Sehr spannend und gut umgesetzt, mal was Neues/Anderes (9/10)!
Die Darsteller machen den Job größtenteils super!
Bild (9/10) und Ton (10/10) auf sehr hohem Niveau!
Ich lese zur Zeit die Romanvorlage, welches ich fast durch habe und sehr unterhaltsam ist und da hatte ich natürlich auch direkt Lust den Film zu sehen.
Inhaltlich hält sich dieser Film recht nah an die Vorlage wobei die Comedy im Film besser rüber kommt als im Buch. Okay auf den Sushi Running Gag aus dem Buch wird im Film nur angedeutet. Auch ist die Story mit der Freundin Susi hier stark gekürzt.
Es gibt aber trotzdem jede Menge verrückte und sehr skurrile Momente, die wunderbar trocken rüber gebracht werden, das ich immer wieder Grinsen musste und durchgehend gute Laune hatte.
Wie im Buch hatte der Mordfall ein paar sehr verrückte Twists, wobei dieser Fall fast schon nebensächlich ist. Es ging halt mehr um dass Zusammenspiel der verrückten Charaktere und der entsprechend wirklich guten Situationskomik.
Die 86 Minuten Laufzeit sind perfekt gewählt so dass keinerlei Längen entstanden sind.
Ich selbst habe mich gut unterhalten, simpler gute Laune NoBrainer auf ähnlichem Level wie die Romanvorlage.
Winterkartoff el-Knödel
Die zweite Eberhofer Verfilmung, basierend aber auf den ersten Roman der Reihe.
Ich habe die Romanvorlage gelesen und ich muss sagen, was für ein durchgeknallter und verrückter Film. Der Humor ist sehr trocken und extrem verrückt. Der Humor des Romans wird wirklich gut auf die Leinwand gebracht.
Eberhofer selbst ist klasse ständig genervt auch hier klasse übernommen von der Vorlage.
Da man aber die Reihenfolge der Bücher bei den Filmen verändert hat, musste man hier auch inhaltlich ein paar Sachen verändern und trotzdem passt der Anschluss zum ersten Film nicht so ganz. Und so manches Verhalten der Charaktere wird etwas unlogisch, halt weil die Reihenfolge nicht passt.
Für sich gestellt funktioniert dieser Film aber schon und viele Szenen wurden erkennt man direkt aus dem Buch wieder weil diese fast 1 zu 1 übernommen wurden. Okay die Gesangseinlage gab es im Buch nicht. Das war dann ein bisschen too much.
Ingesamt kann man sich diesen gut anschauen als lockere Unterhaltung zwischendurch.
Schweinskopf al Dente
Der dritte Eberhofer Film, basierend auf dem dritten Roman. Nun ist man wieder in der richtigen Reihenfolge.
Die Romanvorlage habe ich gelesen.
Dadurch dass man filmisch die Reihenfolge von Teil 1+2 getauscht hatte, wurde hier im dritten Film einiges zur Romanvorlage abgeändert. In dem Fall betrifft es viel von der Storyline mit Eberhofers Love Interest Susi.
Auch die Storyline um Flözinger wurde komplett hinzugedichtet.
Der durchgeknallte Humor der Vorlage wird aber perfelt eingefangen. Ein verrückter Moment jagd den nächsten mit sehr witzigen trocken Humor. Ich hatte durchgehend ein Grinsen im Gesicht.
Die Charaktere sind sehr schön skurril.
Durch die angenehme Laufzeit ist dieser Film auch schön kurzweilig und ohne irgendwelche Längen erzählt.
Simple Unterhaltung ohne Anspruch, ohne auch nur nen Hauch nachdenken zu müssen. Mir hat es Spaß gemacht, zumal die Änderungen zur Vorlage dafür gesorgt haben, dass dieser Film tatsächlich mehr Laune macht als das Buch.
Griessnockerlaffiare
De r vierte Film der Eberhofer Reihe, basierend auf den vierten Roman.
Ich habe die Romanvorlage gelesen und dieser Film hält sich sehr nah an der Vorlage. Einzig was man gestrichen hatte, war die ganze Fremdgeherei und Auftritte der Schwägerin und der Nichte, sowie die Bartwette und tatsächlich gefällt mir dieser Film besser als das Buch, einfach weil der Humor noch mal besser rüber kommt. Stellenweise habe ich Tränen gelacht bei den trockenen Sprüchen. Gleichzeitig ist es wunderbar durchgeknallt.
Man hat hier eine klassische Story die schon oft verfilmt worden ist, wunderbar in die verrückte Eberhofer Welt versetzt.
Die Twists sind natürlich sehr vorhersehbar aber auch wenn dieser Film recht wenig Anspruch hat, der Unterhaltungwert ist ganz gut und schön kurzweilig.
Insgesamt ein wirklich guter gute Laune Film für zwischendurch.
Sauerkrautkoma
Ich habe die Romanvorlage gelesen und natürlich wollte ich auch hier direkt im Anschluss den Film sehen.
Vom Grundgerüst wurde die Story der Vorlage übernommen aber viele Details wurden abgeändert und so einige Verrücktheiten eingebaut und gleichzeitig einige Storyelemente weggelassen und zusammengefasst.
Witzig empfand ich das Ganze aber schon. Schöne lockere Gute Laune Unterhaltung ohne irgendwelchen Anspruch.
Die Charaktere sind auch ein bisschen durchgeknallter als in der Vorlage, so dass man das Ganze auch zu keiner Sekunde ernst nehmen konnte. Und alter Schwede wird hier richtig schlechtes Thai gesprochen.
Was aber ein bisschen schade ist, dass man sich mehr auf Eberhofers private Probleme konzentriert und weniger auf den Mordfall. Okay auch im Buch war dieser Mordfall recht einfach gestrickt aber dort hat Eberhofer deutlich mehr ermittelt als hier. Wobei man dann bei der Ausflösung und wie die Tat geschehen ist schon einiges abgeändert hatte und auch das Ende wurde stark verändert.
Insgesamt aber ein recht kurzweiliger Film der aber durch seine verrückte Art sehr witzig anzuschauen ist.
Ernst nehmen kann man diesen Film aber zu keiner Sekunde.
Leberkäsjunkie
Da man einen Roman der Eberhofer Reihe übersprungen hat, sie der Sprung von Sauerkrautkoma zu diesem Film recht hart.
Ich selbst habe die Romanreihe gelesen und man hat die schon einiges Verändert. Vor allem wurde im Film noch mal mehr Humor und Verrücktheiten eingeführt, dagegen wirkte die Romanvorlage fast schon ernst.
Die Beziehung zwischen Susi und Eberhofer hat man verändert und die Ermittlungen sind im Vordergrund.
Ich muss sagen trotz der Veränderungen, hat mir dieser Film besser gefallen als die Vorlage. Ich habe bei den vielen durchgeknallten Situationen richtig gut gelacht. Die Fettnäpfchen in die alle reinspringen sind unglaublich. Einzig auf die Partys und Sauferei hätte ich hier verzichten können, zumal auch das Thema im Buch ist, das man gerade dafür keine Zeit hat.
Der Running Gag mit Eberhofers Gesundheit kommt im Roman witziger rüber aber auch machen die Momente wirklich Laune.
Auch beim Ende hat man sich kreative Freiheiten gegönnt um noch mehr Verrücktheiten einzubauen. Das Ende des Romans war viel braver.
Insgesamt aber weiterhin ist die Reihe schöner purer Fun ohne Anspruch.
Kaiserschmarndrama
Vom Inhalt her, hält er sich an sich ganz ordenltich an die Romanvorlage, man erkennt viele Szenen aus dem Roman wieder. Einzig im letzten drittel geht man unterschiedliche Wege.
Was aber ein großer Unterschied ist, ist der Ton des Films im vergleich zum Roman, denn tatsächlich ist der Roman vergleichbar ernst gehalten und auch optisch entsprechend so einige Charaktere nicht der Vorlage.
Im Film dagegen setzt man knallhart auf Comedy und ein Joke jagd den anderen. Stellenweise ganz witzig aber öfters mal schießt man übers ziel hinaus und so einige Charaktere weden eher zu schlechten Karikaturen.
Auch die Story um Ludwig war im Buch noch mal heftiger und rüherend in Szene gesetzt als hier auch wenn es inhaltlich im Film recht identisch war.
Der Fall war wie im Buch eher Nebensache aber trotzdem wirkte das Lösen des Mordfalls recht überhastet und ging gegen Ende dann sehr fix.
Insgesamt war dieser Film ganz nett gemacht und hatte siene Momente aber die Vorgänger fand ich schon merklich besser zumal die Romanvorlage hier dann auch noch mal die bessere Wahl ist.
Aus technischer Sicht die jeweiligen Blurays klasse. Es gibt jede Menge Details wie einzelne Haare und Poren zu sehen. Filmkorn oder Rauschen gibt es nicht. Das Bild ist durchgängig sauber und die Farben sind sehr gut.
Der Deutsche Ton ist jeweils sehr gut, klar und sauber.
Als Bonusmaterial gibt es im Schnitt ca. 30 Minuten an Interviews sowie jede Menge Trailer.
Vom Inhalt her, hält er sich an sich ganz ordenltich an die Romanvorlage, man erkennt viele Szenen aus dem Roman wieder. Einzig im letzten drittel geht man unterschiedliche Wege.
Was aber ein großer Unterschied ist, ist der Ton des Films im vergleich zum Roman, denn tatsächlich ist der Roman vergleichbar ernst gehalten und auch optisch entsprechend so einige Charaktere nicht der Vorlage.
Im Film dagegen setzt man knallhart auf Comedy und ein Joke jagd den anderen. Stellenweise ganz witzig aber öfters mal schießt man übers ziel hinaus und so einige Charaktere weden eher zu schlechten Karikaturen.
Auch die Story um Ludwig war im Buch noch mal heftiger und rüherend in Szene gesetzt als hier auch wenn es inhaltlich im Film recht identisch war.
Der Fall war wie im Buch eher Nebensache aber trotzdem wirkte das Lösen des Mordfalls recht überhastet und ging gegen Ende dann sehr fix.
Insgesamt war dieser Film ganz nett gemacht und hatte siene Momente aber die Vorgänger fand ich schon merklich besser zumal die Romanvorlage hier dann auch noch mal die bessere Wahl ist.
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende BD geboten. Das Bild ist wunderbar scharf mit tollen Details sodass Details wie einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar sind. Die Farben sind sehr kräftig und das Bild ist sehr sauber.
Der deutsche Ton ist ebenfalls sehr gelungen.
Das Bonusmaterial ist okay.
Baut zu den Vorgängern schon ab, liefert dennoch kurzweilige Action (7/10).
Ist schon eher ein Statham-Alleingang, was ich persönlich aber nicht schlimm finde.
Die UHD-Umsetzung ist wirklich top!
Der Fokus von Prisons liegt klar auf blutigen Shootouts und krassen Kills. Story und Darsteller befinden sich auf klarem B- oder C-Niveau. Wer auf sinnfreie Action mit Goreeffekten steht, wird hier gut unterhalten. Für den Rest heisst es klar: Hände weg!
Das UHD-Bild sieht nicht schlecht aus. Die Schärfe ist ganz ok, teilweise wird das Bild aber überbelichtet. Beim Ton wirken die Dialoge extrem aufgesetzt. Bei der Räumlichkeit und beim Bassdruck wäre mehr möglich gewesen.
Endlich zu kaufen und das in einer sehr guten Qualität. Die Box enthält alles was das Trash-Herz begehrt. Der Film selbst ist in der 4k-Version zwar noch immer etwas körnig, aber bei dem Alter zu entschuldigen. Die Farben sind dafür natürlich und kräftig. Der Ton läuft bei mir nur Stereo und damit bin ich auch total zufrieden. Von der technischen Seite könnte es nicht viel besser sein.
Die Story ist natürlich eine ganz andere Sache. Da muß man Trash-Filme lieben, aber wenn das der Fall ist gibt es hier viel zu lachen und zu bestaunen. Die Story bietet doch viele lustige Einzelheiten. Leider werden solche Filme heute nicht mehr gedreht. Schade
Im Vergleich zu einigen anderen 4k-Filmen, ist die Bildqualität erstaunlich gut. Satte Farben, klare Tonspur, alles gut zu vestehen. Ich persönlich finde den Film sehr gut, stehe auf die guten alten Italo-Filme. Die schwarzen Lederkostüme sehen sehr unbequem aus, machen optisch aber eine Menge eindruck. Die restliche Ausstattung und das Design kennt man von div. anderen Fimen aus der Zeit. Hat aber durchaus seinen Charm. Für mich eine klare Kaufempfehlung.
The Defender ist ein US-Amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2004.In der Hauptrolle ist Dolph Lundgren zu sehen der unteranderem auch die Regie führte.
Bildqualität war sehr schwankend, in den hellen Szenen oft sehr verpixelt und ganz viel Filmkorn.
Von der Tonqualität in DTS HD Master 5.1 war ich positiv überrascht.
Bonusmaterial war knapp ein sechs minütiges Making of, sowie die beiden Original Trailer in deutsch und englisch.
Wendecover vorhanden.
Gute Unterhaltung mit etlichen Anspielungen (7/10).
Hier finde ich sehr interessant, dass die Effekte über das reguläre Bildformat hinausgehen!
Bild und Ton sind auf einem sehr hohen Niveau mit nur minimalen Schwächen!
Geniale französische Filmreihe. Ich liebe den Humor!
Die Musik passt hier perfekt!
Man merkt auch, dass Luc Besson seine Finger mit im Spiel hat!
Teil 5 kann leider nicht mehr mithalten.
Blues Brothers ist ein weiterer genialer Klassiker in 4K mit einem grandiosen Dan Aykroyd und jetzt in der bestmöglichen Bild Qualität auf UHD!
Der Film ist eine Komödie mit brillanten Humor. Wortspielereien, Umgang mit Klischees und Starallüren werden auf ihre eigene humoristische Art dem Zuschauer vermittelt und sind nach über 30 Jahren noch nicht so abgedroschen, wie die Schwemme mancher der aktuellen 08-15-Komödien. Ein Film, den man gesehen haben muss! Die UHD bietet eine deutliche Verbesserung der Schärfe im Vergleich zur Blu-ray, die gerade in Nahaufnahmen sehr auffällt, in denen selbst feine Details haarscharf dargestellt werden! Der Deutsche Ton in Atmos kann vollständig überzeugen und ist entsprechend dem Alter in tadelloser Qualität.
The Blues Brothers ist und bleibt (für mich) ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder Fan des 80er Jahre Kinos sollte diesen Film gesehen haben!
Mississippi Burning von 1988 ist ein unglaublich unterhaltsamer Thriller mit sehr starken Bildern und Grandiosen Darstellern bis in die kleinste Nebenrolle... Von einem genialen Regisseur inszeniert und alles verpackt in einem Atemberaubenden Mediabook... Mir persönlich gefällt das Cover sehr gut :-)
Die Story ist durchgehend unterhaltsam und beeindruckt durch viele Wendungen... Die schaurige Atmosphäre Pakt einen einfach von Anfang an und lässt bis zur spannenden Auflösung am Ende nicht nach! Was "Mississippi Burning" ebenfalls ganz gut gelingt, ist den Film über die komplette Laufzeit hinweg spannend und abwechslungsreich zu gestalten...
Das 4K Bild & der deutsche Ton sind nach meiner Beurteilung für dieses Filmalter einfach nur sehr gut! Meiner Meinung nach ist die Umsetzung auf UHD wirklich gelungen. Das Bild ist fantastisch in fast allen Bereichen, der deutsche Ton ist (Für Mich) völlig ausreichend. Das Mediabook selbst ist sehr hochwertig verarbeitet und einfach nur fantastisch anzusehen… Der Kauf hat sich (Für Mich) definitiv gelohnt.
Alan Parker hat damals ein absolutes Thriller-Highlight geschaffen und jetzt sehr gut auf UHD umgesetzt, ein wahrer Genuss. Capelight Pictures steht für sagenhafte Qualität und hat auch hier wieder beste Arbeit geleistet - Danke dafür... Ich kann diese Mediabook-Edition nur weiterempfehlen!
Tomb Raider war Anfang 2000 einer meiner Lieblingsfilme und ich freute mich sehr auf eine Version in 4K UHD und wurde (diesmal) nicht Enttäuscht!
Im Vergleich meiner vorherigen Version auf Blu-ray hat diese Neuveröffentlichung nennenswerte Verbesserungen im Bild. Mir gefällt die neue deutlich besser, da sie schärfer ist und die Farben schöner wirken. Der deutsche Ton ist identisch mit meiner älteren!
Aber dieses Gejammer hier, kann ich langsam nicht mehr hören! Niemand zwingt irgendjemandem es zu Kaufen! Mann sollte sich einfach die Filme in der zurzeit Besten Fassung die es auf UHD gibt anschauen und versuchen es zu genießen als nur zu Meckern!
Meine erste Blu-ray Edition kann jetzt neue Wege gehen, denn ich werde diese behalten und kann daher eine klare Kaufempfehlung aussprechen!
Jumanji 1-3 - 4K Collection ist eine klasse Box...Grandiose 4K Umsetzung (Vor allem Teil 2 und 3) Alles verpackt in einer Einfachen, aber zweckdienlichen Blu-ray Hülle!
Diese 4K remasterten Neuauflage legt bzgl. des Bildes tatsächlich qualitativ nochmal deutlich zu, denn alles erscheint nun noch schärfer und auch die Farben wirken frischer und das Bild ist heller und vermittelt somit vor allem wieder optimistischere Eindrücke. Der deutsche Ton ist detailliert und präzise genug abgemischt und für mich völlig ausreichend… Vor allem der erste Teil hat nichts von seinem Charme verloren und auch die beiden neuen Teile bieten immer noch beste Unterhaltung. Es sind einfach Filme wo ich es mir auf der Couch gemütlich mache und Filme mit hohem Unterhaltungswert anschaue!
Man hat die ersten 3 Jumanji Filme in Absoluter top Qualität in UHD beisammen und daher sag ich euch, wer die Filme mag – Kaufen lohnt sich auf alle Fälle!
Love Lies Bleeding ist ein roher Romantik-Thriller mit einer toller Besetzung. Der Streifen ist sperrig, sexy, teils brutal und auch eklig und das Ende ist doch gewöhnungsbedürftig. Kein Film für den Massengeschmack!
Das Bild wirkt roh und erdig. Die Schärfe könnte noch besser sein. Der Ton hat vor allem beim Score eine schöne Räumlichkeit. Die Dialoge sind ok.
Story: Der Formel Eins Film war zu seiner Zeit nicht umsonst ein Flop an den Kinokassen. Auch fast 40 Jahre später versprüht der Film immer noch nicht das Flair, was die Erwartungen bei einer Assoziation mit der Sendung Hitparade hervorrufen sollte. Die Story ist banal bis stumpfsinnig, die schauspielerische Leistung ist auf dem Niveau eines Amateurfilms und die eingestreuten Musikakts machen den Film nicht besser. Insgesamt schwacher und langweiliger Film.
Bild: Durchweg mittlere Unschärfen, recht matte Farben und etwas Bildrauschen
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, gedämpfter Sound, der nur über die Frontspeaker kommt, kein Surroundklang
Extras: Original Kinotrailer, Re-Release-Trailer, Englischer Trailer, Bildergalerie, Artwork-Galerie, Ingolf Lück, Produktionsnotizen, Die Formel Eins Show, Die Nr. 1, Top 10, Wolfgang Büld, Aushangfotos, Soundtrack, Produktionsfotos, Videovorspann, Presseheft, Presseinfos, Re-Flex: How Much Longer, The Flirts: Dancin' Madly Backwards, Meat Loaf: Piece of the Action, Pia Zadora: Little Bit of Heaven, Die toten Hosen: Head Over Heels, The Power Station: Get it On, Purple Schulz: Nur mit Dir, Katrina and the Waves: Rwaw, Die toten Hosen: Faust in der Tasche, Limahl: Too Much Trouble, Sissy Kelling: Do You Feel the Motion, Mediabook, BD+DVD, Bonus DVD, Limitiert auf 500 Stück
The Crow von Alex Proyas aus dem Jahr 1997 ist ein absoluter Kultfilm. Die stilvolle Umsetzung und der Umstand, dass Hauptdarsteller Brandon Lee bei den Dreharbeiten verstarb, machen den düsteren Rachestreifen zeitlos.
Trotz des düsteren und dunklen Looks sieht das UHD-Bild richtig gut aus. Keine Verschmutzungen und eine tolle Schärfe. Dem Sound fehlt es an Druck und Klarheit. Die Dialoge könnten auch direkter sein.
Ein grandioser und komplexer Film. Kompliziert im Besten Sinne und deshalb auch so unterhaltsam. Endlich mal was Neues im Kino! Der Film ist so gut gemacht, dass man ihn auch gerne öfter ansehen kann.
Bild und Ton der BD sind schon mal erstklassig. Das Bild ist gestochen scharf.
Die Extras auf der Disk sind umfangreich und sehr interessant. Sehr empfehlenswert!
Ein erstklassiger Film und ein Muss für Sci-Fi Fans. Bild und Ton der 4K Version sind überragend. Wenn möglich sollte man den Film auch auf einem grösseren TV oder am Besten noch mit Beamer ansehen - lohnt sich definitiv. Kristallklares und sehr detailliertes Bild. Die Extras sind ziemlich umfangreich. Sehr zu empfehlen!
Den Film selbst habe ich schon zu Blurayzeiten mal bewertet und ist ein Klassiker im neuen Gewand mit gewaltigen Staraufgebot, das man sich heute nicht mehr leisten könnte!
Das Bild war damals auf der BD leider schon kein Highlight und auf der UHD wurde leider auch wenig verbessert! Das ganze entspricht einen 4K Upscaling, wobei die Nahaufnahmen etwas schärfer und Detailreicher wirken und das HDR frischt die hellen Farben etwas auf! Filmkorn und schwachstellen beim Schwarzwert u.a beim Dunkeln sind geblieben!
Der DD5.1 ist der selbe geblieben und bleibt unspekulär! Die englische ATMOS Tonspur ist um die Spur räumlicher!
Es gibt keine Extras und auch kein Wendecover und keine Zusatz Bluray (die man eh nicht mehr braucht)
Fazit.: Ein 90er Klassiker in leider keiner würdigen UHD Umsetzung, schon wie zu BD Zeiten! Der Kauf beim "Black Friday" für €15,-" war ok, aber ansonsten kann man sich die Bluray getrost behalten!
Ich schließe mich der Bildqualitätsbewertungen meiner Vorgänger an und kann diese nur bestätigen. Auf alle Fälle ist das Bild aber besser als auf der Blu-ray.
mit 5
mit 3
mit 4
mit 1
Player:
Panasonic Panasonic DP-UB824EGK H 4K Ultra HD Blu-ray Player mit HDR+
Ich habe "Die ultimative Mission-Collection" der ersten 3 Teile (Mission: Impossible, M:i-2 u. M:i:III) als Blu-ray (EAN: 4010884250114) und muss sagen, ich sehe auf dieser 4K-UHD keinen Bildqualitätsunterschied. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir den Kauf gespart.
mit 5
mit 3
mit 5
mit 5
Player:
Panasonic Panasonic DP-UB824EGK H 4K Ultra HD Blu-ray Player mit HDR+
Ich habe "Die ultimative Mission-Collection" der ersten 3 Teile (Mission: Impossible, M:i-2 u. M:i:III) als Blu-ray (EAN: 4010884250114) und muss sagen, ich sehe auf dieser 4K-UHD keinen Bildqualitätsunterschied. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir den Kauf gespart.
mit 5
mit 3
mit 4
mit 5
Player:
Panasonic Panasonic DP-UB824EGK H 4K Ultra HD Blu-ray Player mit HDR+
John McTiernan hatte bekanntlich eine Menge wegweißender Film gedreht bis seine Karriere in den 00er Jahren durch einen Skandal mit anschließender Verurteilung schlagartig beendet wurde. Sein letzter Film vor dem Karriereende war BASIC, der leider nach vielen Hits kein wirklicher Kassenschlager mehr war. Dabei hat der Film mit John Travolta und Samuel L. Jackson zwei Hochkaräter in den Hauptrollen mit dabei. Travolta agiert dabei als eine Art privater Ermittler, der für einen Mordfall auf einen Army-Stützpunkt hinzugezogen wird und die Militärpolizei unterstützen soll. Es gibt zwei Überlebende, die jeweils unterschiedliche Varianten der Hergänge schildern. Es beginnt ein spannendes Hin und Her mit überraschender Auflösung.
BASIC ist sicherlich kein Meilenstein des Film, aber bietet insgesamt ordentliche Unterhaltung. Der Film spielt viel im Dunkeln und um Regen, was zumindest optisch ganz gut rüberkommt. McTiernan hat jedenfalls noch ein Händchen für gute Bilder.
Ansonsten ist das Setting eher minimalistisch und bis auf ein paar kurze Einsätze im Dschungel, passiert actiontechnisch eher wenig. Das meiste Zeit schauen wir bei der Ermittlungsarbeit zu, was aber auch nicht unspannend ist.
Travolta spielt hier für meinen Geschmack etwas drüber, zu bemüht cool, was für mich nicht so sehr zur Rolle passen will. Die übrigen Darsteller kommen da nur schwer gegen an.
Insgesamt ein Film den man sich gut ansehen kann, den man aber auch auslassen kann.
Wer die Darsteller und den Regisseur mag, macht aber auch nichts falsch. 3/5
---
Bild: Die Bildqualität ist durchaus solide, aber eher im Mittelfeld anzusiedeln. Den dunklen Szenen fehlt es mitunter etwas an Knackigkeit. 3/5
Ich schließe mich hier absolut der Review an. Für mich mal wieder ein gut Okkulter mir guten Darstellern.
Bild Quali ist gut, Ton für mich ok.
Extras bewerte ich mit Durchschnitt, sehe ich mir nie an.
Die dritte Collection ist leider nicht gut, das liegt an der sehr langweiligen Shinobi Krieg Storyline, die gefühlt zu 3/4 nur aus Filler Rückblenden besteht und diese absolut langweilig ist. Oft ist es dann auch so dass man dann eine Geschichte die man schon kennt noch mal erzählt kriegt, nur aus einer anderen Perspektive und zwar von einer Person die vorher und nachher keine Rolle mehr spielt. Auch der Krieg selbst zieht sich ohne Ende, weil die meiste Zeit wird nicht gekämpft sondern man quatscht nur rum.
Erst gegen Ende wurde es wieder interessant. Die Schlacht zwischen Sasuke und Naruto war atemberaubend und der Epilog, sprich die letzten 7 Folgen rühren zu Tränen und sind ein guter Abschluss aber leider sind die vielen Folgen davor eine so ziemlich qual.
Das Bild ist sehr gut, gute Farben, kein Filmkorn und eine gute Schärfe.
Der Ton ist okay. Kraft ist da aber es fehlt an Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Für mich der beste Bond mit Roger Moore und in Sachen Stunts für mich sogar der beste Bond überhaupt. Diese sehen vielleicht einfach aus, waren aber irre gefährlich sodass ich jedes Mal bei der Action mitfieber und die Stunts bewundere, sei es die Eröffnung mit dem Hubschrauber, auch wenn der Humor da schon arg ist, die Klettersequenz am Ende die mir immer noch den Atem raubt oder die Ski Verfolgungsjagd die Stuntgeschichte geschrieben hat und trotz traurigem Hintergrund immer noch ein Fest für die Augen ist.
Inhaltlich hat dieser Film aber weniger mit der gleichnamigen Kurzgeschichte zu tun, daraus wurden nur 2 Szenen übernommen die im Film vielleicht mal 1 Minute Laufzeit ausmachen. Auch hat man das Finale aus dem Leben und Sterben Lassen Roman hier im Film in der zweiten Häflte reingepackt.
Ich mag es dass dieser Moore Bond nicht ganz so albern ist und vergleichsweise ernst ist. Okay Gag mit dem Lotus war etwas bräsig und schade ums Schöne Auto. Und wie gesagt in der Eröffnungssequenz ist der Humor auch doof. Dafür ist die anschließende Verfolgungsjagd mit dem Citroen in Sachen Stunts großes Kino. Toll wie sie durch die engen Gassen brettern.
Der Bondsong selbst ist nicht so meins, den finde ich sogar recht langweilig.
Carole Bouqet als Bondgirl ist zwar etwas kühl aber ich finde sie hat gleichzeitig was elegantes und königliches an sich.
Im Mittelteil ist der Film etwas ruhiger wodurch dieser kurzzeitig ein paar Längen gibt. Zum Glück nur die Ruhe vor dem nächsten Sturm, bevor es weiter geht mit nahezu Nonstop Action. Das Finale ist dann schön klassisch Bond was direkt jede Menge Gute Laune verursacht.
Insgesamt auch wenn für mich nicht der beste Bondfilm aber schon der beste Moore Bond, der mit bei jedem Anschauen mehr und mehr Spaß macht.
Das Bild ist für das Alter sehr gut, jedoch gab es auch schon Bondfilme mit bessere Bildquali. Ton ist ebenfalls sehr gut. Bonusmaterial ist natürlich wieder jede Menge.
Story: Ring of Death ist ein solider Fightfilm, der gut unterhält und dessen Story banal und vorhersehbar ist, aber dennoch interessant ist. Der Ex-Polizist Burke wird in ein Gefängnis eingeschleust, um eine Serie an mysteriösen Todesfällen unter den Häftlingen aufzuklären. Schnell kommt er hinter die perfiden Machenschaften des Gefängnisdirektors. Insgesamt guter Film für Zwischendurch.
Bild: Durchweg mittlere Unschärfen, etwas Bildrauschen und recht matte Farben
Ton: Die Sprachausgabe ist nicht immer klar verständlich, unecht wirkende Synchronisation, der Sound sehr frontlastig, kaum Surroundklang.
Staffel 1 war noch ziemlich Gut nur das Ende der Staffel war nicht so toll aber um längen Besser wie Staffel 2 das Bild und der Ton sind Gut bis sehr Gut aber für die Sammlung ist es nichts da bleibe ich Lieber bei den Filmen die sind Besser.
Staffel 2 ist nur noch Müll die Erste Staffel war ja nicht schlecht aber hier Nervt nur noch Devan und Jake und am meisten Jennifer Tilly keine Ahnung was Sie sich dabei gedacht haben man sollte lieber bei den Filmen bleiben die waren um längen Besser als die Serie nur das Bild und der Ton sind Gut bis Sehr Gut aber das Nutzt nichts wenn die Serie Müll ist gleich wieder verkauft.
Ein ordentlicher bis guter Release und natürlich eine riesige Erleichterung, dass Mr. Cameron es dieses Mal nicht ganz vermasselt hat (oder vielleicht auch nicht mehr durfte). Die Kritik an den letzten Releases war wohl doch so groß, dass er sich genötigt gefühlt hat sich abwertend gegenüber den Fans seiner Filme zu äußern.
Das 4K Bild ist für mich eine 7/10, aber das ist die Blu-ray von 2012 im heutigen Vergleich auch. Es gibt schon ein sichtbares Upgrade, generell wirkt es etwas ruhiger und schärfer. Allerdings war die Blu-ray meines Wissens auch auf Basis einer 2K Abtastung entstanden und hatte für die damalige Zeit (2012) ein Referenzbild, welches heute noch wirklich sehr gut im BD-Vergleich mithalten kann. Naja, und allzu viel hat sich dieser gegenüber seitdem auch nicht getan. Wer diese besitzt, muss hier des Bildes wegen nicht unbedingt zugreifen. Irgendwie bei fehlt dem 4K Bild der absolute Schärfeneffekt einer UHD, gelegentlich fällt die KI-Weichzeichnung auf, aber das war dieses Mal doch erfreulich selten der Fall und das Ausmaß ist auch gering. HDR Effekt war nicht erkennbar für mich; hier hätte ich mir deutlich mehr gewünscht, weil dieser der UHD doch einen deutlichen Mehrwert gegeben hätte.
In der Summe aus deutscher Sicht beim Bild ein recht geringes und beim Sound kein Update. Die Extras verzeichnen auch nichts besonderes. Man macht mit dem Kauf nichts falsch, aber für Blu-ray Besitzer einfach kein wirkliches Muss in meinen Augen, man kann dabei bleiben.
Die Geschichte einer jungen, engagierten Lehrerin namens Carla wird erzählt. Sie
steht am Anfang ihrer Karriere und ist voller Idealismus.
Als sie an ihrer neuen Schule beginnt, wird sie mit einer Serie von Diebstahlen konfrontiert.
Getrieben von ihrem Gerechtigkeitssinn, beginnt Carla selbst zu ermitteln. Dabei stößt sie auf Widerstände von Seiten ihrer Kollegen, der Eltern und sogar ihrer Schüler.
Je tiefer sie in die Ermittlungen eintaucht, desto mehr gerät sie in einen Strudel aus Vorurteilen, Intrigen und falschen Anschuldigungen.
Qualitätsei nschätzung:
Ich hatte das Gefühl, Ahnliches schon einmal bei einer täglichen Serie gesehen zu haben. Auch das schauspielerische Niveau entspricht eher dem einer Soap.
Das Problem dieses deutschen Werks liegt in seiner fehlenden Authentizität. Jeder, der eine Schule besucht hat, wird diese Unnatürlichkeit erkennen. Einige Streithähne benehmen sich wie im Kindergarten, und die Dialoge wirken sinnlos aneinandergereiht.
Langeweile pur:
Der Film war einfach langweilig. Ich verlor schnell das Interesse an den Figuren und der Handlungsentwicklung.
Positiv e Aspekte:
Positiv ist, dass der Film kurzweilig ist und zügig voranschreitet. Unnötige Nebenhandlungen fehlen, und man versucht nicht, das Geschehen zu rechtfertigen. Das Publikum wird in die Geschehnisse im Lehrerzimmer eingebunden. Dennoch vermittelt der Film keine spannenden oder wichtigen Botschaften.
Bin zufällig beim "Full Moon" Channel auf diese 90er Videokassettenproduktion geschoßen und ab und zu gebe ich mir gerne mal eine trashige 80/90er Produktion! Das mit "Dollman" hab ich am Anfang nicht gleich kappiert und ich dachte warum ist das Raumschiff zu klein! Billige Effekte? Nein, er ist nicht größerer als eine Puppe! Die Makeup-effekte sehen recht ordentlich aus und auch so kann man über den Sc-Fi-Reißer dank seines Hauptdarsteller schmunzeln!
Das Bild ist maximal brauchbar, aber stellenweise sogar recht gut, aber dann auch wieder mal schlechte DVD Qualität bei den Effekten!
Der Ton ist verständlich, aber viel mehr sollte man sich nicht erwarten!
Fazit.: Cooler Low Budget Sc-fi-Reißer für Trashfans!!
Die rote Flut ist einer der spektakulärste Filme der 80er mit einer Top Besetzung! Dieser Film hat mich von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Hier wurde ein Meisterwerk mit Tiefgang geschaffen…
Für mich ist Die rote Flut einer der Besten Filme. So bieder die Moral auch erscheint, wenn man sie auf ihre Kernaussage reduziert, so grandios ist sie in diesem Drama umgesetzt. Der Film bietet differenzierte Charaktere, die von grandiosen Jung-Schauspielern ergreifend dargestellt werden. Der Film ist dabei sehr gut besetzt und das bis in die Nebenrollen.
Mann bekommt den Film in einem sehr schönen Wattiertem Mediabook auf Blu-ray. Bild & Sound der Blu-ray sind entsprechend dem Alter in tadelloser Qualität. Absolute Kaufempfehlung meinerseits…
Die Neun Pforten ist einer der spektakulärsten Thriller-Filme mit einer Top Besetzung... Dieser Film hat mich von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert.
Der Film bietet differenzierte Charaktere, die von grandiosen Schauspielern ergreifend dargestellt werden. Der Film ist dabei sehr gut besetzt und das bis in die Nebenrollen... Die Blu-ray Disc bietet leider nur ein minimal besseres Bild als die DVD. Die Abtastung zeigt einen stellenweise sehr unruhigen Bildstand und wirkt überwiegend sehr verschwommen. Lediglich bei Nahaufnahmen aus kürzester Distanz bietet die Blu-ray Disc ein richtig scharfes Bild, welches ansonsten meist neblig wirkt. Der deutsche Ton hat eine DTS 5.1 HD Tonspur, die detailliert und präzise genug abgemischt ist und für mich völlig ausreichend ist!
Ein Klassiker der Filmgeschichte des 90er Jahre Kinos... Die mangelhafte technische Seite ist ein starker negativer Aspekt, aber das ändert trotzdem nichts an der Tatsache, dass wenigstens einen qualitativen Upgrade von der DVD zur Blu-ray darstellt.
Deadpool & Wolverine beginnt damit, dass Marvel seine eigenen Filme kritisiert und für dumm hält. Doch ein Großkonzern diskreditiert nicht seine eigene Marke. Ich denke jedoch, Marvel läuft nicht mehr so gut wie früher und das Studio wird langsam bewusst, dass ihre Filme keine hohe Kunst sind. Außerdem kennen sie die berechtigte Kritik von außen. Letztendlich ist ihnen das aber egal, solange sie mit ihren Filmen Geld verdienen. Deadpool war schon immer eine Satire auf die Comicwelt mit derben Sprüchen und übertriebener Gewalt. Doch das ganze Deadpool-Ding ist ausgelutscht und hätte für einen weiteren Film keinen Erfolg mehr eingebracht. Es sei denn, man holt eine Legende wie Wolverine an Bord und gewinnt Hugh Jackman für seine Paraderolle zurück.
Heutzutage darf man kein Held mehr sein:
Früher hatten Helden Einfluss auf unsere Gesellschaft und waren in jedem Kinderzimmer präsent. Sie waren stark und hatten mental und physisch alles im Griff. Ob es Helden mit Kostüm wie Batman oder Wolverine waren oder Helden ohne Cape wie Schwarzenegger oder James Bond, sie sorgten immer für beste Unterhaltung. Dies ist heute einfach nicht mehr so. Die Helden sind geplagte Opfer, die in einer Midlife-Crisis stecken und deprimiert in den Himmel schauen. Aus den Helden wurden Waschlappen. Wahrscheinlich kann sich das derzeitige Publikum besser mit den Figuren identifizieren, weil es zurzeit hier draußen auch eine Gruppe von Waschlappen gibt und sich überall bestätigt fühlen muss, überall dazugehören und dass sie an jeder Ecke Respekt verdienen. Doch die bekommen auch noch Recht im Mainstream-Kino. Auch hier wird mit Symbolen gespielt. Auch in diesem Film hat es wieder solche Gender- und regenbogenartigen trendigen
Botschaften.Heutzut age wird man als Held bezeichnet wenn Deadpool und Wolverine Händchen halten bei Madonna Musik.
Minimalistisch und kein Anspruch:
Warum müssen sich die Filmemacher überhaupt noch Mühe geben, wenn man sich überhaupt keine Mühe geben muss? Es reicht ein Plakat mit einer altbekannten Marke. Deswegen funktionieren auch Netflix und Co. nicht. Du entscheidest nicht, was du dir anschaust, sondern die Streaming-Plattformen. Du hast einfach eine Auswahl, die man dir vorgibt. Also musst du nicht mehr für dich selbst Filme suchen, es wird für dich gesucht und dann bist du zufrieden mit der Auswahl. Und auch bei diesem Film gibt man sich nicht mal die Mühe, einen Score zu produzieren, sondern nimmt einfach sehr schlechte bekannte Popsongs. Ja, warum sich die Mühe machen, es geht doch einfacher. Das Publikum findet alles gut.
Alte Geister:
Nicht nur Hugh Jackman findet zur Wolverine-Rolle zurück, sondern auch Chris Evans als Human Torch, der aber bald das Zeitliche segnet. Das liegt vermutlich daran, dass Chris Evans noch der Captain America verkörpert. Dann kam Jennifer Garner als Elektra zurück und als Highlight Wesley Snipes
als Blade.
Fazit:
Hat der Film überhaupt etwas Positives? Ja, zum Beispiel das Kostüm von Wolverine, das gefiel mir am besten, weil es dem Comic optisch am nächsten ist. Ansonsten kann ich nichts Positives an diesem Film erkennen.
Fazit: Ein Fehlschlag. Dieser Film kaschiert mit banalen Sprüchen und übertriebener Action. Unterhaltung sucht man hier vergebens.
Story: In der Serie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" wird die bekannte Thematik rund um die Christiane F. und dem gleichnamigen Film von 1981. In der neuen Verfilmung werden viele Schlüsselszenen des Films mit eingebaut, allerdings kann die Neuverfilmung nicht an das Original anschließen, obwohl sie durchweg gut unterhält. Die Serie schafft es einfach nicht diese Bedrücktheit, die Verzweiflung aber auch das Authentische der Figuren aus dem Original zu transportieren. Außerdem sind die Charaktere teilweise recht dünn in ihrer Ausstrahlung. Insgesamt gute Unterhaltung, aber weit weg vom Original.
Bild: Durchweg immer wieder kleinere Unschärfen
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, der aber teilweise etwas übersteuert. Guter Surroundklang.
"ACID" Familie flieht vor einen "Tödlichen Regen" der wie Säure ist (und trotzdem gibts noch grüne Wälder) Ein dystopisches Katastrophendrama aus Frankreich mit relativ guten Effekten das nicht richtig fad aber auch nicht echt spannend ist!
Bild wirkt kühl, immer etwas dunkelgrau aber stets scharf!
Der Ton ist überdurschnittlich mit ein paar Diagonaleffekten, aber es könnte viel mehr gehen!
Fazit.: Nicht neues, aber für einen einmaligen Stream OK!
"Polaris" sieht laut Cover wie ein Kinderfantasy aus, ist aber keiner! Mädchen wächst unter Eisbären auf in einer billigen "Mad Max" Eiswelt! Die Menschen geben nur Schreie und seltsames Gestöne von sich! Nur die Erzählstimme hört man in ein paar Sätzen in Deutsch! Teils etwas Brutal und blutig bzw. Mädchen reißt einer Frau das Auge aus und setzt es sich selber ein und funktioniert auf Anhieb! Echt nicht! Einziges Plus sind die kandischen Naturkulissen!
Bild ist kalt aber Detailreich und scharf! Auch der Ton ist räumlich gut abgemischt, aber kein Highlight!
Fazit.: Habe schon lange keinen Film mehr so schlecht bewertet, aber dieser ist nur fad und nur mit vorspulen erträglich!
Peter Jackson hat in meinen Augen mit DER HOBBIT- Trilogie einen hervorragenden Spagat geschafft: aus einem kleinen Kinderbuch den Auftakt für eine neue Trilogie zu schaffen, die sich viel größer anfühlt als es das Buch eigentlich hergibt und einen zurück in das bekannte und geliebte Mittelerde versetzt. Sicher, die Handlung ist nicht von der Epik eines Herrn der Ringe, aber die dramatischen und gefühlvollen Momente kommen dem schon sehr nahe.
Von der eigentlichen Handlung abgesehen sind es hier vor allem die Schauspieler, detailverliebte Sets und ein wiedermal gelungener Score von Howard Shore (jedenfalls im ersten Teil), welche dem Hobbit zu einem Kinoerlebnis der Sonderklasse machen. Bei den Darstellern sticht für mich wiedereinmal Ian McKellen hervor, dessen Gandalf einfach unglaublich toll gespielt ist, wie man es ja schon vom HdR kennt. Martin Freeman macht als Bilbo ebenfalls einen tollen Job, man wird relativ schnell warm mit ihm. Richard Armitage als Thorin war für mich die größte Überraschung, hätte nicht gedacht das er als Zwergenaführer eine solchen Leinwandpräsenz hat. Nicht zu vergessen natürlich die verschiedenen Cameos des HdR-Stammcasts, sowie einige der für die Filme neu eingeführten Figuren, die es so in den Büchern nicht gab. Die Trilogie hat gegenüber dem Herrn der Ringe klar Schwächen, die sich allerdings erst im dritten Teil deutlich sichtbar werden, als die Kernelemente des Buches erzählt wurden. Dadurch fällt DIE SCHLACHT DER FÜNF HEERE bei mir mir auch in der Gunst etwas ab. Insgesamt kommt die Trilogie bei mir heute gut weg, anno 2012 wurde Sie ja teilweise arg verrissen da Sie dem Herr der Ringe nicht das Wasser reichen konnte. Wenn man aber die Buchvorlage mal als Grundlage nimmt, hat Peter Jackson in meinen Augen das Bestmögliche rausgeholt was das kleine Kinderbuch hergab und einen Film geschaffen der im Look and Feel eine wunderbare Ergänzung zu seiner meisterhaften Ringtrilogie darstellt.
In den Extended Editions werden in meinen Augen obendrein alle Filme nochmal abgerundet- nur EINE UNERWARTETE REISE wird etwas übermäßig mit Gesangseinlagen vollgestopft, ansonsten stellen auch hier die Langfassung für alle Fans von Mittelerde wieder die ultimativen Fassungen dar und sind in jeden Fall den kürzeren Filmfassungen vorzuziehen. 4,5/5
---
Bild 4K: Seinerzeit wurden die Filme vom Look als künstlich abgewertet, weil der Look sich schon stark vom HDR unterschieden hat. Der Auswertung auf UHD kommt das allerdings jetzt zu Gute, denn in punkto Schärfe, Farben und HDR ist der Film jetzt ein Erlebnis erster Klasse. Ein Upgrade lohnt daher hier in jeden Fall. 5/5
Ton:Wie schon bei der BluRay bietet der Film einen klasse Sound wie es sich für einen Blockbuster dieser Kategorie gehört! Die Abmischung zwischen Soundeffekten, Musik und Dialogen ist erste Sahne und die Surroundkanäle werden ebenfalls gefordert. auch hier: Referenzwürdig! 5/5
Extras: Hier das größte Manko: Den UHD Scheiben wurden eben mit Ausnahme der vorliegenden Extended Fassung auf separaten Discs zur Kinofassung keinerlei Extras spendiert. Auch die Verpackung im KeepCase ist im Vergleich zu früheren Veröffentlichungen lieblos. Daher sollten Fans ihre alten Bonus Discs vielleicht besser aufheben. 2/5
Phantastische Tierwesen... Ein dreiteiliges Fantasy-Spektakel in Harry Potter Aufmachung & einer fabelhaften 4K Qualität. Alles verpack in einer 4K Hülle mit 6 Discs inkl. Schuber!
Die Filme wurden brillant in Szene gesetzt. Ich war begeistert von den wundervollen Sets, der guten Geschichte und erstklassigen Schauspielern. Das Bild & der Ton sind nach meiner Beurteilung schlichtweg Atemberaubend! Meiner Meinung nach ist die Umsetzung auf 4K wirklich gelungen... Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
David Yates hat ein absolutes Highlight in diesem Genre geschaffen und sehr gut in Bild & Ton auf 4K umgesetzt. Ich selbst bin begeistert und kann diese Edition nur weiterempfehlen!
Matt Damon, ein Name, der im Name von Hollywood für Qualität stehen sollte, liefert mit 'Der Informant!' eine Performance, die eher unterdurchschnittlich ausfällt. Ich halte ihn sowieso für ein schlechter Schauspieler. Der Film, der sich als spannender Kriminalthriller vermarktet, entpuppt sich leider als oberflächliche Darstellung eines komplexen Themas.
Die Geschichte um den Biochemiker Mark Whitacre, der seinen Arbeitgeber an das FBI verrät, verspricht viel, wird jedoch nie wirklich ausgereizt. Damon wirkt in seiner Rolle oft überfordert und vermag es nicht, die nötige Tiefe und Komplexität in seine Figur zu bringen. Seine Darstellung bleibt blass und eindimensional, was die Identifikation mit dem Charakter erschwert.
Die Inszenierung ist zwar solide, kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Film insgesamt eher langweilig wirkt. Die Spannungskurve bleibt flach, und die Wendungen sind vorhersehbar. Am Ende bleibt ein fader Beigeschmack zurück, der Lust auf mehr vermissen lässt.
Es stellt sich die Frage, warum man Matt Damon immer wieder in solchen Rollen besetzt. Und warum man mit diesem Thema das eigentlich noch was besseres erzählen könnte hätte ich gehofft das der Film über den Durchschnitt liegt aber genau das Gegenteil ist der Fall.
John Woo inszenierte einen Zukunftsthriller mit Starbesetzung. Die Story wirkt zeitweise doch arg konstruiert und überladen. Trotzdem bietet der Streifen auch heute noch solide Unterhaltung.
Sehr gutes Bild mit schönen Farben und guten Schärfe. Der Ton bietet klare Dialoge und eine angenehme Räumlichkeit.
Dieses Remake ist in den Kinos gnadenlos gefloppt und erst mit den Jahren erlang er den Rang zu den besten Sci Fi Filmen aller Zeiten zu gehören.
Ich selbst habe die Romanvorlage nie gelesen aber auch für mich gehört dieser Film zu meine All Time Favourits. Ich hsbe diesen Film schon sehr oft gesehen und finde ihn immer wieder klasse. Deutlich besser als die bereits gute Erstverfilmung.
Die Atmosphäre macht richtig Laube und man spürt regelrecht die Kälte der eisigen Schneelandschaft und die Bedrohung des Aliens.
Kurt Russel hier in seiner besten Phase ist natürlich unglaublich cool und die Rolle ist wie für ihn gemacht. Er liefert hier ein tolles Wechselbad der Gefühle ab.
Die Spannung die sich im Verlauf mehr und mehr steigert ist wirklich klasse und auch wenn dieser Film bereits über 40 Jahre auf den Buckel hat, sieht er von den handgemachten Effekten immer noch richtig gut aus.
Natürlich in Sachen Gore ist dieser Film aus heutiger Sicht harmlos aber das ist nicht schlimm. Dafüf ist die Atmosphäre richtig gut.
Gant großer Filmklassiker, der in jede gute Filmsammlung gehört.
Unglaublich was man hier beim Bild rausgeholt hat, die Farben und die Schärfe sind klasse und das Bild ist schön sauber.
Der englische Ton ist kraftvoll mit sehr guten Details.
Als Bonusmaterial gibt es jede Menge interessante Features
Der Streifen ist eine abgefahrene Zombie-Komödie und eine Hommage ans Filmemachen. Die Darsteller sind wirklich unbekümmert und der Film macht trotz einiger Hänger im Mittelteil richtig Spass.
Dem UHD-Bild fehlt die letzte Brillanz. Schärfe und Farben haben noch Luft nach oben. Dem Ton fehlt für eine Bestnote die letzte Direktheit.
Die 3 Hauptbücher der Tribute von Panem habe ich gelesen und die Filme mit Jennifer Lawrence habe ich gesehen.
Das erste Prequel Buch hab ich jedoch nicht gelesen aber ich wollte zumindest die Verfilmung mal sehen und ich muss sagen, dieser Film war besser als gedacht.
Lucy Gray ist ein interessanter und schön verrückter Charakter und ein guter Gegenpol zu Snow. Problem ist nur Rachel Zegler, sie kann zwar super singen, was sie hier auch klar mehrfach unter Beweis stellt. Schauspielerisch und von der Ausstrahlung liegen aber Welten zwischen ihr und Jennifer Lawrence. Zegler wirkt oftmals schauspielerisch überfordert und tendiert immer wieder zum Over Acting.
Der Snow Darsteller ist natürlich noch nicht annähernd so diabolisch wie Donald Sutherland aber irgendwie fehlt ihm das gewisse etwas. Er wirkt ein bisschen wie einer unter vielen. Wobei auch hier sein Charakter und seine Entwicklung interessant sind.
Der Rest des Casts macht aber einen guten Job. Vor allem Peter Dinklage ist wieder voll in seinem Element.
Optisch sind die Kulissen und die Kostüme richtig klasse, dafür ist der Einsatz von CGI wie bei Explosionen als solches leider sehr sichtbar und sieht richtig schlecht aus.
Trotz der fast 160 Minuten Laufzeit flog dieser Film nur so an mir vorbei. Ich bin gut in die Welt eingetaucht und habe sehr gut mit den Ereignissen mitgefiebert. Spiele sind wieder sehr dramatisch und spannend, wobei wie bei den anderen Panem Filmen merklich die Härte fehlt. Battle Royal hat ja gezeigt wie man so etwas besser macht.
Das Ende des Film ist etwas gespalten. Zwar erklärt es warum Snow so geworden ist wie er wurde, aber es gibt noch einiges an offenen Fragen die ein bisschen unbefriedigend sind.
Mal schauen ob die offenen Fragen im nächsten Prequelbuch/Film beantworten werden.
Insgesamt fand ich diesen Film aber ganz gut. Mit anderen Hauptdarstellern und anderem Ende hätte dieser Film aber noch besser sein können.
Das Bild ist sehr gut und sehr scharf. Farblich manchmal etwas kühl abgemischt aber stets sauber.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial hat es in sich, über 2,5h an Making of Features komplett in HD.
Dieser Film ist die Bollywood Variante von Robin Hood und das mit jeder Menge spektakulärer Over The Top Action. Dabei wird auch fleißig von Slow Motions und Windmaschinen gebraucht gemacht, so dass jeder möglichst cool rüber kommen kann und ich muss sagen Shah Rukh Khan in einer doppelrolle strotzt hier nur so vor ungeheurer Coolness. Man was habe ich diesen Film gefeiert.
Realismus darf man auf keinen Fall erwarten. Logik und Physikalische Gesetze werden klar irgnoriert und es steht Unterhaltung im Vordergrund. Wer Gesang und Getanze nicht mag, dem mnuss gesagt sein dass ca. eine Handvoll Gesangssequenzen drin sind. Die sich aber gut eingefügt haben.
Shah Rukh Khan spielt die Doppelrolle klasse und hat sichtlich viel Spaß dabei die Sau raus zulassen. Vor allem ind er zewiten Hälfte wenn er die Rolle des Vaters ein nimmt. Zu geil. Ein jubelmoment jagde den Nächsten. Auch der Rest des Casts macht seine Sache sehr gut. Toll war die kleine Nebenrolle von Mega Star Deepika Padukone, sie ist einfach nur zum dahinschmerlzen
Die Story selbst ist sehr vorhersehbar, genauso wie die Twists. Vieles wird auch immer wieder über Rückblenden erklärt, diese sind aber nie langweilig sondern passen sehr gut. Die Botschaft des Films ist natürlich auch brandaktuell und wichtiger den je.
Bei den Actionszenen gibt es einige Sichtbare CGI Effekte aber trotzdem die Action hat es in sich und sehr abwechslungsreich. Es gibt jede Menge geballer, eine toller Verfolgungsjagd und vor allem jede Menge tolle Fightszenen. Klasse Choreographiert und ausgeführt und dazu alles andere als zimperlich. Die Stuntcrew hat hier wirklich großes Kino abgeliefert.
Richtig toller Bollywood Actionfilm, jedoch sollte man auf diese Art von übertriebener Theatralik stehen. Ich fand diesen Film klasse und die knapp 3h Laufzeit flogen nur so an mir vorbei.
Das Bild ist gestochen Scharf und schön Detailliert und kristallklar, so muss es sein.
Der Hindi Ton ist sehr kraftvoll, verschluckt aber ab und an leicht die Details, aber dafür ist es durchgehen sauber.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Mit „The Hills Have Eyes“ lieferte Wes Craven 1977 einen soliden, aber nicht gerade herausragenden Beitrag zum Backwood-Slasher Genre. Im Original wie im Remake von 2006 steht eine Gruppe Hinterwäldler im Mittelpunkt des Geschehens. In der Wüste von New Mexico führte das US Militär seit den 40'ern unzählige Atomtests durch und verseuchte das Areal damit flächendeckend. Die nuklearen Versuche sind aber nicht ohne Folgen geblieben, eine Horde Degenerierter macht jetzt Jagd auf Jeden der es wagt ihr Gebiet zu durchqueren. Es kommt wie es kommen muss: Eine Familie auf dem Weg in den Urlaub begeht den wohl schrecklichsten Fehler ihres Leben. Statt eine Abkürzung zu nehmen, begeben Sie sich direkt in die Fänge der Wilden…
Gleich zu Beginn gibt es den ersten Schlag ins Gesicht: einer Gruppe Radiologen wird mit der Spitzhacke brutal der Kopf eingeschlagen, an ein Fahrzeug angebunden und durch die Einöde geschleift. Aja legt also ohne lange Einleitung die Gangart fest und die lässt nichts Gutes für die Familie im Trailergespann erahnen. Doch auch hier kommt es vorerst anders als erwartet, man nimmt sich viel Zeit die Personen vorzustellen und bekommt einen guten Eindruck von der Trostlosigkeit der Wüste. Hier gibt es auch den größten Fortschritt gegenüber „Haute Tension“ zu vermelden, denn die Kameraarbeit ist viel ausgereifter und bietet wunderbare Aufnahmen der Wüstenlandschaft. Dazu noch „California Dreaming“ im Radio, da stellt sich richtig Urlaubsfeeling ein. Die Harmonie ist aber sofort verflogen als die Hillbillys den Wohnwagen attackieren. Was nun passiert übertrifft die meisten Slasher der letzten Jahre um Einiges und dürfte bei schwachen Gemütern schnell an die Schmerzgrenze schlagen. Aja spielt bewusst mit dem schlechten Geschmack und macht auch vor bizarren Situationen nicht halt. Auch eine Vergewaltigung und ein Baby in der Schußbahn gehören, wenn auch nicht explizit gezeigt, dazu. Hier werden sich sicher die Geister scheiden, die einen wenden sich angewidert ab die anderen werden fasziniert sind. Ich nenn es Konsequenz, denn bis zum Schluß bleibt die Kompromisslosigkeit und Härte im vor Augen. Besonders im Finish fliegen noch mal ordentlich die Fetzen, blutig und brutal versteht sich. Besonders gefallen haben mir die eher unterschwällig unheimlichen Momente, z.B. als einer der Urlauber das Atomtestdorf besucht. Nur durch Musik und ungewöhnliche Bilder (Haus voller Schausfensterpuppen) baut sich eine unheimlich dichte Atmosphäre, ja regelrecht Unwohlsein, auf. Es gibt glaube ich nicht viele Filme die am helllichten Tage spielen und trotzdem so unter die Haut gehen, Respekt.
Fazit:
The Hills Have Eyes ist für mich immer noch ein intensiver Horrortrip und ein sehr schönes Beispiel für ein gelungenes Remake. Dabei erfindet Aja das Rad keineswegs neu, verpackt seine brutalen Schockmomente aber in schönen Bildern. Aufgrund der sehr schonungslosen Gewaltdarstellung aber defintiv nichts für schwache Nerven.
---
Bild: Hier und da reizt der Film definitiv nicht ganz die Möglichkeiten aus, dunkle Szenen sind mitunter recht verrauscht. Insgesamt aber gut.
Ton: der deutsche 5.1 DTS Track ist ebenfalls in Ordnung.
Die Darsteller machen den Job größtenteils super!
Bild (9/10) und Ton (10/10) auf sehr hohem Niveau!