Omar Sharif in "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" ab 05.08. erstmals auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Omar Sharif in "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" ab 05.08. erstmals auf Blu-ray Disc
Im Jahr 2003 feierte der Oscar-Nominee Omar Sharif noch einmal ein spätes internationales Comeback, als er in die Rolle von Monsieur Ibrahim in der Tragikomödie „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ (Frankreich 2003) schlüpfte. Omar Sharif, der inzwischen verstorben ist, wurde für seine Darbietung noch einmal im weit fortgeschrittenen Alter von 71 Jahren mit diversen Preisen als „Bester Hauptdarsteller“ geehrt. Der von François Dupeyron inszenierte Spielfilm, der auf dem gleichnamigen Roman von Éric-Emmanuel Schmitt basiert, war außerdem 2004 für den Golden Globe Award in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ nominiert. Am 05. August 2016 wird „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ seine HD-Premiere feiern. Im Vertrieb von Universum Film wird der Spielfilm an besagtem Termin erstmals auf Blu-ray Disc erscheinen. Details zum Blu-ray-Release gibt es derzeit noch nicht.
Inhalt: Zusammen mit seinem Vater (G. Melki) lebt der jüdische Junge Moses (P. Boulanger) unter bescheidenden Verhältnissen in Paris. Die beiden führen ein recht freudloses Leben aneinander vorbei - der Vater widmet sich seiner Buchsammlung, während Moses sich entweder um den Haushalt kümmert oder Prostituierte aus dem Fenster beobachtet. Eines Tages plündert er sein Sparschwein und erkauft sich fortan die Liebesdienste der Frauen. Als Moses das Geld ausgeht, stiehlt er im Laden von Monsieur Ibrahim (O. Sharif). Obwohl er aus der Türkei stammt, wird der ältere, sanftmütige und allseits beliebte Mann nur „Der Araber“ genannt. Monsieur Ibrahim und Moses freunden sich an. Er offenbart Moses Lebensweisheiten und zeigt dem 13-Jährigen eine fröhlichere Welt, als die, in der er vorher lebte... (pf)
Für mich ist Omar Sharif einer der bedeutendsten Schauspieler die es gibt und nicht nur in Lawrence von Arabien mehr als sehenswert, Film wird auf alle Fälle gekauft, hat mir damals sehr gut gefallen.