Nach dem gleichnamigen Videospiel: "Until Dawn" – jetzt im Kino und bald auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATEPlaion Pictures: Neuerscheinungen auf Blu-ray und UHD Blu-ray im Juli 2025 auf einen Blick – UPDATE"Die Geisterstadt der Zombies" von Lucio Fulci: Bald auf Ultra HD Blu-ray in limitierten Mediabook-Editionen"Köln 75": Auf wahren Begebenheiten basierender Konzertfilm erscheint auf Blu-ray Disc"Lamb of God - Die Schuld der Unschuldigen" ab 19.06. im Original mit Untertiteln auf Blu-ray DiscFokus Media: "Last Man Standing" auf Blu-ray in Mediabooks und mehrVon Tiberius Film auf Blu-ray: "V/H/S/Beyond" und mehr Spielfilm-Neuheiten im August 2025Ab sofort tolle Preise gewinnen: Der "bluray-disc.de Osterkalender 2025" ist da!
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Sonys STR-DN1060 und STR-DN860 - neue A/V-Receiver mit HDCP 2.2 und Wirelessfeatures
14.04.2015

Sony hat ein paar Gerätschaften vorgestellt, zu denen auch zwei neue A/V-Receiver des japanischen Unternehmens gehören, die in Kürze erhältlich sind. Es handelt sich dabei um den STR-DN1060 sowie den STR-DN860, die beide mit interessanten Netzwerkfeatures ausgestattet werden. Bilder finden Sie in unserer Newsgalerie. Nachfolgend stellen wir Ihnen die 7.2-Receiver vor.
A/V-Receiver mit LDAC-Technologie
Die neuen A/V-Receiver von Sony werden mit der sogenannten LDAC-Technologie ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine Bluetooth-Technologie, mit der laut Sony Musik in hervorragender Qualität wiedergegeben werden soll. Dabei sollen dreimal mehr Daten via Bluetooth auf das Wiedergabegerät übertragen werden, wodurch eine wesentlich höhere Audio-Qualität gewährleistet sein soll.
Sonys A/V-Receiver bieten allerdings noch etwas mehr und ermöglichen auch das Streamen von hochauflösenden Hi-Res-Dateiformaten wie DSD bis 5,6 MHz 2-Kanal (über USB/Netzwerk), DSD 2,8 MHz 5.1-Kanal (über USB/Netzwerk/HDMI) und 24 Bit 192 kHz WAV (7.1-Kanal) / FLAC (5.1-Kanal). Online-Musikdienste wie Spotify (Spotify Connect) und Google Play Music stehen ebenfalls zur Verfügung.
Google Cast und mehr
Der STR-DN1060 und STR-DN860 sind beide kompatibel zu Google Cast. Das bedeutet, dass sich Musikdienste wie Google Play Music und Deezer einfach auf die Receiver casten lassen. Da die Receiver hierbei die Arbeit übernehmen, wird der Akku Ihres Smartphones oder Tablets geschont. Von diesen Geräten geht lediglich der Befehl aus, während der jeweilige Receiver den Song oder die Playlist abspielt. Falls Sie unterwegs Musik hören, kann der Song jederzeit unterbrochen und auf Ihrem Hifi-Gerät Zuhause fortgesetzt werden.
Möglich macht das die SongPal App von Sony, die sich im Google PlayStore und bei iTunes finden lässt. Mithilfe dieser App lassen sich auch mehrere Audio-Geräte gleichzeitig steuern und wie bei Sonos und Co. auf mehrere Lautsprecher verteilen. Ein paar Screenshots zeigen wir Ihnen in dieser News. In der SongPal-App lassen sich auch Musikdienste wie Spotify auswählen und die Musik auf alle beziehungsweise ausgewählte Lautsprecher ausgeben.
4k-Upscaling und HDCP 2.2
Während A/V-Receiver und Vorverstärker wie der Denon AVR-X7200W/A und Marantz AV8802/A erst ab Mai mit einem HDCP 2.2-Upgrade aufwarten (wir berichteten), stattet Sony die kommende A/V-Receiver-Generation direkt mit dem Kopierschutzmechanismus HDCP 2.2 aus. Damit lassen sich auch kopiergeschützte 4k Ultra HD-Inhalte abspielen und auf einem geeigneten Fernseher ausgeben. Durch die Implementierung von HDCP 2.2 wird gewährleistet, dass auch Streams und zukünftige 4k-Inhalte problemlos wiedergegeben werden können.
Darüber hinaus erlauben die neuen A/V-Receiver nicht nur das Hochskalieren auf 4k (4k-Upscaling), sondern auch die Weitergabe von Material, das bereits in 4k vorliegt.
Zu den Features der beiden Receiver STR-DN1060 und STR-DN860 gehören auch ein paar Netzwerk- und Wirelessfeatures. So können Sie mittels Smartphone den Inhalt des Screens kabellos über die Receiver auf Ihren Bildschirm übertragen. Des Weiteren bieten die A/V-Receiver MHL 3.0. Damit lassen sich Inhalte eines Smartphones (Bilder und Videos) auch in 4k Ultra HD auf Ihrem Fernseher genießen.
Auch für kabellosen Hörgenuss sorgt Sony, indem der japanische Hersteller Bluetooth direkt integriert. Damit lassen sich Bluetooth-Kopfhörer mit den Receivern verbinden und Musik, Videos oder Filme kabellos erleben.
Während der STR-DN1060 über 6 HDMI-Eingänge verfügt, bietet der STR-DN860 einen Anschluss weniger und bietet „lediglich“ 5 HDMI-Eingänge.
Verfügbarkeit und Preise
Die neuen A/V-Receiver von Sony sind ab Mai 2015 erhältlich und schlagen mit einem Preis ab 549,- Euro (UVP) zu Buche. Zu diesem Preis ist der Sony STR-DN860 erhältlich, während der STR-DN1060 für 699,- Euro (UVP) zu haben ist. Weitere Geräte, die Sony ab Mai dieses Jahres in den Handel bringt, haben wir Ihnen unten aufgelistet.
Update: Am Ende der Newsgalerie finden Sie ab sofort auch Bilder von der Rückseite der beiden A/V-Receiver, die uns freundlicherweise von Sony zur Verfügung gestellt wurden.
Ab Mai 2015 verfügbar:
AV-Receiver STR-DN1060 von Sony : 699,00 Euro
AV-Receiver STR-DN860 von Sony : 549,00 Euro
Soundbar HT-ST9 von Sony: 1.499,00 Euro
Soundbar HT-NT3 von Sony: 749,00 Euro
Soundbase HT-XT3 von Sony: 499,00 Euro
Ab Juni 2015 verfügbar:
Kabelloser Lautsprecher SRS-X99 von Sony: 699,99 Euro
Kabelloser Lautsprecher SRS-X88 von Sony: 429,99 Euro
Kabelloser Lautsprecher SRS-X77 von Sony: 329,99 Euro
Ab Juli 2015 verfügbar:
Micro-Hifi-System CMT-SX7B von Sony: 599,99 Euro
(mw)
14.04.2015 - Kategorie: A/V-Receiver
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
sony isr, war und wird nie meine marke im media bereich sein. teuer und wenig langlebig.
Ich bleibe auch bei meinem Denon AVR X1000. Und schön sind die beiden Sony AVs auch nicht. Ich will die großen Regler links und rechts haben, nicht nebeneinander. ;) Bin da n bisschen altmodisch.
Das ganze hört sich echt net so übel an. Noch werde ich aber keinen neuen kaufen. Denke mal erst nächstes jahr.
wäre was einen Receiver angeht auch nicht meine erste Wahl der Marke. aber momentan läuft bei mir eh noch alles, ist also eh nicht von Belang.
Keien Sony. Ich habe noch einen Denon und bleibe wohl auch bei Denon. Mein neuer kommt erst in 2-3 Jahren. Mal schauen, was bis dahin noch so kommt.
Mein erster Receiver war von Sony, und der war gut.Aber jetzt haben wir einen Denon im Auge.
Von Receivern würde ich jetzt nicht SONY bevorzugen. Da schon eher als Player oder TV.
Hört sich alles nicht so schlecht an.
Lasse mich gerne einmal überraschen was da noch so kommen wird.
Lasse mich gerne einmal überraschen was da noch so kommen wird.
der 860er hat leider nur ein HDMI 2.0 mit HDCP 2.2.eingang.Deshalb nicht`s für mich.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
4 Bewertung(en) mit ø 4,25 Punkte
15 Kommentare
Neueste News
am 27.04. um 18:42 Uhr
am 27.04. um 11:00 Uhr
am 27.04. um 10:00 Uhr
am 27.04. um 09:00 Uhr
am 27.04. um 08:00 Uhr
Neueste Kommentare
am 27.04. um 19:03 Uhr
am 27.04. um 18:45 Uhr
am 27.04. um 18:33 Uhr
am 27.04. um 17:42 Uhr
am 27.04. um 17:05 Uhr
NEUES IM FORUM
am 27.04.2025 um 19:10
am 27.04.2025 um 19:09
am 27.04.2025 um 19:03
von Topper_TH in Blu-ray Katalogtitel