs Zeit um die verschiedenen Charaktere ausführlich vorzustellen und man muss ein wenig aufpassen, um die Figuren und deren Beziehungen zueinander einordnen zu können aber man ist dann recht zügig im Geschehen. Die Umsetzung wirkt durch die vielen authentisch wirkenden Sets sehr hochwertig. Die Actionszenen sind klasse und recht zahlreich vorhanden. Es gibt einige kurze Fights, die gut inszeniert sind aber wo der Film actiontechnisch richtig gut punktet, sind die klasse ( teils ausgedehnten ) Shootouts, die schon hin und wieder einen kleinen John Woo-Touch haben, mit einigen schönen Slow-Mos und auch gut gemachten, blutigen Einschüssen. Gerade das Finale hat es in der Hinsicht wirklich in sich. Die Story selbst ist sehr spannend erzählt und die Charakterzeichnung interessant, gerade auch der Plot um die getrennten Zwillinge. Die Darsteller um Jun Ji-Hyun, Jung Jae-Lee und Ha Jung-Woo machen einen sehr guten Job und überzeugen in ihrem Rollen.
Eine gute Grundspannung ist stets gegeben, so dass trotz der üppigen 140 Minuten Laufzeit keine wirklichen Längen aufkommen. Asiafans werden ihre Freude mit diesem groß angelegten Epos haben.
8 / 10
Das Bild hat eine ordentliche Schärfe aber einzelne Details sind nicht zu erkennen, dafür ist es etwas zu weich. Die Farben sind ab und an gefiltert aber insgesamt gut satt. Kontrast und Schwarzwert sind ordentlich.
Der Ton ist gut abgemischt und satt. Bass und Raumklang sind solide.
Seven Assassins erschien bereits 2013 unter der Regie von Eric Tsang und Hung Yan Yan, die auch beide in Hauptrollen zu sehen sind.
China erlebt eine Reniassance und überall im Lande gibt es Aufstände der Revolutionäre. Auf einer Reise wird die südliche Fraktion um Anführer Iron Cloud angegriffen, woraufhin dieser knapp mit dem Leben davon kommt, jedoch eine große Menge Gold verliert. Im Goldenen Tal, dessen Bewohner ehemalige Kämpfer sind, findet Iron Cloud Zuflucht, doch auch dort schlägt die Revolutionsarmee zu und richtet großen Schaden an. Iron Cloud und die Überlebenden schmieden einen Plan und ziehen in die Schlacht, um ihre gefallenen Freunde zu rächen und das Gold zurück zu holen.
In Seven Assassins geben sich zahlreiche legendäre Hong Kong Stars quasi die Klinke in die Hand. Da wären Felix Wong, Ti Lung, Eric Tsang, Tony Leung Chiu Wai, Ken Lo, Ray Lui, Michael Wong, Dick Wei, Hung Yan Yan, Chen Kwan Tai, Simon Yam, Leung Kar Yan, Max Mok, Fung Hak On, Hui Ying Hung, Pai Piao, Waise Lee, Michael Miu, Mars und Yu Rongguang, um mal sie bekanntesten aufzuzählen. Also eine wirklich enorme Stardichte und quasi eine Art Eastern-Expendables.
Die Story ist solide aber insgesamt zieht sich der Film leider an mehreren Stellen und hat einfach zu viel Leerlauf, welchen man mit einer kurzen Teenie-Romanze und dramatischen Dialogen versucht zu füllen. Hat hier für mich leider nicht wirklich funktioniert. An Action gibt es 2-3 groß angelegte Szenen mit Massenschlachten die ganz solide inszeniert sind ( Kampfchoreographie stammt von Hung Yan Yan ). Das Finale ist hierbei noch am besten aber eben auch nichts besonderes und leider teils mit auffälligem Wirework umgesetzt, sogar für Sachen wie ein simpler Backflip oder einige Sprünge, die man auch ohne Wire locker hätte machen können. Schade drum.
Insgesamt gesehen ist Seven Assassins ein recht mittelmäßiger Eastern, der hauptsächlich eher durch das Schaulaufen der zahlreichen Stars begeistert als durch seine Story oder die Action. Als großer Hong Kong Fan hatte ich schon meine gewisse Freude mit dem Streifen, da man einfach sehr viele Hong Kong Stars, wie bereits weiter oben erwähnt, zu sehen bekommt, von denen man einige Jahre lang nicht mehr zu Gesicht bekommen hat. Insofern schwingt also ein großer Nostalgiebonus mit, weshalb Genrefans ihre Freude mit dem Streifen haben könnten. Wer jetzt eher Gelegenheitsgucker / -asienfan ist und nicht so viel mit den Namen anfangen kann, könnte eher in Langeweile verfallen.
Knappe 6 / 10 Punkten
Das Bild hat eine sehr gute, kristallklare Schärfe und Details wie einzelne Poren und Haare sind sehr gut zu erkennen. Die Farben sind schön satt, Kontrast und Schwarzwert sind sehr gut.
Der Ton ist klar und bietet sehr kraftvollen, satten Bass. Räumliche Effekte kommen gut zur Geltung. 4,5 Punkte
Story: Mich konnte der Film überhaupt nicht überzeugen, fand ihn sehr langweilig und unspektakulär. Das mag sicher auch daran liegen, dass ich zum Erscheinen des Films noch zu jung war, so dass er damals an mir vorbei ging, zum anderen, dass wir mittlerweile ganz andere Animationsfilme gewohnt sind.
Bild: Die Realszenen sind gestochen scharf, gibts nichts auszusetzen. Die Animationsszenen haben etliche Verpixelungen und mittelmäßige Schwarzwerte.
Ton: kraftvoll, dynamisch und klar, gibt es nichts zu beanstanden
Extras: Das Tron Phänomen; Photo Tronologie; Audiokommentar; Original DVD Extras: Entwicklung, Digitale Bilder, Making of Tron, Musik, Werbematerialien, zusätzliche Szenen, Design, Storyboarding, Galerien; Info; Steelbook
Robert Zemecki´s "The Walk" ist ein zutiefst amerikanischer Film und damit "Forrest Gump" ziemlich nahe. Er inszeniert den Film als locker-leichte, mit Heist-Elementen angereicherte Geschichte über Träume und den eisernen Willen, diese zu verwirklichen. Dass der Film auf wahren Begebenheiten beruht, kommt ihm da nur zugute. Joseph Gordon-Levitt mimt dabei auf möglichst sympathische Art und Weise den ein wenig arroganten Philippe Petit, dessen großes Ziel es ist, zwischen den Twin Towers in New York ein Seil zu spannen, um hinüber zu balancieren. Zemeckis lässt seinen Hauptdarsteller die Geschichte aus dem Off erzählen (immer wieder wird er eingeblendet, wie er auf der Freiheitsstatue sitzt und zu den Zwillingstürmen hinüber schaut). Damit schafft es Zemeckis in den besten Momenten dieses Filmes, eine gewisse Lagerfeuer-Atmosphäre zu erschaffen, indem das Gefühl vermittelt wird, als würde Großvater eine seiner alten Geschichten lebhaft darstellen. Auch optisch darf man von einem Zemeckis nicht weniger als Großartiges erwarten, so dass die letzte halbe Stunde ausschließlich auf dem Seil spielt und opulente Kamerafahrten ein sehr gutes Gefühl von der Höhe vermitteln.
Was bleibt, ist ein Hochgesang auf die amerikanische Kultur vor 9/11, als noch alles möglich schien. Filmhistorisch vermag Zemeckis damit jedoch nicht in die Annalen eingehen, doch für einen unterhaltsamen Abend sollte gesorgt sein...
Bild ist sehr gut, auch die (nachträgliche) 3D-Umsetzung ist gelungen, jedoch merkt man in ein paar Szenen doch, dass der Film nicht mit echten 3D-Kameras gedreht wurde. Die deutsche Tonspur im HD-Format ist ebenfalls gut ausgefallen, jedoch nervt mich persönlich der irgendwie künstlich klingende französische Dialekt, den hätte man ruhig auf die Anfangsszenen beschränken können. Extras sind nicht sehr umfangreich, aber wenigstens allesamt in HD...
Kick-Ass is für mich immer wieder ein Vergnügen! Der Film ist Fun Pur. Für mich eine der besten Comicverfilmungen.
Das Bild der Blu ray ist richtig scharf, ab und zu sieht man ein wenig Filmkorn und auch beim Schwartwert schwechelts in manchen Szenen. Bei Ton kann ich mich nicht beschwerden, da is meiner Meinung nach alles OK! Beim Bonusmaterial wurde auch nicht wirklich gespart, da is einiges vorhanden, passt genau!
Das Steelbook is jez nicht das schönste aber es hat einen tollen Innendruck der 4 Superhelden.
Die hübsche, junge Amerikanerin Greta ( Lauren Cohan ) geht nach England um Abstand von ihrem gewalttätigen Ex-Freund zu bekommen. Bei einem älteren Paar soll sie als Nanny auf dessen kleinen Jungen aufpassen, während diese in den Urlaub fahren. Dort angekommen, muss Greta feststellen, dass es sie bei dem 8-jährigen Jungen um eine Puppe handelt, doch das Ehepaar Heelshire nimmt die Sache sehr ernst und für sie scheint der Junge wirklich zu leben. Bald muss auch Greta feststellen, dass irgendetwas daran zu sein scheint. Merkwürdige Geschehnisse häufen sich, die Greta bald an ihrem Verstand zweifeln lassen. Sollte die Puppe tatsächlich leben ?
The Boy schafft es eine schöne Gruselatmosphäre aufzubauen, nicht allzu düster aber sehr passend. Von Anfang an wird ein gutes Maß an Spannung aufgebaut, welches gut genutzt wird. Es gibt einige kleinere Schockmomente, die aber nicht wirklich zu erschrecken vermögen. Vielmehr ist es das Rätsel um die Puppe, die Atmosphäre in dem alten englischen Landhaus und Lauren Cohans gutes Schauspiel, welche für viel Spannung sorgen. Insgesamt ist dieser Film eher der Sparte Mystery-Thriller / Psychothriller zuzuordnen als dem Horrorfilm und man wird über die gesamte Laufzeit gut unterhalten. Die Auflösung des Ganzen hätte man so nicht wirklich erwartet und man wird geschickt bis zum Schluss in eine andere Richtung gelockt.
Alles in allem fühlt man sich vom Style her in die 80er / 90er zurück versetzt, da der Film einen an zahlreiche Old School Genrevertreter erinnert.
8 / 10 für gute Thrillerunterhaltung
Bis auf einige Szenen, in denen das Bild etwas weich bzw. Unscharf ist, bekommt man hier sehr gute Bildqualität geboten, frei von Filmkorn etc. und detailliert. Der Schwarzwert ist ordentlich, die Farbgebung natürlich gehalten.
Der Ton ist sehr detailliert abgemischt, so dass man viele räumliche Details gut wahrnehmen kann. Auch der Bass ist satt. Insgesamt trotz des recht ruhigen Films an sich, zeigt sich der Ton von einer sehr guten Seite.
Extras sind ein Making Of und Trailer.
Fazit: Genrefans sollten definitiv einen Blick wagen.
VERBLENDUNG ist eine düstere Kriminalgeschichte um den Journalisten Mikael Blomkvist und die junge Hackerin Lisbeth Salander. Das Remake ist überaus gelungen, gut besetzt und von David Fincher atmosphärisch inszeniert. Trotzdem ist diese amerikanische Neuverfilmung eigentlich unnötig, da das Original bereits erstklassig ist.
Bild und Ton sind exzellent und das Bonusmaterial ist sehr umfangreich.
Das Remake zu VERBLENDUNG war kein Flop und hat bei einem Budget von 90 Millionen US-Dollar weltweit immerhin 232 Millionen US-Dollar eingespielt. Mit einem US Einspielergebnis von 102 Millionen US-Dollar lief der Film auf dem Heimatmarkt jedoch nicht erfolgreich genug, um zu den Fortsetzungen ebenfalls Remakes zu inszenieren.
Der Film ist, wie gesagt, sehr gut und kann mit seiner Vorlage definitiv mithalten. Wenn man die Originale kennt, muss man das Remake jedoch trotzdem nicht umbedingt gesehen haben oder besitzen.
Die hübsche Laura nimmt die Facebook-Freundschaftsanfrage der neuen Schülerin Marina an, welche gerade in die Stadt gezogen ist und niemanden kennt. Marina heftet sich jedoch direkt wie eine Stalkerin an ihre neue "Freundin" Laura, der das schnell zu viel wird, worauf hin sie die virtuelle Freundschaft löscht. Einen Tag später erfährt sie in der Uni, dass Marina sich das Leben genommen hat und nun nimmt das Unheil seinen Lauf als Lauras enge Freunde nach und nach auf mysteriöse Weise umkommen.
Der deutsche Regisseur Simon Verhoeven gibt mit dem Horror-Thriller Unfriend sein US Debüt.
Der Film überzeugt aber leider nur sehr bedingt. Die Atmosphäre ist an sich ganz gut gelungen, könnte aber etwas düsterer sein und mehr Psycho. Die Story selbst ist solide inszeniert aber auch nach Schema F, wie es hunderte Genrevertreter vorher gemacht haben, also nichts neues. Die Kills und Effekte waren recht ordentlich gemacht, großartig Gore sollte man nicht erwarten. Für die Art Film war es aber völlig ok, da es sich ja auch um keinen Slasher handelt.
Alycia Debnam Carey, aktuell bekannt aus der Spin-Off Serie Fear the Walking Dead spielt die Hauptrolle der Laura, was sie an sich auch solide macht. Wirklich herausragend ist aber keiner der Darsteller, sondern sind alle genauso gut austauschbar. Man wird insgesamt solide unterhalten, da auch eine gewisse Grundspannung gegeben ist und somit keine Langeweile aufkommt. Für mich ist Unfriend ein Vertreter der Kategorie, höchstens 1 Mal ansehen, kann man aber auch links liegen lassen.
6 / 10
Das Bild hat eine sehr gute und klare Schärfe. Farben sind ab und an etwas entsättigt und leicht graustichig. In den dunklen Szenen schwächelt es etwas mit viel Filmkorn.
Der Ton ist ordentlich abgemischt, bietet guten Raumklang und soliden Bass.
Der Film ist recht psycho geworden und mischt verschiedene Genren auf einmal, doch leider entsteht nicht wirklich eine Spannung und auch kein Mitfiebern. Zumal der Film auch nur in Deutscher Syncro vorliegt ohne O-Tonspur und die Syncro ist unterirdisch. The 100 Schönheit Alyca Debnan-Carey ist zwar atemberaubend schön anzuschauen, aber in der Hauptrolle sichtlich überfordert und hat Schwierigkeiten den Film zu tragen, der Rest des Casts ist auch keine wirkliche Hilfe, da alle recht unsympathisch spielen. Im Grunde kommt der Film nicht über ein paar nette Ansätze hinaus.
Das Bild hat viele dunkle Szenen und dort mit teilweise starkem Filmkorn zu kämpfen. Die Tageszenen sind aber auf Referenzniveau, mit toller Schärfe und super Farben.
Der deutsche Ton ist recht kraftvoll mit gutem Details, aber leider taugt sie Syncro nichts.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 23 Minuten Making of und trailer.
Dieser Film ist ein Old School Gruselfilm. Alles läuft über Spannung und Atmosphäre ohne Goreszenen und man fiebert wirklich sehr gut mit, auch wenn an sich wenig passiert, erwartet man hinter jede Ecke nen Schockeffekt, dabei werden mit Kleinigkeiten richtig tolle Gänsehautmomente geschafffen. Walking Dead Schnuckelchen Lauren Cohan macht ihre Sache super, mit toller Ausstrahlung und super Sympathisch, verleiht sie der Rolle gut an Gefühl. Die Wendung im letzten viertel ist sehr brachial und lässt den Film noch mal komplett aus einer anderen Perspektive sehen mit schöner Action. Ein toller Geheimtipp für Old School Gruselfans.
Das Bild ist sehr gut, es gibt keinerlei Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen jedoch stimmt ab und an der Schwarzwert nicht, so dass es zu leichten Unschärfen kommt.
Der englische Ton ist sehr brachial mit tollen Details und schönem Kristallklarem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 10 Minuten Making of und diverse Trailer.
Wer die TV Serie kennt braucht sich diesen TV Special nicht zu holen. Denn dieser TV Film erzählt nur noch mal die Nami/Arlong Storyline, auf knapp 2h zusammen gefasst, die man schon aus der Serie kennt. Also nichts neues. Die Story selbst hat es natürlich in sich und gehört mit zu den besten der Serie. Gänsehautmomente ohne Ende, ultra Dramatisch und gleichzeitig zu Tränen rührend. Die Charaktere haben eine schöne tiefe und Action ist sehr brutal. Das Blut spritzt nur so durch die Gegend und Arlong gibt einen krassen Gegenspieler. Aber auch der Humor bleibt nicht zu kurz, der Ruffy ist Charme pur und seine lässigen Sprüche und seine stellenweise naive Art sorgen schon für ein Dauergrinsen. Aber wie gesagt die der Film ist nur eine Wiederholung einer alten Storyline in HD.
Das Bild ist aber super. Schöne Farben, klasse Schärfe. Keinerlei Filmkorn.
Der deutsche Ton bietet eine klasse Syncro, liegt aber nur in 2.0 vor. Hat eine gute Kraft aber keinerlei Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Credits.
Dieser Wrong Turn Klon ist extrem klischeehaft, frei von jeder Logik und kommt nicht an seinen großen Bruder ran. Die Wendungen natürlich alle sehr vorhersehbar. Die Charaktere sind zum Großteil recht unsympathisch, auch wenn Haylie Duff recht hübsch anzuschauen ist. Die Kills sind relativ unspektakulär, so dass die 18ner Freigabe mehr als übertrieben ist. Aber so einfach zum berieseln reicht der Film mal schauen, zumindest ist der nicht langweilig, aber halt auch nichts besonderes. Zum einmal angucken reichts.
Ab und an merkt man dass man eine BD guckt, wobei das Bild zum Großteil auf dem Niveau aktueller DVDs ist, immerhin gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist solide, stellenweise etwas schwach auf der Brust ohne große Details aber okay.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Ein recht solider Home Invasion Film, der jetzt nicht groß von Goreszenen lebt, die gibt es nur kurz zum Schluss, sondern von seiner Grundspannung. Es kommt zwar nicht an Genregrößten wie You’re Next oder The Strangers ran, aber man fiebert ganz ordentlich mit diesem Katz und Maus Spiel mit. Dazu macht Alysa King in der Hauptrolle eine sehr gute Figur. Nicht nur extrem hübsch anzuschauen, sondern zeigt auch eine gute Charakterentwicklung. Die Wendungen sind allesamt extrem vorhersehbar, da der Film viele Elemente aus anderen Filmen kopiert. Aber ansonsten ein recht unterhaltsamer Horrorfilm für Zwischendurch mit Potenzial für ein nettes Franchise.
Das Bild hat trotz vieler dunkler Szenen keinerlei Filmkorn. Die Schärfe ist sehr gut, wobei farblich ist das Bild ab und an etwas zu dunkel geraten.
Der englische Ton hat eine ganz gute Kraft mit guten Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Eine recht verrückte Komödie, aber wenn man auf den brachialen Seth Rogen unter der Gürtellinie Humor steht, hat man schon einiges zu Lachen. Seth Rogen und Rose Byrne harmonieren klasse zusammen und sorgen alleine durch ihre Dialoge für Herrliche Momente. Zac Efron als Gegenspieler total verrückt aber mit viel Spaß dabei, sorgt toll dafür dass sich die beiden Gruppen ein schier unglaublichen Kampf der Giganten liefern. Anfangs braucht der Film noch ein bisschen um in Fahr zu kommen, aber nach und nach steigert sich der Film merklich und es wird immer brachialer so dass es einiges zu Lachen gibt.
Das Bild ist sehr gut mit guten Farben und sehr guten Details und kein Filmkorn.
Der englische Ton hat eine schöne Kraft mit guten Bässen und detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Making of Features und 5 Minuten an Outtakes.
GÄNSEHAUT hat mich wirklich positiv überrascht, vor allem da der Film bei der Kritik ziemlich durchgefallen ist. Ich kann die Kritik in mancher Hinsicht nachvollziehen: Die Geschichte ist relativ einfach gestrickt, trotz der Flut an Horrorfiguren passiert eigentlich niemandem irgendetwas Schreckliches - die Freigabe ab 12 Jahren ist definitiv treffend - und die CGI Effekte sind eindeutig nicht up to date. Allerdings muss ich gestehen, dass die Effekte für einen Film mit einem mittleren Budget von 58 Millionen US-Dollar wirklich solide aussieht. Zudem ist der Film recht actionreich inszeniert, ist charmant und unterhaltsam und hat sogar überraschenderweise Humor, der tatsächlich funktioniert. Jack Black gibt als grummeliger Schriftsteller eine solide Vorstellung ab und spielt einmal nicht einfach nur sich selbst. Die Romanze ist geschenkt, sie stört aber auch nicht zu sehr.
Das Bild sieht sehr gut aus, auch wenn einige Szenen eindeutig für das 3D Publikum konzipiert waren. Der deutsche Ton klingt ebenfalls gut.
Die Ausstattung ist ordentlich.
Der Trailer zu GÄNSEHAUT hatte mich nicht sonderlich überzeugt, die Sichtung der Blu-ray eines Kumpels hat mich jedoch gut unterhalten, daher will ich eine Ergänzung in meine Sammlung nicht ausschließen.
Für Transformer-Fans ein absolutes Muss!
Bildqualität und die Extras sind absolute Spitzenklasse!
Der Ton hingegen hat mich leider sehr enttäuscht. Er kommt in der deutschen Tonspur dumpf und sehr kraftlos rüber. Für einen Actionsstreifen ist das eindeutig zu wenig. Da wäre mehr drin gewesen!
Deadpool für mich die beste Marvel Verfilmung überhaupt könnte den Film gleich nochmal sehen.
Also was hier abgeht an Humor ist Entertainment pur.
Das 4K HDR Bild ist perfekt.
Die Bildqualität schwankt doch etwas. Ab und zu sind die Szenen wirklich gestochen scharf und dann wieder zu weich. Auch Filmkorn macht sich des öfteren bemerkbar. Die Tonqualität ist hingegen kaum zu kritisieren.
Im grossen und ganzen kann die Blu ray auf jeden Fall überzeugen so das man hier ohne weiteres zuschlagen kann!